"Chipmangel bis mindestens 2024"
Schwerpunkte Zur Rubrik

Ampel-Fraktionen wollen Ceta-Abkommen mit Kanada vorantreiben
Seit bald fünf Jahren ist das EU-Handelsabkommen mit Kanada in Kraft. Allerdings nur in Teilen, denn noch fehlt etwa die Zustimmung des Bundestags. Das soll sich nun ändern.

Gericht: Weg frei für Sturmgewehr-Auftrag an Heckler & Koch
Seit gut sechs Jahrzehnten bekommt die Bundeswehr Sturmgewehre von Heckler & Koch. Warum sich diesmal beinahe ein Konkurrent durchsetzen konnte und wie der Streit ausgegangen ist.
Fokusthemen Zukunftstechnologien Zur Rubrik

Investitionen und Wachstumspläne: Raumfahrt boomt
Nach Corona stehen in der Luft- und Raumfahrtbranche die Zeichen auf Wachstum. Doch es gibt auch Herausforderungen. Diese Themen beschäftigen die Branche.

Quantentechnologien: Investitionen steigen weiter
Die Finanzierung in Quantentechnologien steigt weiter an. Wer die ersten Profiteure davon sein werden und was gegen den Talentmangel getan werden kann.
Fokusthema CO2-neutrale Industrie Zur Rubrik

Autoindustrie will mit Datenaustausch nachhaltiger werden
Mit dem Datennetzwerk Catena-X will die deutsche Autoindustrie ihren CO2-Fußabdruck besser im Blick haben. Welche Vorteile das offene Daten-Ökosystem bringen soll.

Maschinenbauer pfeifen oft auf nachhaltige Lieferketten
Laut einer aktuellen Staufen-Studie spielen Nachhaltigkeitskriterien bei der Lieferantenauswahl im Maschinenbau bisher nur eine untergeordnete Rolle.
Wirtschaft Zur Rubrik

Gas und Inflation: Gewitterwolken am Konjunkturhimmel
Der drohende Lieferstopp für Gas, hohe Inflation - die deutsche Wirtschaft ist "nur noch einen Wimpernschlag von der Rezession entfernt", sagt LBBW-Chefvolkswirt Moritz Kraemer. Mehr dazu hier.

Aus für den Verbrenner? Die 7 Top-Fragen und Antworten
2035 ist das Ende für den Verbrennungsmotor - sagt das EU-Parlament. Aber ist das schon die finale Entscheidung? Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten.
Themenpartner

Warum Maschinen vernetzen? Come MOM!
Was steckt eigentlich hinter dem Begriff MOM - Manufacturing Operations Management? Ein Expertenvideo aus der Fabrik der Zukunft gibt Produktionsbegeisterten konkrete Antworten.

Transparenz und Kollaboration für nachhaltige Lieferketten
Im Wettbewerb besteht künftig nur, wer seine Lieferkette lückenlos nachhaltig gestaltet. Digitale Zwillinge, kollaborative Plattformen und Optimierungsalgorithmen unterstützen Unternehmen dabei.
Technik Zur Rubrik

Die spannendsten Eindrücke von der ILA in Berlin
72.000 Menschen haben die ILA 22 in Berlin besucht. Im Zuge des Ukraine-Krieges zogen besonders Kampfjets und -hubschrauber sowie anderes militärisches Gerät die Aufmerksamkeit auf sich. Hier sehen Sie mehr dazu.

Schaeffler und DLR wollen Robotik-Lösungen entwickeln.
Schaeffler und das Institut für Robotik und Mechatronik des DLR wollen im Rahmen einer strategischen Koopeeration anwendungsorientierte Robotik-Lösungen entwickeln.

Top 5: Das sind die Technologie-Trends im Mittelstand
Der neue Trendreport des Mittelstand-Digital Zentrums Berlin stellt fünf wesentliche Technologie-Trends für kleine und mittlere Unternehmen vor.
Gehalt & Karriere Zur Rubrik

Beschäftigte fürchten durch Technologie ersetzt zu werden
Eine neue Studie zeigt: Nur fünf Prozent der Deutschen wollen täglich ins Büro zurückkehren. Und: Ein Drittel fürchtet, nicht zukunftssicher weitergebildet zu werden. Die Details.

Arbeitsklima für jüngere Arbeitnehmer wichtiger als Geld
Der Arbeitsmarkt ist in Bewegung. Viele jüngere Menschen sind einer Umfrage zufolge offen für einen neuen Job. Ein Faktor ist dabei besonders wichtig.

SAP verzichtet an Freitagen auf Konferenzen
Freitags sollen bei SAP künftig soweit wie möglich keine Konferenzen sowie Telefon- und Videoschalten mehr stattfinden. Das steckt hinter dem "Focus Friday".

Selbst-Coaching: Wem Business Journaling helfen kann
Wer unzufrieden im Job ist, sollte mit Business Journaling starten, sagt Maxine Schiffmann. Im Interview erklärt sie, welche Vorteile das hat.