• Media
  • Kontakt
    Redaktion Mediateam Abo- / Leserservice
logo
  • Newsletter
  • Heftarchiv
  • Login
  • Suche
  • Newsletter
  • Heftarchiv
  • Login
  • Suche
  • Technik
    Zukunftstechnologien
    Virtual Reality Künstliche Intelligenz Quantentechnologie 5G/6G Blockchain Mobilität der Zukunft Weltraumtechnik
    CO2-neutrale Industrie Digitalisierung Robotik/Automation Cybersecurity
  • Wirtschaft
    Gehalt & Karriere
  • Rohstoffe
    Schrott Kupfer
  • Schwerpunkte
    Rüstungsindustrie Mega Maschinen Industrie & Politik Industrie & Management
  • Themen
    Industrietechnik Future Factory by ROI-EFESO Zimmer Group: THE KNOW-HOW FACTORY Fertigungslösungen Nachhaltige Produktion durch 3DExperience Einfach mal anfangen – Smart Factory mit Trumpf Bahnbrechende Antriebstechnik – Hightech Made by Faulhaber Sicherheitstechnik – Flexibel, digital und nachhaltig KI in der Fabrikhalle - maschinelles Lernen macht sich nützlich
  • Wissen
    Dossiers Expertentalks Webinare Whitepaper Digitale Thementage
  • Podcast
  • Veranstaltungen
    Fabrik des Jahres Fachkongress Technische Sauberkeit Kongress Digitale Fabrik Deutscher Montagekongress Die CO2-Neutrale Fabrik Fachkonferenz Filmische Verunreinigung Maschinenbau-Gipfel Deutscher Fachkongress Fabrikplanung Maschinenbau-Gipfel Salon
  • Stellenmarkt
  • Aufträge suchen
  • Media
  • Kontakt
    Redaktion Mediateam Abo- / Leserservice
  • Stellenmarkt
  • Aufträge suchen
  1. Home
Patentanmeldungen im 3D-Druck wachsen achtmal schneller als alle Technologiebereiche im Durchschnitt. Dies ist der Anlass für uns, aufzuzeigen, in welchen Ländern es die meisten Patentanmeldungen in der additiven Fertigung gibt. Und auf welchem Platz Deutschland im Ranking steht.
Ranking

Patentanmeldungen im 3D-Druck: Das sind die Top 9 Nationen

Eine neue Studie zeigt den starken Anstieg bei den Patentanmeldungen im Bereich der additiven Fertigung (3D-Druck) in den letzten zwei Jahrzehnten. Welchen Platz Deutschland im Vergleich der Top 9 Nationen einnimmt, zeigt das Ranking.

von Dietmar Poll
Rohstoffe Schrott
Der Schrottpreis und weitere Indizes spielen in der Stahlherstellung eine wichtige Rolle. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was SIe über das vermeintliche "Altmetall" wissen müssen.
Indizes

Preise, Nutzen, Handel: Das müssen Sie über Schrott wissen

Für die Importabhängigkeit von Eisenerz sowie für den Klimaschutz spielt der Einsatz von Stahlschrott bei der Stahlherstellung eine entscheidende Rolle. Hier lesen Sie, was Sie zu diesem Thema wissen müssen, inklusive der aktuellen Schrottpreise.

von Tino Böhler
Rohstoffe Kupfer
Kupfer ist für unsere moderne Gesellschaft absolut unverzichtbar. In diesem Artikel finden Sie den aktuellen Kupferpreis, die Nutzung des Metalls und wo es herkommt..
Erfolgsgeschichte eines Metalls

Kupfer - alles, was sie darüber wissen müssen

Wo steht gerade der Kupferpreis? Wozu brauchen wir Kupfer? Wo kommt es her und wie wird es verarbeitet? Wir haben alle wichtigen Infos zu Kupfer für Sie zusammengetragen - in diesem Artikel finden Sie, was Sie wissen sollten.

von Tino Böhler
Strukturbauteil aus Titan mit gefrästen Taschen
Strategien und Werkzeuge

Wie die Zerspanung von Titan gelingt

Titan gilt als schwer zerspanbar. Was die Herausforderungen des Werkstoffs sind und mit welchen Strategien und Werkzeugen die Bearbeitung dennoch gelingt.

Roboter in Fabrik
Roboter: Aktuelle Nachrichten und Hintergründe

Neuer IFR-Bericht: Fast vier Millionen Industrieroboter

Die neusten Modelle, Nachrichten und Zubehör für Industrieroboter in unserem Robotik-Blog.

