Dr. Olaf Horstmann, Business Consultant Global Competence Center PLM bei T-Systems, erklärt im Interview mit Produktion was ein digitaler Zwilling ist und wie die deutsche Industrie davon profitiert.
Digitalisierung und Industrie 4.0 standen auf der diesjährigen Hannover Messe im Mittelpunkt. Am Stand der Deutschen Telekom lagen die Schwerpunkte auf den Fokusfeldern Cloud, Connectivity, Security und Internet of Things in Produktion und Logistik sowie bei den Themen digitaler Zwilling, Künstliche Intelligenz und Blockchain.
Video-Serie: Was die digitale Fabrik wirklich bringt
In der Produktion-Video-Serie erklären die Industrie-Experten von T-Systems konkrete Lösungsansätze und Show-Cases.
Wie bereits vorhandene Maschinen digital eingebunden werden können, sehen Sie im nächsten Video.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Stau der Containerschiffe in der Nordsee wächst weiter
Die Containerschiffe kommen in der Nordsee weiter nicht voran. Inzwischen stehen dort mehr als zwei Prozent der globalen Frachtkapazität still. Und ein Ende ist nicht in Sicht.Weiterlesen...

4,5 Millionen Arbeitnehmer machen Überstunden
Durchschnittlich 4,5 Millionen Menschen in Deutschland haben 2021 mehr gearbeitet als in ihrem Vertrag vereinbart. In welchen Branchen die meisten Überstunden anfielen, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

In diese Länder liefert Deutschland seine Waffen
Im vergangenen Jahr wurden Rüstungsexporte in Rekordhöhe genehmigt. In diese Länder hat Deutschland seine Waffen geliefert.Weiterlesen...

Ticker: Ukraine-Krieg trifft Wirtschaft
Putin schickt seine Truppen in einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Welche Auswirkungen das auf die Wirtschaft hat, lesen Sie hier in unserem Live-Ticker.Weiterlesen...

Autozulieferer Allgaier hat einen neuen Besitzer
Der Ex-Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat den Autozulieferer Allgaier nach China verkauft. Das sind die Hintergründe.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit