• Media
  • Kontakt
    Redaktion Mediateam Abo- / Leserservice
logo
  • Newsletter
  • Heftarchiv
  • Login
  • Suche
  • Newsletter
  • Heftarchiv
  • Login
  • Suche
  • Technik
    Zukunftstechnologien
    Virtual Reality Künstliche Intelligenz Quantentechnologie 5G/6G Blockchain Mobilität der Zukunft Weltraumtechnik
    CO2-neutrale Industrie Digitalisierung Robotik/Automation Cybersecurity
  • Wirtschaft
    Gehalt & Karriere
  • Rohstoffe
    Schrott Kupfer
  • Schwerpunkte
    Rüstungsindustrie Mega Maschinen Industrie & Politik Industrie & Management
  • Themen
    Industrietechnik Future Factory by ROI-EFESO Zimmer Group: THE KNOW-HOW FACTORY Fertigungslösungen Nachhaltige Produktion durch 3DExperience Einfach mal anfangen – Smart Factory mit Trumpf Bahnbrechende Antriebstechnik – Hightech Made by Faulhaber Sicherheitstechnik – Flexibel, digital und nachhaltig KI in der Fabrikhalle - maschinelles Lernen macht sich nützlich
  • Wissen
    Dossiers Expertentalks Webinare Whitepaper
  • Podcast
  • Veranstaltungen
    Industrial Metaverse Conference Automation NEXT Conference Fabrik des Jahres Deutscher Fachkongress Fabrikplanung Fachkongress Technische Sauberkeit Kongress Digitale Fabrik Deutscher Montagekongress Die CO2-Neutrale Fabrik Fachkonferenz Filmische Verunreinigung Maschinenbau-Gipfel Maschinenbau-Gipfel Salon
  • Stellenmarkt
  • Aufträge suchen
  • Media
  • Kontakt
    Redaktion Mediateam Abo- / Leserservice
  • Stellenmarkt
  • Aufträge suchen
  1. Home
Diskutierten über die 'klimaneutrale Industrie' (von links): "Produktion"-Chefredakteur Claus Wilk,
Maschinenbau-Gipfel Salon

Experten erklären: So funktioniert die klimaneutrale Fabrik

Jährlich müssen zwölf Gigatonnen der industriellen CO2-Emissionen reduziert werden, um die Klimaziele zu erreichen. Doch wie sieht der Weg zur klimaneutralen Fabrik aus? Beim Maschinenbau-Gipfel Salon diskutierten Experten Praxistipps und Probleme.

von Daniela Hoffmann
Rohstoffe Schrott
Der Schrottpreis und weitere Indizes spielen in der Stahlherstellung eine wichtige Rolle. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was SIe über das vermeintliche "Altmetall" wissen müssen.
Indizes

Preise, Nutzen, Handel: Das müssen Sie über Schrott wissen

Für die Importabhängigkeit von Eisenerz sowie für den Klimaschutz spielt der Einsatz von Stahlschrott bei der Stahlherstellung eine entscheidende Rolle. Hier lesen Sie, was Sie zu diesem Thema wissen müssen, inklusive der aktuellen Schrottpreise.

von Tino Böhler
Rohstoffe Kupfer
Kupfer ist für unsere moderne Gesellschaft absolut unverzichtbar. In diesem Artikel finden Sie den aktuellen Kupferpreis, die Nutzung des Metalls und wo es herkommt..
Erfolgsgeschichte eines Metalls

Kupfer - alles, was sie darüber wissen müssen

Wo steht gerade der Kupferpreis? Wozu brauchen wir Kupfer? Wo kommt es her und wie wird es verarbeitet? Wir haben alle wichtigen Infos zu Kupfer für Sie zusammengetragen - in diesem Artikel finden Sie, was Sie wissen sollten.

von Tino Böhler
Ergonomische Beleuchtung am Montagearbeitsplatz
Gesponsert
Manuelle Produktion

Ergonomische Beleuchtung am Arbeitsplatz in der Montage

Arbeitsplatzbeleuchtung hat großen Einfluss auf Gesundheit und Produktivität. Wir verraten Ihnen die wichtigsten Beleuchtungsfaktoren.

