
Kellenberger ernennt Carsten Liske zum neuen CEO
Das Personal-Karussell dreht sich auch in der Industrie. Wer geht? Wer kommt? Alle wichtigen Personalmeldungen aus Maschinenbau und Co erfahren Sie in unserem Blog.

Lapp-EMEA-Chef: Diese Werte sind mir als Führungskraft wichtig
Umstrukturierung bei Lapp: Michael Seddig ist seit Anfang April sowohl COO als auch CEO für die EMEA-Region. Was seine Vision für die Region ist und wie er der schwierigen wirtschaftlichen Situation in Europa begegnen möchte, erklärt er im Interview.

Trump stellt Autoherstellern Zoll-Ausnahmen in Aussicht
US-Präsident Donald Trump führt ein komplexes Zollsystem auf die meisten Importe ein. Alle Meldungen dazu, die für Maschinenbau und Co wichtig sind, erfahren Sie hier.

Gesunde Haltung, starke Leistung: Ergonomie am Montagearbeitsplatz
Wie lässt sich Ergonomie am Montagearbeitsplatz messen und optimieren? Das item Arbeitsplatzsystem und die Software Scalefit zeigen Ihnen die Lösung.

Technische Sauberkeit: Das müssen Sie beachten
In der Medizin- und Elektrotechnik sowie in der Automobilindustrie ist die Technische Sauberkeit von größter Bedeutung. KI könnte in Zukunft für noch genauere sowie effizientere Reinheitskontrollen sorgen oder Verunreinigungen ganz vermeiden.

Das waren die Highlights auf der Hannover Messe 2025
Die Messetage haben gezeigt, dass die Zukunft der Industrie in der intelligenten Vernetzung sowie der Anwendung von künstlicher Intelligenz liegt. Damit waren Digitale Ökosysteme für die Produktion ein Hauptthema auf der Hannover Messe 2025.
Schwerpunkt Rüstungsindustrie Zur Rubrik

Deutsche Rüstungsunternehmen: Wachstum, Macht und Chancen
Milliardenaufträge, Fusionen und neue Allianzen – die Rüstungsunternehmen in Deutschland und Europa erleben eine Zeitenwende. Doch der globale Wettbewerb schläft nicht. Gefragt sind jetzt Strategie, Tempo und Zusammenarbeit.

Drohne Vector AI: Quantum hebt ISR auf neues Level
Mit der neuen Drohne (UAS) Vector AI zeigt das deutsche Unternehmen Quantum Systems, was im Bereich KI-gesteuerter Aufklärungstechnologie möglich ist: Autonom, widerstandsfähig und leistungsstark – eine taktische ISR-Plattform, die Maßstäbe setzt.

Die größten Rüstungsunternehmen Europas
Die europäische Rüstungsindustrie ist geprägt von milliardenschweren Konzernen, die mit Innovation, Technologie und Strategie den Ton angeben. Wer ganz vorne mitmischt, verrät ein Blick auf aktuelle Umsatzdaten – und zeigt, wohin die Reise geht.
Im Fokus: Instandhaltung Zur Rubrik
Fokusthema "Grüne Industrie" - von www.chemietechnik.de
Berichte aus der Automobilindustrie - von www.automobil-produktion.de
China investiert massiv in Robotik und Hightech-Industrie
Im Fokus: Luft- und Raumfahrttechnik Zur Rubrik

Gehaltsreport: Was Instandhalter in Deutschland verdienen
Was verdienen Ingenieure oder Techniker aktuell in der Instandhaltung? Und in welcher Stadt oder in welchem Bundesland wäre der Verdienst höher? Der Gehaltsreport 2025 liefert Antworten für Berufserfahrene und Anfänger.

Das sind die 10 besten Universitäten der Welt
Das Times Higher Education World University Rankins listet jedes Jahr die besten Universitäten der Welt auf. 2025 führen renommierte Hochschulen aus den USA und Großbritannien das Ranking an, jede mit einzigartigen Stärken in Forschung und Lehre.

Das sind die 10 besten Universitäten in Deutschland
Ein Studium an einer Spitzenuniversität kann den Weg zu einer erfolgreichen Karriere ebnen. Das aktuelle Times Higher Education World University Rankins 2025 zeigt die besten Universitäten Deutschlands und ihre Stärken in Forschung und Lehre.

Wie Großbatterien Deutschlands Stromnetz retten sollen
Gigantische Preisschwankungen, drohende Dunkelflauten und wachsender Flexibilitätsbedarf befeuern den Boom: Batteriespeicher werden zur heißesten Wette der Energiewende – wer jetzt investiert, sichert sich Rendite und Resilienz.

Wie nachhaltige IT die Produktion transformiert
Server, Clouds & Co. verbrauchen mehr Energie denn je – doch wer jetzt auf nachhaltige IT setzt, spart nicht nur CO₂, sondern auch bares Geld. Green IT wird zum Gamechanger für zukunftsfähige Fertigungsunternehmen.
Mit Mikrowellen gegen Drohnenschwärme

Mehr Schutz, weniger Aufwand: Wie digitale Sicherheitstechnik Unternehmen voranbringt
Angesichts wachsender Bedrohung stellt sich die Frage: Wie gelingt Unternehmen der Balanceakt zwischen Innovation, Sicherheit und Datenschutz?

Das Ende der Industriespionage?
Montagmorgen, man kommt ins Büro, nur um festzustellen, dass die gesamte IT-Infrastruktur nach einem Cyberangriff lahmgelegt ist. Ein Albtraum für jedes Unternehmen – und genau das Szenario, das die neue NIS2-Richtlinie der EU verhindern will. Was ist zu tun?