Die Grundlage für deutsche Quantencomputer ist gelegt, nun geht es an die Umsetzung. Wie das ablaufen soll und warum jetzt besonders die Industrie gefragt ist.
Videokonferenzen, Homeoffice – die globale Pandemie hat der Digitalisierung in vielerlei Hinsicht einen Schub verpasst. Doch hält die Fertigung hier mit? Was da noch alles auf der Agenda steht - lesen Sie es hier.
Mit einer vorbildhaften digitalen Fabrik ist Fendt Gewinner des Industrie 4.0 Awards 2020. Was entscheidend für die Ehrung war, verrät uns ein Jury-Mitglied.
Die Rolle der Mitarbeiter wird sich in der Produktion der Zukunft verändern. Unternehmen müssen die Kompetenzen der Belegschaft stärken und Know-how-Lücken schließen. Vor allem auf die Daten kommt es an.
Industrielle Hersteller erleben gerade eine Zeit des Wandels, aber auch der Chancen. Ein Kommentar von Pierre Teszner, Regional Director Central & Eastern Europe bei Rockwell Automation.
Technischer Fortschritt und gesellschaftlicher Wandel ändern die Führungskultur in der industriellen Fertigung. Was ein Werksleiter in diesem Umfeld können muss.
Die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten haben sich im Januar überraschend deutlich aufgehellt. Vor allem die Exporterwartungen sind deutlich gestiegen.
Jörg Escher wird neuer Werksleiter in Eisenach. Er ist bereits seit 1993 bei Opel und übernimmt jetzt die Position von Fernando Andreu.
Um sich bei seinen Mitarbeitern zu bedanken und persönlichen Belastungen etwas abzumildern, zahlt Daimler seinen Tarifbeschäftigten einen Corona-Bonus.
Kompliziert: BMW kauft Kuka-Technik für die eigene Autoproduktion und verkauft seine selbst entwickelten Transportroboter an Dritte. Was hinter dem Plan steckt.
Erfahren Sie im Video, wie Toyota Peugeot Citroën Automobile (TPCA) die Vorteile von Karakuri/LCA dazu nutzt, um Verzögerungen im Materialtransport in der Kleinwagenmontage einfach und kosteneffizient zu verhindern.
Nie war gutes Field Service Management so wertvoll wie heute. Damit das so bleibt, hat die MobileX AG die 5 Top-Trends der Branche für Sie zusammengestellt.
Wer verdient wie viel? In unserer Bildergalerie erfahren Sie, wer die Bestverdiener unter den Führungskräften in der Industrie sind - und wie viel sie genau verdienen.
Nur große Datenmengen erheben reicht nicht. Für eine erfolgreiche Industrie 4.0 in der Produktion müssen Daten auch richtig analysiert und monetarisiert werden.