Erster Corona-Fall in Deutschland: Webasto-Chef erinnert sich
Es ist erst fünf Jahre her und fühlt sich doch schon an wie ferne Vergangenheit: der Beginn der Corona-Pandemie. Der erste Corona-Fall in Deutschland war ein Webasto-Mitarbeiter. Webasto-Chef Engelmann erinnert sich.
Innovationen: Was Horn, Lapp und Grob für 2025 planen
Welche Rolle spielen Innovationen in der aktuellen wirtschaftlichen Situation? Und welche technologischen Neuerungen sind geplant? Wir haben bei Grob, Horn, Lapp sowie VDMA, VDW und ZVEI nachgefragt. Und: Wie die Industrie die Konjunktur einschätzt.
US-Zölle auf deutsche Autos: Alle Fragen und Antworten
Mit der Drohung hoher Zölle versetzt US-Präsident Trump die deutsche Autoindustrie wieder in Aufregung. Alle wichtigen Fragen und Antworten gibt es hier.
Mobile Roboter: FTS-Lösungen für maximale Flexibilität
Modular, effizient und flexibel: So optimieren Sie Ihre Intralogistik mit FTS-Lösungen von item.
Robotics Award: Nominierungen für herausragende Innovationen
Die neusten Modelle, Nachrichten und Zubehör für Industrieroboter in unserem Robotik-Blog.
DMG Mori: Wie die Machining Transformation gelingt
Das Transformationskonzept von DMG Mori zielt darauf ab, Fertigungsprozesse zukunftssicher, ressourcenschonend und wirtschaftlich zu gestalten. Wie genau das funktioniert und welche Lösungen es für Unternehmen aller Größen gibt.
Schwerpunkt Rüstungsindustrie Zur Rubrik
Rüstungsexporte: Top 10 Kunden der deutschen Waffenschmieden
Die Exporte der deutschen Rüstungsindustrie haben 2024 einen Rekordwert erreicht: 13,33 Milliarden Euro. Mehr als die Hälfte davon ging an die Ukraine.
HK416: Das neue Sturmgewehr G95 der Bundeswehr
Das G95 wird ab 2026 als G95A1 das neue Standard-Sturmgewehr (Ordonanzwaffe) der Bundeswehr. Es basiert auf dem bewährten HK416 von Heckler & Koch. Wir stellen die Waffe vor.
Bundeswehr bestellt bei Rheinmetall 568 Logistikfahrzeuge
Rüstung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Alle wichtigen Nachrichten aus der internationalen und deutschen Rüstungsindustrie finden Sie hier.
Im Fokus: Instandhaltung Zur Rubrik
Fokusthema "Grüne Industrie" - von www.chemietechnik.de
Berichte aus der Automobilindustrie - von www.automobil-produktion.de
Im Fokus: Luft- und Raumfahrttechnik Zur Rubrik
Industrieberufe vorgestellt: Behälter- und Apparatebauer/In
Als Behälter- und Apparatebauer/in sind bist Du für die Fertigung von Behältern aus unterschiedlichen Werkstoffen zuständig. Dazu gehören die Montage, Wartung und Reparatur von Apparaten, Behältern und Rohrleitungssystemen zu Deinen Aufgaben.
Industrieberufe vorgestellt: Feinwerkmechaniker/In
In der Ausbildung zum Feinwerkmechaniker arbeitest du täglich mit verschiedenen Messwerkzeugen und stellst Maschinen sowie Geräte her. Was das Berufsbild des Feinwerkmechanikers noch ausmacht? Das erfährst du hier.
Aus- und Weiterbildung: So läuft das bei DMG Mori
Wie kann das Wissen im Bereich CNC-Werkzeugmaschinen an Auszubildende und Mitarbeitende weitergegeben werden? Die Lösung bei DMG Mori: Eine eigene Academy. Im Interview erklärt deren Geschäftsführer wie die Arbeit genau aussieht.
Wie SiC die Leistungselektronik revolutioniert
Siliziumkarbid hebt die Leistungselektronik auf ein neues Niveau: Effizientere Chips und längere Lebensdauer machen SiC zur Schlüsseltechnologie für erneuerbare Energien und E-Mobilität.
So funktioniert der sichere Produktionsanlauf der E-Antriebe
Wie wird die Produktion von E-Antrieben sicher gestartet? Mahle zeigt Schlüsseltechnologien und Strategien für Effizienz in der Fertigung - und benennt vier Herausforderungen, die es dabei zu meistern gilt.
Facebook-Konzern Meta kauft Ökostrom von RWE
Wie (falsch) Jugendliche den Ingenieurberuf sehen
Das Ende der Industriespionage?
Montagmorgen, man kommt ins Büro, nur um festzustellen, dass die gesamte IT-Infrastruktur nach einem Cyberangriff lahmgelegt ist. Ein Albtraum für jedes Unternehmen – und genau das Szenario, das die neue NIS2-Richtlinie der EU verhindern will. Was ist zu tun?
Netzwerke, die Türen öffnen
Das PARTNERSHIP-Programm von ASSA ABLOY ermöglicht Unternehmen, individuelle Schließsysteme zu integrieren, die nicht nur hohe Sicherheitsstandards bieten, sondern auch Wartung und Updates erleichtern.