Der Aufbau von sonst nicht herstellbaren Strukturen ist beim 3D-Druck das Maß der Dinge – darum entwickeln Konzerne und Start-ups immer neue Technologien. Aber wer meldet die meisten Patente an? In diesem Artikel erfahren Sie es.
Additive Fertigung

3D-Druck: Die patentstärksten Unternehmen der Welt

Der 3D-Druck oder auch Additive Fertigung gilt als Technologie-Hoffnungsträger. Darum forschen viele Unternehmen mit Verve an Neuerungen. Aber welche Unternehmen sind die erfindungsreichsten und melden die meisten Patente an? Hier erfahren Sie es.

Wirtschaft
Der deutsche Maschinenbau gilt als präzise, innovationsstark und verlässlich. In diesem Artikel finden Sie Zahlen und Fakten zu Deutschlands Vorzeigebranche. Im Bild eine hochgenaue Schleifmaschine.
Branchenüberblick

Zahlen, Fakten, Daten: Das ist der deutsche Maschinenbau

Der deutsche Maschinenbau gilt als präzise, innovationsstark und verlässlich. In diesem Artikel finden Sie Zahlen und Fakten zu Deutschlands Vorzeigebranche, die 2022 mit einem neuen Umsatzrekord glänzen.

von Stefan Weinzierl
Podcast
In der aktuellen Podcast-Folge von Industry Insights sprechen (von links) Anja Ringel und Julia Dusold mit Markus Horn.
Podcast Industry Insights

Markus Horn zur Lage in der Werkzeugbranche und Bürokratie

Markus Horn, Geschäftsführer von Paul Horn, spricht im Podcast Industry Insights über die Verantwortung als Familienunternehmen, das Greenline Verfahren seines Unternehmens und Herausforderungen der Präzisionswerkzeugbranche.

von Julia Dusold und Anja Ringel
BMW hat den Vertrag von CEO Oliver Zipse vorzeitig bis 2026 verlängert.
Personal-Nachrichten aus der Industrie

BMW: Zipse bleibt Chef bis 2026 - Neuer Vertriebsvorstand

Das Personal-Karussell dreht sich auch in der Industrie. Wer geht? Wer kommt? Alle wichtigen Personalmeldungen aus Maschinenbau und Co erfahren Sie in unserem Blog.

Eine IT-Störung hatte das zentrale Netzwerk des Volkswagen-Konzerns lahmgelegt. Die Produktion in mehreren Werken stand still - unter anderem in Wolfsburg.
Störung verursacht Produktionsausfall

VW behebt IT-Fehler: Produktion läuft wieder an

Eine Störung mit unbekannter Ursache und weltweiten Auswirkungen: VW hatte in der Nacht mit einem umfassenden Produktionsausfall zu kämpfen. Am Morgen dann Entwarnung. Jetzt werden die Werke wieder hochgefahren.

Alle wichtigen Meldungen aus der Industrie und für die Industrie erfahren Sie in unserem News-Blog.
Meldungen aus der Industrie

IMK rechnet für 2024 mit 0,7 Prozent Wachstum

Energiekrise, Lieferengpässe, Fachkräftemangel: Die Industrie steht vor vielen Herausforderungen. Alle Meldungen aus Maschinenbau und Co finden Sie hier.

News
Alle wichtigen Meldungen aus der Industrie und für die Industrie erfahren Sie in unserem News-Blog.
Meldungen aus der Industrie

IMK rechnet für 2024 mit 0,7 Prozent Wachstum

Energiekrise, Lieferengpässe, Fachkräftemangel: Die Industrie steht vor vielen Herausforderungen. Alle Meldungen aus Maschinenbau und Co finden Sie hier.

von Anja Ringel
RüstungsindustrieZur Rubrik
Kampfpanzer sind weiterhin das Rückgrat der Landstreitkräfte. In so massierten Einheiten wie auf diesem durch KI entstandenen Bild jagen sie aber selten durchs Gelände.
Global Firepower Ranking

Diese Länder haben die meisten Kampfpanzer

Kampfpanzer wie Leopard II, Abrams oder T-90 sind weiterhin entscheidend für den Kampf an Land. Das hat der Ukraine-Krieg gezeigt. Aber welche Länder verfügen über die meisten der rollenden Festungen? Wir haben ein Ranking für Sie.

von Stefan Weinzierl
Mega Maschinen
Zwei Pama Speedram Bohrwerke mit XXL-Bauteilen im Arbeitsraum
Giganten der spanenden Fertigung

Das sind die größten Werkzeugmaschinen der Welt

Fräsen, Drehen, Bohren in XXL – PRODUKTION stellt die 15 weltweit größten Maschinen für die Zerspanung vor.

von Julia Dusold
Politik
Am 8. Oktober wird in Bayern ein neuer Landtag gewählt. PRODUKTION hat die Parteien nach ihren industriepolitischen Positionen befragt. Im dritten Teil geht es um steigende Preise und Investitionen.
Spezial zur Landtagswahl in Bayern (3/3)

Energiepreise und Co: Wie die Politik Bayern stärken will

Steigende Preise für Energie und Rohstoffe zwingen viele Unternehmen, ihre Investitionsausgaben zu senken. Doch gerade Investitionen sind für die Zukunft der Industrie wichtig. Was die bayerischen Parteien nun planen.

von Anja Ringel
Management
In unserem Ranking erfahren Sie, wer die Bestverdiener unter den Führungskräften in der Industrie sind.
Ranking der bestbezahltesten Industriejobs

Das sind die Chef-Gehälter in der Industrie

Wer verdient wie viel? In unserem Ranking erfahren Sie, wer die Bestverdiener unter den Führungskräften in der Industrie sind - und wie viel sie genau verdienen.

von Anja Ringel
Virtual RealityZur Rubrik
Zwei Frauen arbeiten mit VR-Brillen im Metaverse an einem Projekt, Datenpunkte schweben vor ihnen in der Luft.
Das steckt hinter dem Hype

Wofür braucht die Industrie eigentlich das Metaverse?

Viele Menschen sehen im Metaverse eine belanglose Spielerei. Aber Industrie-Unternehmen werden damit schon bald viel Geld verdienen - oder tun das sogar heute schon.

von Dagmar Merger
Künstliche Intelligenz
Zwei Männer am Oszilloskop: Eine Embedded-KI-Systemkomponente wird getestet, unter anderem als Vortest für eine Zertifizierung.
Zuverlässiger Dank Embedded-KI

Wie Predictive Maintenance Roboter ausfallsicher macht

Embedded-KI ermöglicht bei Industrierobotern kostengünstige Predictive Maintenance und löst nebenbei das Problem der Datenübertragung.

von Dagmar Merger
Quantentechnologie
Vier Bilder in einem Raster: stilisiertes Qubit, Quantencomputer Gesamtansicht, Blick in einen Quantencomputer und Blick in einen Quantensensor im Testaufbau
Quantentechnologie: Aktuelle Nachrichten & Hintergründe

Erster Quantencomputer für unter einer Million Euro kommt

Was tut sich momentan bei Quantencomputern und Co.? Wir haben die aktuellsten Meldungen hier für Sie zusammengefasst.

von Julia Dusold
5G/6G
Symbolbild Gefahr durch 5G ZTE Huawei Cybersicherheit EU
Kritik an EU-Mitgliedstaaten

Lückenhafte Cybersicherheit in 5G-Netzen

EU-Kommission sieht bei Huawei und ZTE "wesentlich höhere Risiken" als bei anderen 5G-Anbietern. Doch viele Mitgliedstaaten ziehen keine Konsequenzen.

von Dagmar Merger
Blockchain
Es herrscht derzeit ein Hype um die Blockchain. Vor allem in der Logistik soll sie viel Potenzial haben.
Anwendungsbeispiele aus der Logistik

Blockchain: Wie Sie sich nicht von Plattformen abhängig machen

Wie die Blockchain in der Transportlogistik Vorteile bringt, ohne sich Nachteile einzu­kaufen. Ein erfolgreiches Projekt und eine Initiative geben dazu einen Einblick.

von Dietmar Poll
Mobilität der Zukunft
LI-Ion-Batteien
Ranking

Die 10 größten Batteriehersteller für E-Mobility

Für E-Mobility sind nicht nur Autobauer entscheidend - eine wichtige Rolle spielen auch die Batteriehersteller. Wir zeigen Ihnen die größten Player auf dem Markt.

von Dietmar Poll und Stefan Weinzierl
Weltraumtechnik
Mit ihrem Mars-Rover Ares tritt das FRoST-Team der Frankfurt UAS erneut bei der European Rover Challenge in Polen an.
Robotik und Weltraumtechnik

Mars-Rover Ares stellt sich der Konkurrenz aus aller Welt

Zum dritten Mal nimmt das Frankfurt Robotics Science Team der Frankfurt UAS an der European Rover Challenge teil. Mit einem selbst entwickelten Mars-Roboter Ares stellt sich das Team im polnischen Kielce der internationalen Konkurrenz.