Fahrgast betritt Zug durch geöffnete Tür
Energie sparen mit Hightech-Antrieben für Tore und Türen

Smarte Türautomation

Die Aufgabe scheint simpel: Türantriebssysteme in Bussen, Bahnen und Gebäuden öffnen und schließen millionenfach und zuverlässig. Dahinter steckt ein echtes Präzisionswerk!

Hand die Sicherheitskarte für Eintritt in Gebäude nutzt
Sicherheitsarchitektur

Zutrittssteuerungen: Schlüssel zu mehr Sicherheit

Zutrittssteuerungen sind integraler Bestandteil moderner Sicherheitsarchitekturen. Der Markt bietet passende Lösungen für jede Art und Größe von Unternehmen und deren Gebäude.

WirtschaftZur Rubrik
Der deutsche Maschinenbau gilt als präzise, innovationsstark und verlässlich. In diesem Artikel finden Sie Zahlen und Fakten zu Deutschlands Vorzeigebranche. Im Bild eine hochgenaue Schleifmaschine.
Branchenüberblick

Zahlen, Fakten, Daten: Das ist der deutsche Maschinenbau

Der deutsche Maschinenbau gilt als präzise, innovationsstark und verlässlich. In diesem Artikel finden Sie Zahlen und Fakten zu Deutschlands Vorzeigebranche, die 2022 mit einem neuen Umsatzrekord glänzen.

von Stefan Weinzierl
Sichere Schraubverbindungen von Hytorc
Geschäft mit Schraubverbindungen

Hytorc blickt auf ein gutes Geschäftsjahr zurück

Nicht nur der Rückblick auf 2023 fällt aus Sicht von Hytorc positiv aus, auch die Aussichten sind gut. Anlass für die positive Einstellung sind nicht nur Potenziale in den bereits betreuten Branchen, sondern auch neue Optionen im Stahlbau.

US-Firmen betrachteten Deutschland als einen der wichtigsten und attraktivsten Investitionsstandorte.
Wirtschaftsbeziehungen

US-Unternehmen sehen Standort Deutschland mit Sorge

US-Unternehmen investieren gerne in der Bundesrepublik, betrachten den Standort aber mit Skepsis - nicht nur wegen relativ teurer Energie. Die Amerikanische Handelskammer in Deutschland sieht dringenden Handlungsbedarf.

Von den Werkschließungen bei Michelin sind Karlsruhe, Trier (im Bild) und Homburg betroffen.
Werkschließungen beim Reifenhersteller

Michelin will 1.500 Stellen in Deutschland streichen

Michelin will Werke schließen und über 1.500 Jobs in Deutschland streichen. Die IG BCE hofft, Arbeitsplätze zu erhalten, der Konzern verspricht den Beschäftigten individuelle Hilfe. Betriebsbedingte Kündigungen sind aber nicht ausgeschlossen.

Podcast
In dieser Folge von Industry Insights sprechen (von links) Anja Ringel und Julia Dusold mit German Wankmiller, Vorsitzender der Geschäftsführung der Grob-Gruppe.
Podcast Industry Insights mit German Wankmiller

Grob-Chef über E-Mobilität, Fachkräftemangel und die USA

Vom Verbrenner zur Elektromobilität: Grob gilt bei den Zulieferern als Erfolgsbeispiel Im Podcast Industry Insights erklärt Grob-Chef German Wankmiller die Strategie seines Unternehmens. Er spricht auch über Fachkräftemangel und die USA.

von Julia Dusold und Anja Ringel
RüstungsindustrieZur Rubrik
Bundeswehr erhält neue Panzerabwehrrichtminen
Nachbeschaffung

Bundeswehr erhält neue Panzerabwehrrichtminen

Als Ersatz für in die Ukraine abgegebenes Material beschafft das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr 2.600 Panzerabwehrrichtminen Deutsches Modell 22 (PARM DM22) - mit der Option auf weitere 10.000 Systeme.

von Redaktion Produktion
Mega Maschinen
Tesla Werk in Fremont
Ranking

Die größten Fabriken der Welt

Die größten Werke der Welt sind so groß wie eine Kleinstadt. Von Samsung bis zum VW-Werk in Wolfsburg ist alles dabei - mit einer neuen Nummer 1.

