
Wie die Zerspanung von Titan gelingt
Titan gilt als schwer zerspanbar. Was die Herausforderungen des Werkstoffs sind und mit welchen Strategien und Werkzeugen die Bearbeitung dennoch gelingt.

Neuer IFR-Bericht: Fast vier Millionen Industrieroboter
Die neusten Modelle, Nachrichten und Zubehör für Industrieroboter in unserem Robotik-Blog.

3D-Druck: Die patentstärksten Unternehmen der Welt
Der 3D-Druck oder auch Additive Fertigung gilt als Technologie-Hoffnungsträger. Darum forschen viele Unternehmen mit Verve an Neuerungen. Aber welche Unternehmen sind die erfindungsreichsten und melden die meisten Patente an? Hier erfahren Sie es.

BMW: Zipse bleibt Chef bis 2026 - Neuer Vertriebsvorstand
Das Personal-Karussell dreht sich auch in der Industrie. Wer geht? Wer kommt? Alle wichtigen Personalmeldungen aus Maschinenbau und Co erfahren Sie in unserem Blog.

VW behebt IT-Fehler: Produktion läuft wieder an
Eine Störung mit unbekannter Ursache und weltweiten Auswirkungen: VW hatte in der Nacht mit einem umfassenden Produktionsausfall zu kämpfen. Am Morgen dann Entwarnung. Jetzt werden die Werke wieder hochgefahren.

IMK rechnet für 2024 mit 0,7 Prozent Wachstum
Energiekrise, Lieferengpässe, Fachkräftemangel: Die Industrie steht vor vielen Herausforderungen. Alle Meldungen aus Maschinenbau und Co finden Sie hier.
Wie Predictive Maintenance Roboter ausfallsicher macht

Berufseinstieg: In diesen Berufen verdienen Sie am meisten
Nach der Ausbildung ordentlich verdienen – das ist das Ziel vieler Berufseinsteiger. Aber in welchen Berufen ist der Gehaltsscheck am erfreulichsten? Wir haben uns umgehört und zeigen Ihnen die Berufe mit den höchsten Gehältern nach der Ausbildung.

Produktivitätsschub durch gezielte Mitarbeiter-Qualifikation
„Die Potenziale der Mitarbeitenden besser nutzen“ appelliert BWA-Chef Harald Müller an Firmen. Die Wirtschaft verschenke ungewollt ein enormes Maß an Produktivität, weil sie ihre Beschäftigten nicht gezielt aus- und weiterbildet.

Neue Materialien: So sieht die Batterie der Zukunft aus
Forscher der RWTH Aachen wagen einen Blick in die Zukunft, aus welchen Materialien die Batterie von morgen bestehen wird. Hier folgt ein Überblick, welchen neuen Technologien mehr Zukunftschancen eingeräumt werden und welchen weniger.

So bündelt Thyssenkrupp seine Energiewende-Technologien
Wenige Monate nach seinem Amtsantritt baut Thyssenkrupp-Chef Miguel López den Traditionskonzern um. Was der Industrieriese in Sachen grüne Transformation vermag, soll so sichtbarer werden. Ein neues Performace-Programm soll Stabilität bringen.

Die Woodworking-Branche verlangt mehr als Sägen und Hobeln
Von Anlagen für die Produktion von Einzelstücken bis hin zu flexiblen Werkzeugen für automatisierte Prozesse müssen die Herausforderungen der Woodworking-Branche gemeistert werden. Welche Maschinentechnik Unterstützung bieten, erfahren Sie hier.

Wie lassen sich Ladestationen für Elektroautos sichern?
Für die Sicherheit von ihrem bundesweiten Netz an Schnellladestationen für Elektromobile setzen Unternehmen auf eine elektronische Schließanlage. Der Vorteil: Hunderte Servicetechniker können sie flexibel ortsunabhängig nutzen.

Das sind die Neuheiten und Trends der EMO Hannover 2023
Die Weltleitmesse der Produktionstechnologie zog rund 92.000 Menschen nach Hannover. PRODUKTION hat Beispiele zusammengetragen, was die Hersteller von Werkzeugmaschinen und Werkzeugen an Innovstionen zu bieten haben.

Lagerbestände im Maschinenbau auf Höchstständen
In der von Bestgroup jährlich erhobenen, umfassenden Studie werden aus veröffentlichten Geschäftsberichtsdaten die Supply Chain-Kennzahlen einzelner Maschinenbauunternehmen ermittelt und verglichen. Mehr dazu erfahren Sie hier.