
Deutsche GreenTech-Start-ups dominieren weltweit
Deutschlands GreenTech-Start-ups setzen weltweit Maßstäbe: Mit Milliarden-Investitionen und innovativen Lösungen bleibt die Bundesrepublik Spitzenreiter. Doch während die USA ihren Kurs ändern, ergeben sich neue Chancen für die Branche.

Wie Langguth Antriebe die Verteidigungsbranche erobert
Langguth Antriebe wagt den Schritt in die Verteidigungsbranche: Mit spezialisierten Getrieben für Teleskopmasten erschließt das Unternehmen neue Märkte und setzt auf Hightech-Innovationen für anspruchsvolle Einsatzgebiete.

Melitta & Co.: Warum deutsche Maschinenbauer in Japan boomen
Ein Engagement für deutsche Maschinenbauer im Land der aufgehenden Sonne kann sich lohnen, denn Japans Wirtschaft wächst schneller als Deutschlands. Doch was macht deutsche Firmen dort so erfolgreich, und welche Strategien führen zum Durchbruch?

LogiMAT 2025: Das waren die Highlights
Wie sollte es anders sein - auch auf der Intralogistikmesse LogiMAT war Künstliche Intelligenz der Megatrend schlechthin. Doch auch Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind on vogue. Was die Unternehmen dazu vorstellten, zeigt unsere Bilderstrecke.

So beherrschen Sie schlagartige Belastungen beim Umformen
Das Fraunhofer Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU) hat ein Verfahren für materialschonendes Ultraschall-Tiefziehen in der Serie entwickelt. Eine patentreife Leistung - wie Vibro Draw funktioniert, erfahren Sie im folgenden Beitrag.

Das sind die Neuheiten und Trends der Hannover Messe 2025
Es ist eine Zeitenwende: Die Zukunft der Industrie liegt in der intelligenten Vernetzung sowie der Anwendung von künstlicher Intelligenz. Digitale Ökosysteme für die Produktion werden ein Hauptthema der Hannover Messe 2025 (31.3. bis 4.4.) sein.
Schwerpunkt Rüstungsindustrie Zur Rubrik

Rüstung: Warum deutsche Firmen auf Israels Start-ups setzen
Europas Rüstung boomt – und Israels STart-ups liefert die Innovationen! Mit Drohnentechnologie, KI und Cybersecurity sichern sich deutsche Unternehmen jetzt entscheidende Wettbewerbsvorteile.

Rüstung im Aufwind: Rheinmetall auf Wachstumskurs
Der Ukraine-Krieg und steigende Verteidigungsausgaben katapultieren Rheinmetall in neue Dimensionen, das zeigen die Geschäftszahlen von 2024. Das Auftragsvolumen könnte bis 2030 auf bis zu 400 Milliarden Euro steigen.

Armin Papperger: Der Architekt des Wandels bei Rheinmetall
Armin Papperger hat Rheinmetall zum globalen Verteidigungsgiganten gemacht. Milliardeninvestitionen, strategische Expansion und ein Rekordumsatz markieren seinen Erfolg.
Im Fokus: Instandhaltung Zur Rubrik
Fokusthema "Grüne Industrie" - von www.chemietechnik.de
Berichte aus der Automobilindustrie - von www.automobil-produktion.de
Im Fokus: Luft- und Raumfahrttechnik Zur Rubrik

Gehaltsreport: Was Instandhalter in Deutschland verdienen
Was verdienen Ingenieure oder Techniker aktuell in der Instandhaltung? Und in welcher Stadt oder in welchem Bundesland wäre der Verdienst höher? Der Gehaltsreport 2025 liefert Antworten für Berufserfahrene und Anfänger.

Das sind die 10 besten Universitäten der Welt
Das Times Higher Education World University Rankins listet jedes Jahr die besten Universitäten der Welt auf. 2025 führen renommierte Hochschulen aus den USA und Großbritannien das Ranking an, jede mit einzigartigen Stärken in Forschung und Lehre.

Das sind die 10 besten Universitäten in Deutschland
Ein Studium an einer Spitzenuniversität kann den Weg zu einer erfolgreichen Karriere ebnen. Das aktuelle Times Higher Education World University Rankins 2025 zeigt die besten Universitäten Deutschlands und ihre Stärken in Forschung und Lehre.

Industrie: 300 Milliarden Euro Einsparpotenzial bei Energie
Die Energiewende kostet Milliarden – doch nicht jede Ausgabe ist notwendig. Eine Studie der Boston Consulting Group im Auftrag des BDI zeigt, dass durch eine optimierte Umsetzung bis 2035 rund 300 Milliarden Euro eingespart werden könnten.

Northvolt meldet in Schweden Insolvenz an
Der Batteriehersteller Northvolt hat in Schweden Insolvenz angemeldet. Ein entsprechender Antrag sei in Stockholm eingereicht worden, teilte das Unternehmen mit. Die deutschen und US-Töchter des Konzerns haben dagegen keine Insolvenz angemeldet.
Atomkraft-Boom bis 2050

Mehr Schutz, weniger Aufwand: Wie digitale Sicherheitstechnik Unternehmen voranbringt
Angesichts wachsender Bedrohung stellt sich die Frage: Wie gelingt Unternehmen der Balanceakt zwischen Innovation, Sicherheit und Datenschutz?

Das Ende der Industriespionage?
Montagmorgen, man kommt ins Büro, nur um festzustellen, dass die gesamte IT-Infrastruktur nach einem Cyberangriff lahmgelegt ist. Ein Albtraum für jedes Unternehmen – und genau das Szenario, das die neue NIS2-Richtlinie der EU verhindern will. Was ist zu tun?