
Daimler-Truck-Chefin: US-Zölle nicht das größte Problem
US-Präsident Donald Trump führt ein komplexes Zollsystem auf die meisten Importe ein. Alle Meldungen dazu, die für Maschinenbau und Co wichtig sind, erfahren Sie hier.

Big Kaiser Präzisionswerkzeuge: CEO Reto Adam ist gestorben
Reto Adam, CEO der Big Kaiser Präzisionswerkzeuge, ist überraschend verstorben. Er war seit 2015 im Unternehmen tätig.

Nachfolgeregelung: Interim Manager als Brückenbauer
Wenn die Übergabe des Familienunternehmens ansteht, können emotionale Spannungen und Unsicherheiten den Prozess erschweren. Interim Manager agieren hier als neutrale Brückenbauer, die den Weg für eine erfolgreiche Nachfolgeregelung ebnen.

Roboterperipherie für stationäre und mobile Roboter
Um stationäre und mobile Roboter vollständig in Ihre Produktion zu integrieren, benötigen Sie eine geeignete Roboterperipherie. Erfahren Sie, wie Sie von modularen Lösungen in der Robotik profitieren.

Thementag Leistungselektronik: Trends und Herausforderungen
Neue Materialien wie SiC und GaN, kompakte Designs und komplexe Anforderungen stellen die Leistungselektronik vor einen Wandel. Der kostenfreie Online-Thementag am 29. Juli beleuchtet aktuelle Trends und zeigt Wege zur effizienten Systemintegration.

ERP-Systeme sind strategische Investition in die Zukunft
Lieferkettenprobleme, Fachkräftemangel und dynamische Märkte: Maßgeschneiderte ERP-Software ist essenziell. Planat unterstützt mit seinem ERP-System FEPA produzierende Unternehmen dabei, ihre Prozesse zu optimieren und Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Schwerpunkt Rüstungsindustrie Zur Rubrik

Nato-Gipfel: Rüstungsindustrie fordert Planungssicherheit
Die Nato-Mitglieder wollen beim Gipfel in Den Haag unter anderem deutlich höhere Investitionen in ihr Militär beschließen. Die Rüstungsindustrie steht bereit - mit einer klaren Warnung.

Spindel Full Service: 20 Prozent Plus mit Rüstung
Immer mehr Unternehmen setzen wieder auf Langlebigkeit und Qualität – eine Entwicklung, von der Instandhaltungsprofis wie die Spindel Full Service GmbH unmittelbar profitieren. Dem Unternehmen ist es gelungen, Bearbeitungsspindeln robuster zu machen.

Rheinmetall: Militärisches Geschäft fast verdoppelt
Wie Rheinmetall vom Rüstungsboom profitiert und warum das operative Ergebnis fast explodiert – alle Zahlen und Hintergründe zum Aufwärtstrend.
Im Fokus: Instandhaltung Zur Rubrik
Berichte aus der Automobilindustrie - von www.automobil-produktion.de
Im Fokus: Luft- und Raumfahrttechnik Zur Rubrik

Technik ist (auch) Mädchensache
Im Rahmen des diesjährigen Girls'Day begrüßte Konecranes am Standort Dreieich im Training Center 17 Schülerinnen im Alter von 10 bis 14 Jahren. Ziel war es, den Teilnehmerinnen einen praxisnahen Einblick in technische Berufe zu ermöglichen.

Fachkräfteausbildung: Auf den richtigen Maschinen lernen
In der Metallausbildung der Karlsruher Heinrich-Hübsch-Schule ist der Anspruch hoch. Mit dem aktuellen Maschinenpark sehen sich die Verantwortlichen in einer Vorreiterrolle. Ganz vorne mit dabei sind Kunzmann-Hybridfräsmaschinen.

Brücken bauen für mehr Frauen in MINT
Der Fachkräftemangel in MINT-Berufen ist gravierend – und Frauen sind der Schlüssel zur Lösung. Digitale Transformation, flexible Modelle und starke Netzwerke schaffen neue Perspektiven in Technik und Ingenieurwesen. Doch es braucht mehr als nur gute Absichten.

Schweißen mit System: manuell oder automatisiert?
Ganzheitliche Schweißlösungen im Fokus: Moderne Systeme verbinden individuelle Handarbeit mit intelligent gesteuerten Prozessen.

Systeme, Verfahren und Best Practices kompakt erklärt
Vom Cobot bis zur vollintegrierten Laserzelle: Der folgende Beitrag ordnet die aktuellen Schweißautomationslösungen ein, bewertet Präzision, Taktzeit und Flexibilität. Eine Entscheidungshilfe für komplexe Fertigungsaufgaben.

Zwei-Photonen Lithografie für extreme Mikrobauteile
Miniaturisierung ohne Limit! Wo traditionelle Fertigung scheitert, setzt die 2-Photonen-Lithografie neue Maßstäbe im 3D-Druck. Erfahren Sie, wie präzise Strukturen im Mikro- und Nanobereich entstehen, die jenseits des Sichtbaren liegen.

Diese Länder verursachen weltweit den meisten CO₂-Ausstoß
Deutschland will bis zum Jahr 2045 klimaneutral sein, steht bis jetzt bei den CO₂-Emissionen im weltweiten Ranking aber noch in den Top 10. Immerhin hat sich hierzulande der CO₂-Ausstoß weiter verringert. Hier kommen die 15 größten CO₂-Emittenten.

Industrie-Allianz treibt kreislauffähige Werkstoffe voran
Ein branchenweites Konsortium entwickelt neue Fertigungsrouten für kreislauffähige Werkstoffe. Welche Chancen ergeben sich daraus für den Mittelstand und was kann er jetzt tun?