von Redaktion Produktion
Gehalt & KarriereZur Rubrik
Unabhängig von der Branche: Ein Ingenieursstudium lohnt sich.
Einstiegsgehalt nach Branchen

Hier verdienen Ingenieure beim Berufseinstieg am meisten

Wer ein Ingenieurstudium abschließt, hat schon als Berufseinsteiger die Chance auf ein gutes Gehalt. In welchen Branchen am meisten bezahlt wird, zeigt unsere Übersicht.

von Julia Dusold
In welchem Beruf kann man nach der Ausbildung am meisten verdienen? Wir haben das Ranking für Sie.
Nach der Ausbildung

Berufseinstieg: In diesen Berufen verdienen Sie am meisten

Nach der Ausbildung ordentlich verdienen – das ist das Ziel vieler Berufseinsteiger. Aber in welchen Berufen ist der Gehaltsscheck am erfreulichsten? Wir haben uns umgehört und zeigen Ihnen die Berufe mit den höchsten Gehältern nach der Ausbildung.

Kleine Weltkugel in einer Hand mit einem College-Hut drauf als Symbol für eine internationale Weiterbildung - nicht nur im Einkauf
Aus- und Weiterbildung

Produktivitätsschub durch gezielte Mitarbeiter-Qualifikation

„Die Potenziale der Mitarbeitenden besser nutzen“ appelliert BWA-Chef Harald Müller an Firmen. Die Wirtschaft verschenke ungewollt ein enormes Maß an Produktivität, weil sie ihre Beschäftigten nicht gezielt aus- und weiterbildet.

Fokusthema CO2-neutrale IndustrieZur Rubrik
Eine Fabrik aus grünem Laub mit laubgrünen Abgasen steht auf einer Wiese
Strategie, Technik und Recht

Der große Überblick zur CO2-neutralen Industrie

Wie ist der aktuelle Stand bei der klimaneutralen Industrie? Welche technischen Innovationen gibt es, wie reagiert der Maschinenbau, wie ist die Rechtslage?

von Dietmar Poll
Dossier
Frau mit Tablet orientiert sich in dem Dossier Klimaneutrale Industrie
Fit für die Zukunft

Klimaneutrale Industrie: So gewinnt Ihr Unternehmen

Das Dossier Klimaneutrale Industrie zeigt auf, wie Sie Ihr Unternehmen klimaneutral aufstellen und von fossilen Brennstoffen unabhängig machen.

von Dietmar Poll
Kobalt und Kupfer sind beispielsweise wichtige Bestandteile einer Lithium-Ionen-Batterie für E-Autos. Doch andere Batterietypen verlangen auch nach anderen Materialien. Diesbezüglich wird derzeit sehr viel geforscht.
Batterieforschung am eLab der RWTH Aachen

Neue Materialien: So sieht die Batterie der Zukunft aus

Forscher der RWTH Aachen wagen einen Blick in die Zukunft, aus welchen Materialien die Batterie von morgen bestehen wird. Hier folgt ein Überblick, welchen neuen Technologien mehr Zukunftschancen eingeräumt werden und welchen weniger.

Der neue Thyssenkrupp-Chef Miguel Ángel López Borrego hat ein neues Segment namens Decarbon Technologies eingeführt.
Neues Segment

So bündelt Thyssenkrupp seine Energiewende-Technologien

Wenige Monate nach seinem Amtsantritt baut Thyssenkrupp-Chef Miguel López den Traditionskonzern um. Was der Industrieriese in Sachen grüne Transformation vermag, soll so sichtbarer werden. Ein neues Performace-Programm soll Stabilität bringen.

TECHNIK+EINKAUF Dossier
TUE Dossier Kritische Rohstoffe
Versorgungssicherheit

Kritische Rohstoffe: Mehr Risiken als Chancen?

In diesem Dossier erfahren Sie, warum welche Rohstoffe kritisch sind und welche Strategien für Ihr Unternehmen hilfreich sind.

von Dörte Neitzel | TECHNIK+EINKAUF
Technik
Cleanability und Produktionsprozesse auf der 6. Fachtagung Filmische Verunreinigung
Gesponsert
Veranstaltung

Cleanability und Produktionsprozesse auf der 6. Fachtagung Filmische Verunreinigung

Erfahren Sie am 08. und 09. November in Bad Gögging alles über Prozessführung und -beherrschung, Messtechnik, Reinigungsverfahren und vieles mehr.

von Tobias Fuchs

industriejobs.de

Lean Consultant (m/w/d)
Bietigheim-Bissingen

Lean Consultant (m/w/d)


DÜRR IT Service GmbH

Produktionsleiter (m/w/d)
Triptis

Produktionsleiter (m/w/d)


Fliegl Fahrzeugbau GmbH

Zum Stellenmarkt
Aus unserem NetzwerkZur Rubrik
Punktwolke
Gesponsert
Virtuelle Planung für die Automotive-Branche auf neuem Niveau

NavVis 3D-Scan als Vektor der digitalen Fabrik

In beispielloser Geschwindigkeit und Genauigkeit erfasst NavVis mit seiner patentierten mobilen Mapping-Technologie Produktionsanlagen und Fabrikgebäude. Die Daten sind von größtem Wert für Anwendungen in der digitalen Fabrik – weltweit und remote.

von Andrea Hoffmann-Topp | AUTOMOBIL PRODUKTION
ThemenpartnerZur Rubrik
Türschließanlage elektrisch
Gesponsert
Wie passt die Tech-Branche sich steigenden Sicherheitsstandards an?

eCLIQ Schließanlage sichert neues Werksgebäude

In seiner neuen Produktionsstätte am Standort Pforzheim setzt das Technologieunternehmen G.RAU GmbH & Co. KG auf eine ausgeklügelte und dennoch einfach zu verwaltende Zutrittskontrolle.

von Redaktion ASSA ABLOY
Holzbearbeitung automatisiert
Gesponsert
Wie präzise Maschinentechnik zur effizienten Holzbearbeitung beiträgt

Die Woodworking-Branche verlangt mehr als Sägen und Hobeln

Von Anlagen für die Produktion von Einzelstücken bis hin zu flexiblen Werkzeugen für automatisierte Prozesse müssen die Herausforderungen der Woodworking-Branche gemeistert werden. Welche Maschinentechnik Unterstützung bieten, erfahren Sie hier.

Ladestation E-Auto
Gesponsert
Elektronische Schließanlage ermöglicht mobile Verwaltung

Wie lassen sich Ladestationen für Elektroautos sichern?

Für die Sicherheit von ihrem bundesweiten Netz an Schnellladestationen für Elektromobile setzen Unternehmen auf eine elektronische Schließanlage. Der Vorteil: Hunderte Servicetechniker können sie flexibel ortsunabhängig nutzen.

Building Blocks Future Factory ROI-EFESO
Gesponsert
Die Industrie von morgen gestalten

13 Bausteine formen die Future Factory

Die Taskforce von ROI-EFESO wirft einen ganzheitlichen Blick auf die Industrie der Zukunft und bearbeitet 13 relevante Bausteine, die ihr Fundament bilden.

von Andrea Hoffmann-Topp
TechnikZur Rubrik
Angriffsoberflächenmanagement Studie Palo Alto Networks
Cyberkriminalität

Angriffsflächenmanagement für Cybersecurity immer wichtiger

Zunehmend große und komplexe Angriffsoberflächen machen es Cyberkriminellen in der Produktion einfach. Welche Angriffswege die populärsten und gefährlichsten sind, hat Palo Alto Networks in einer neuen Studie veröffentlicht.

von Redaktion Produktion
Rund 92.000 Besucherinnen und Besucher strömten zur EMO Hannover 2023. Die ausstellenden Unternehmen haben ihnen wieder viele technologische Neuheiten präsentiert. Die Redaktion hat einige Highlights für Sie zusammengefasst.
Neue Maschinen, Werkzeuge und Co.

Das sind die Neuheiten und Trends der EMO Hannover 2023

Die Weltleitmesse der Produktionstechnologie zog rund 92.000 Menschen nach Hannover. PRODUKTION hat Beispiele zusammengetragen, was die Hersteller von Werkzeugmaschinen und Werkzeugen an Innovstionen zu bieten haben.

Pakete auf Paletten in Logistikzentrum
Branchenvergleich in der Logistik

Lagerbestände im Maschinenbau auf Höchstständen

In der von Bestgroup jährlich erhobenen, umfassenden Studie werden aus veröffentlichten Geschäftsberichtsdaten die Supply Chain-Kennzahlen einzelner Maschinenbauunternehmen ermittelt und verglichen. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Fabrik des Jahres
Magazin
  • Über uns
  • Heftarchiv
  • Aboshop
Newsletter
  • Aktuelle News & Themen
  • Exklusive Inhalte
  • Jobs für Fach- und Führungskräfte
Gratis abonnieren

Folgen Sie der Produktion

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen