Die Robur-Gruppe wächst weiter und hat Escad gekauft. In PRODUKTION sprechen die Geschäftsführer über die Hintergründe des Verkaufs.
Die zentrale Produktion von Schlüsselprodukten an wenigen Standorten auf dem Globus ist krisenanfällig. Wie verteilte Produktion die Resilienz fördert.
Erfahren Sie, wie Sie auf einfache Weise verschiedene Strategien simulieren und in Hinblick auf Rentabilität, Effizienz und Nachhaltigkeit vergleichen können.
Intelligente Räume schaffen die Voraussetzungen für eine hochflexible modulare Fertigung und lassen die wandlungsfähige, vernetzte Fabrik Realität werden.
Daten als Basis für Entscheidungen in der Produktion, Fertigung in kleinen Losgrößen und Nachhaltigkeit: Mit diesen Schritten klappt die digitale Transformation.
'Produktion' stellt die größten Roboterhersteller in China vor. Basis der Rangliste sind die verkauften Stückzahlen in China in den ersten drei Quartalen 2020.
Nachdem die Autoindustrie von Corona stark betroffen war, bessert sich nun die Stimmung in der Branche. Welche Anzeichen die Verantwortlichen besonders freut.
Das Betriebsrätestärkungsgesetz soll die Bildung von Betriebsräten erleichtern. Die SPD hat nun CDU-Chef Laschet aufgefordert, das Gesetz nicht zu blockieren.
So mancher trinkt weitaus mehr als ihm guttut. Für Vertreter bestimmter Berufe gilt das wohl ganz besonders, zeigt eine Studie. Die Ergebnisse erfahren Sie hier.
Kompliziert: BMW kauft Kuka-Technik für die eigene Autoproduktion und verkauft seine selbst entwickelten Transportroboter an Dritte. Was hinter dem Plan steckt.
Erfahren Sie im Video, wie Toyota Peugeot Citroën Automobile (TPCA) die Vorteile von Karakuri/LCA dazu nutzt, um Verzögerungen im Materialtransport in der Kleinwagenmontage einfach und kosteneffizient zu verhindern.
Was sind die greifbaren und die versteckten Kosten von Stillstandszeiten in der industriellen Fertigung? Die Experten von EU Automation haben nachgerechnet.
Planung und Steuerung der Produktionüber Dr. Maier & Partner GmbH Executive Search
Entwicklung und Aktualisierung der Lean-Six-Sigma-Roadmap des Standortes BitterfeldHeraeus Quarzglas Bitterfeld GmbH & Co. KG
Durch die besseren Zahlen kommen für 2020 für die komplette Führungsriege um den Vorstandsvorsitzenden Ola Källenius 28,1 Millionen Euro zusammen.
Digitalisierung, Robotik und autonomes Fahren sind Megatrends in der Logistik. Mit Blick auf Globalisierung, E-Commerce und eine Google-Welt ist das auch nötig.