von Dietmar Poll
Politik
Die IG Metall wird erstmals in ihrer Geschichte von einer Frau geführt. Auf dem Gewerkschaftstag in Frankfurt wählten die Delegierten die bisherige Vize Christiane Benner für vier Jahre zur Ersten Vorsitzenden.
Erste Frau an der Spitze

Christiane Benner ist neue Vorsitzende der IG-Metall

Mehr als 130 Jahre hat es gedauert, bis eine Frau an die Spitze der IG Metall gelangt ist. Die neue Chefin will stärker im Team führen und die Belange der Beschäftigten sichtbarer machen. Das ist Christiane Benner.

von Julia Dusold
Management
Zettelwirschaft? Nicht, wenn Sie Lean Management einführen. Unsere Checkliste hilft Ihnen dabei.
Beispiele und Tipps zur Implementierung

Checkliste: Lean Management im Maschinenbau

Sie wollen Lean Management in Ihrem Maschinenbauunternehmen einführen? Dann haben wir hier eine Checkliste für Sie, die Ihnen mit Tipps und Beispielen bei der Implementierung helfen kann.

von Stefan Weinzierl
Virtual RealityZur Rubrik
Digitalisierung der Automobilproduktion in einer Werkshalle mit Autos am Band und Roboterarmen
Augmented Reality in der Fahrzeugproduktion

Mit AR-Projektionssystemen Digitalisierungslücken schließen

Wie lassen sich manuelle Nacharbeiten optimieren und nahtlos in automatisierte Workflows integrieren? AR mit dynamischer Laser- und Videoprojektion bietet eine effiziente Lösung. Viele Hersteller setzen die Technik bereits in der Praxis ein.

von Dr. Peter Keitler, EXTEND3D
Künstliche Intelligenz
Wie gehen Industrie-Unternehmen das Thema Künstliche Intelligenz an? Welche neuen KI-Lösungen gibt es? Unser Newsblog gibt Ihnen einen Überblick.
Künstliche Intelligenz für die Industrie

Jedes achte Unternehmen nutzt KI | Microsoft baut KI-Chip

Autonome Fahrzeuge und Fabriken, optimierte Prozesse und vorausschauende Wartung, all das ermöglicht KI. Was sich im Bereich der Künstlichen Intelligenz für den industriellen Einsatz gerade tut, das erfahren Sie in unserem Blog.

von Julia Dusold
Quantentechnologie
Der Aufbau eines europäischen Quanteninternets ist bereits in vollem Gange.
Das Quanteninternet

Der Wettlauf um ein neues Internet hat begonnen

Europa drängt darauf, eine auf der Quantenphysik basierende Netzinfrastruktur zu schaffen. Im Mai 2023 hat Dr. Benjamin Lanyon von der Universität Innsbruck in Österreich einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer neuen Art von Internet getan.

von Jonathan O'Callaghan
5G/6G
Symbolbild Gefahr durch 5G ZTE Huawei Cybersicherheit EU
Kritik an EU-Mitgliedstaaten

Lückenhafte Cybersicherheit in 5G-Netzen

EU-Kommission sieht bei Huawei und ZTE "wesentlich höhere Risiken" als bei anderen 5G-Anbietern. Doch viele Mitgliedstaaten ziehen keine Konsequenzen.

von Dagmar Merger
Blockchain
Es herrscht derzeit ein Hype um die Blockchain. Vor allem in der Logistik soll sie viel Potenzial haben.
Anwendungsbeispiele aus der Logistik

Blockchain: Wie Sie sich nicht von Plattformen abhängig machen

Wie die Blockchain in der Transportlogistik Vorteile bringt, ohne sich Nachteile einzu­kaufen. Ein erfolgreiches Projekt und eine Initiative geben dazu einen Einblick.

von Dietmar Poll
Mobilität der Zukunft
400 Kilowatt elektrische Motorleistung aus dem künftigen vollelektrischen Porsche Macan sorgen beim Sportboot 850 Fantom Air für Spaß auf dem Wasser.
E-Renner auf dem Wasser

850 Fantom Air: Elektro-Sportboot mit Porsche-Motor

Porsche und die Frauscher Bootswerft haben das erste Serienmodell des 850 Fantom Air vorgestellt. Das gemeinsam entwickelte Elektro-Sportboot mit der E-Antriebstechnologie des künftigen Porsche Macan durfte über den Gardasee cruisen.

von Stefan Weinzierl
Weltraumtechnik
Der Weltraum ist zum Spielball der Weltpolitik geworden. Plötzlich reden immer mehr Nationen auf unserem Planeten Erde über Raumfahrtstrategien. Mit einer forcierten Raumfahrtpolitik will auch die deutsche Raumfahrtindustrie ein deutsches SpaceX schaffen – der BDI und die deutsche Politik unter der Führung von Bundeskanzler Olaf Scholz sollen hierbei die Rahmenbedingungen weiter verbessern. Dazu zählen ein neues Investitionsvolumen sowie die Förderung innovativer Startups aus der deutschen New-Space-Garde.
Airbus, OHB und Co.

Diese Unternehmen prägen die deutsche Raumfahrtindustrie

Wer nach den Sternen greift, kommt an diesen deutschen Raumfahrtunternehmen nicht vorbei. In der Übersicht stellen wir die wichtigsten deutschen Weltall-Experten vor.

von Felix Lauther
Gehalt & KarriereZur Rubrik
Master, Bachelor, Diplom oder gar Doktor - das Studium an einer guten Universität ist oft die Grundlage für ein erfolgreiches Berufsleben. Aber an welcher Uni soll man studieren. In diesem Artikel finden Sie die Top 10 der Universitäten in Deutschland.
Times-Ranking

Das sind die 10 besten Universitäten in Deutschland

Der Abschluss an einer renommierten Uni ist heute in vielen Berufen wichtiger denn je. Aber welche Universität oder Hochschule ist die beste. Hier finden Sie die Top 10 der deutschen Unis.

von Stefan Weinzierl
Unabhängig von der Branche: Ein Ingenieursstudium lohnt sich.
Einstiegsgehalt nach Branchen

Hier verdienen Ingenieure beim Berufseinstieg am meisten

Wer ein Ingenieurstudium abschließt, hat schon als Berufseinsteiger die Chance auf ein gutes Gehalt. In welchen Branchen am meisten bezahlt wird, zeigt unsere Übersicht.

In welchem Beruf kann man nach der Ausbildung am meisten verdienen? Wir haben das Ranking für Sie.
Nach der Ausbildung

Berufseinstieg: In diesen Berufen verdienen Sie am meisten

Nach der Ausbildung ordentlich verdienen – das ist das Ziel vieler Berufseinsteiger. Aber in welchen Berufen ist der Gehaltsscheck am erfreulichsten? Wir haben uns umgehört und zeigen Ihnen die Berufe mit den höchsten Gehältern nach der Ausbildung.

Fokusthema CO2-neutrale IndustrieZur Rubrik
Eine Fabrik aus grünem Laub mit laubgrünen Abgasen steht auf einer Wiese
Strategie, Technik und Recht

Der große Überblick zur CO2-neutralen Industrie

Wie ist der aktuelle Stand bei der klimaneutralen Industrie? Welche technischen Innovationen gibt es, wie reagiert der Maschinenbau, wie ist die Rechtslage?

von Dietmar Poll
Dossier
Frau mit Tablet orientiert sich in dem Dossier Klimaneutrale Industrie
Fit für die Zukunft

Klimaneutrale Industrie: So gewinnt Ihr Unternehmen

Das Dossier Klimaneutrale Industrie zeigt auf, wie Sie Ihr Unternehmen klimaneutral aufstellen und von fossilen Brennstoffen unabhängig machen.

von Dietmar Poll
Die Smart Factory ist ein wichtiger Baustein für die Industrie, um den CO2-Footprint in der Produktion zu reduzieren. ABB, Bosch Rexroth, Igus, Phoenix Contact, Rockwell und Weidmüller zeigen darüber hinaus weitere Lösungen.
Reduzierung des CO2-Footprint

Von ABB bis Rockwell: 6 Unternehmen zeigen Effizienz-Tricks

Industrieunternehmen setzen auf klimaneutrale Strategien, um sowohl den CO2-Footprint ihrer eigenen Produktion als auch den ihrer Kunden zu reduzieren. Welche Wege dafür ABB, Bosch Rexroth, Igus, Phoenix Contact, Rockwell und Weidmüller einschlagen.

Nutzen Autobauer in der Produktion bereits erneuerbare Energien, sind alle Trümpfe gespielt. Wirklich alle? Nein, bei Weitem nicht. Denn durch die richtige Auswahl von Materialien sowie bereits in der Konstruktionsphase auf modulares Design zu setzen, das eine Wiederverwendung von Bauteilen ermöglicht, lässt sich der CO2-Footprint noch deutlich reduzieren.
Kreislaufwirtschaft

So funktioniert Circular Economy in der Automobilindustrie

Zulieferer der Automobilindustrie stehen unter Druck, ihren CO2-Footprint deutlich zu reduzieren, um ihren Zulieferstatus nicht zu verlieren. EDAG arbeitet bereits erfolgreich an mehreren Strategien, um dies erfolgreich umzusetzen.

TECHNIK+EINKAUF Dossier
TUE Dossier Kritische Rohstoffe
Versorgungssicherheit

Kritische Rohstoffe: Mehr Risiken als Chancen?

In diesem Dossier erfahren Sie, warum welche Rohstoffe kritisch sind und welche Strategien für Ihr Unternehmen hilfreich sind.

von Dörte Neitzel | TECHNIK+EINKAUF
Aus unserem Netzwerk
Unternehmerfamilie Beckhoff
Gesponsert
Beckhoff New Automation Technology

Flexible Automatisierung durch PC-based Control und EtherCAT

Das Familienunternehmen Beckhoff Automation realisiert offene Automatisierungssysteme auf der Grundlage PC-basierter Steuerungstechnik und der Feldbus-Technologie EtherCAT.

von Redaktion Beckhoff | Automation NEXT

industriejobs.de

<br>Auria Solutions GmbH
Adelheidsdorf, Celle, Hannover

Produktionsleiter (m/w/d)


Auria Solutions GmbH

<br>STRABAG BMTI GMBH &amp; CO. KG
Garching

Mitarbeiter:in (m/w/d) - LEAN


STRABAG BMTI GMBH & CO. KG

Whitepaper
Whitepaper Rockwell - Welche Vorteile bietet MES für Ihr Unternehmen? Das Whitepaper "MES für Dummies" behandelt umfassend die Thematik der Manufacturing Execution Systems (MES) und ihre Bedeutung für Fertigungsunternehmen.
Gesponsert
Whitepaper

Welche Vorteile bietet MES für Ihr Unternehmen?

MES revolutioniert die Fertigungsindustrie! Aus gutem Grund: Erfahren Sie, wie auch Ihr Unternehmen Effizienz steigern, Prozesse optimieren und die Wettbewerbsfähigkeit mit MES erhöhen kann. Ein unverzichtbarer Leitfaden für jeden Fertigungsprofi!

von Rockwell Automation
Whitepaper
Whitepaper Inform - Roadmap für Ihre Produktionsplanung 2025-2030. Das Whitepaper skizziert eine Roadmap für den Maschinen- und Anlagenbau zur zukunftssicheren Produktionsplanung. Es zeigt, wie man veraltete Prozesse überwindet und Digitalisierungschancen nutzt, inklusive Technologieeinführung, Mitarbeiterintegration und Nachhaltigkeitsförderung.
Gesponsert
Whitepaper

Roadmap für Ihre Produktionsplanung 2025-2030

Das Whitepaper skizziert eine Roadmap für den Maschinen- und Anlagenbau zur zukunftssicheren Produktionsplanung. Es zeigt, wie man veraltete Prozesse überwindet und Digitalisierungschancen nutzt, inklusive Technologieeinführung, Mitarbeiterintegration und Nachhaltigkeitsförderung.

von INFORM GmbH
Whitepaper
Whitepaper Rodias - Wie die Smart Factory Ihre Fertigung transformieren kann. Das Whitepaper gibt einen tiefen Einblick in die Revolutionierung von Produktion und Instandhaltung durch Smart Factory, erläutert die Vorteile der Technologieintegration und bietet strategische Ansätze zur effektiven Implementierung in Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben und sich in einer sich ständig verändernden Wirtschaft durchsetzen möchten.
Gesponsert
Whitepaper

Wie die Smart Factory Ihre Fertigung transformieren kann

Das Whitepaper erklärt, wie Smart Factory Produktion und Instandhaltung revolutioniert, betont die Vorteile der Technologieintegration und bietet Strategien für Unternehmen, um in einer dynamischen Wirtschaft wettbewerbsfähig zu bleiben.

von RODIAS GmbH
ThemenpartnerZur Rubrik
Prosit vor dem Hofbräuhaus München
Gesponsert
Schließanlage umfasst 100 Doppel- und Halbzylinder sowie circa 340 Schlüssel

„Oans, zwoa, offa“: moderne Zutrittskontrolle im Münchner Hofbräuhaus

Reibungslose betriebliche Abläufe garantiert: Digital und intelligent kontrolliert das Hofbräuhaus den Zutritt zu Kernbereichen wie Ausschank, Küche, Lager und Verwaltungsräumen - rund um die Uhr.

von Andrea Hoffmann-Topp
Automotive Engineer Making Presentation of a Modern VR Software Testing and Developing Vehicle Platforms. Engineer Uses Headset and Controllers to Showcase Functionality on a Big Screen on Stage.
Gesponsert
Das Industrial Metaverse verknüpft die physische und digitale Arbeitswelt

Die Industrie-Roadmap in die Zukunft

Das Industrial Metaverse mit seiner interaktiven Oberfläche schafft die technische Voraussetzung, jederzeit und ortsunabhängig zusammenzuarbeiten. Das spart Zeit, Geld und schafft mehr Raum für Experimente.

Wälzfräsmaschine EMAG Koepfer
Gesponsert
Wie sich mehr Prozesssicherheit in der Rotorwellen-Produktion erreichen lässt

Höhere Bauteilqualität für E-Autos im Produktionsfokus

Die Verzahnung einer Rotorwelle für E-Autos zu bearbeiten, ist eine anspruchsvolle Aufgabe: In kaum einem anderen Anwendungsfeld werden an Getriebekomponenten so hohe Anforderungen gestellt. Hier rückt die Technologie von EMAG Koepfer in den Fokus von Produktionsplanern.

TechnikZur Rubrik
Cybersecuritytrends 2024 von TÜV Rheinland
Cybersecurity-Trends 2024

TÜV Rheinland zeigt Wege zur effektiven Cybersicherheit auf

Die Cybersecurity-Trends 2024 von TÜV Rheinland zeigen auf, wie sich Unternehmen in einer vernetzten Welt vor Cyberangriffen schützen können. Themen sind größer gewordene Angriffsflächen und die Professionalisierung von Hackerorganisationen.

von Redaktion Produktion
Lean Production Systembaukasten Wertstromanalyse
Gesponsert
Lean Production

Wertstromanalyse erstellen: Vorgehen und Beispiel

Gezielt herausfinden, wie einzelne Prozesse zur Wertschöpfung beitragen und wo man besser optimieren sollte: Wir zeigen, wie die Wertstromanalyse genau das möglich macht.

Sensorik wird gebraucht, um alles auf der Welt zu vernetzen. Daher soll der globale Sensormarkt in den nächsten zehn Jahren von 205 Milliarden Dollar auf 508 Milliarden Dollar anwachsen.
Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Diese drei Dinge sollten Sie über den Sensormarkt wissen

Der Sensorikmarkt wächst und wächst. Das bringt auch neue Anforderungen an die kleinen, sehr vielseitigen Geräte. Diese Trends sind momentan bei Sensoren erkennbar.

Magazin
  • Über uns
  • Heftarchiv
  • Aboshop
Newsletter
  • Aktuelle News & Themen
  • Exklusive Inhalte
  • Jobs für Fach- und Führungskräfte
Gratis abonnieren

Folgen Sie der Produktion

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen