Anlaufbild Whitepaper aPriori - Design to Cost

(Bild: mi connect)

Geringere konstruktionsabhängige Kosten. Schnellere Einführung von kosteneffizienten Produkten.

Was ist der Vorteil von Design-to-Cost?

Design-to-Cost ermöglicht Unternehmen, die Kosten zu senken, ohne die Produktfunktionalität zu beeinträchtigen.

Wie beeinflusst die Konstruktionsphase die Endkosten eines Produkts?

70% der Endkosten eines Produkts werden in der Konstruktionsphase bestimmt, weshalb eine kostenoptimierte Konstruktion von Anfang an entscheidend ist.

Warum ist Design-to-Cost in der modernen Fertigungsindustrie unerlässlich?

Kostensenkungen sind für moderne Fertigungsunternehmen entscheidend. Der Design-to-Cost-Ansatz integriert das Kostenmanagement direkt in die Konstruktionsphase.

Wie kann Design-to-Cost zur Unternehmenskultur beitragen?

Es optimiert das Kostenmanagement, indem es Einblick in die Kostenstruktur gibt, wenn es am kritischsten ist: in der Konstruktionsphase.

Was kann ich in nur 10 Minuten aus dem Whitepaper lernen?

Das Whitepaper bietet wertvolle Erkenntnisse zur Steigerung des Umsatzes, zur Vermeidung teurer Redesigns in späteren Entwicklungsphasen und zur schnelleren Markteinführung von kosteneffektiven, innovativen Produkten.

Aufgrund von blockierten Ressourcen, Inhalten oder Technologien, können Sie eventuell diese Webseite nicht ohne Einschränkungen nutzen und sehen das Formular zum Download nicht. Bitte deaktivieren Sie verantwortliche Browser-Plugins (Ad-Blocker, JavaScript-Blocker etc.) oder nutzen Sie einen alternativen Browser, damit Ihnen der volle Funktionsumfang zur Verfügung steht.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Dieser Beitrag wird präsentiert von: