Schwerpunkt Rüstungsindustrie

Die Rüstungsindustrie ist eine der spannendsten Branchen der Wirtschaft. Nicht erst durch aktuelle Konflikte stehen auch deutsche Rüstungsunternehmen im Fokus, wenn es um Innovation, Technologie, Methoden und Entwicklung geht. Dabei drehen sich die Bedürfnisse der Armeen heutzutage nicht nur um ‚klassisches schweres Gerät‘ wie Panzer, Kampfjets, Helikopter oder Kriegsschiffe, sondern auch um Mittel für den Kampf auf dem Cyber-Schlachtfeld.

Deutsche Rüstungsunternehmen: Wachstum, Macht und Chancen
Milliardenaufträge, Fusionen und neue Allianzen – die Rüstungsunternehmen in Deutschland und Europa erleben eine Zeitenwende. Doch der globale Wettbewerb schläft nicht. Gefragt sind jetzt Strategie, Tempo und Zusammenarbeit.

Drohne Vector AI: Quantum hebt ISR auf neues Level
Mit der neuen Drohne (UAS) Vector AI zeigt das deutsche Unternehmen Quantum Systems, was im Bereich KI-gesteuerter Aufklärungstechnologie möglich ist: Autonom, widerstandsfähig und leistungsstark – eine taktische ISR-Plattform, die Maßstäbe setzt.

Die größten Rüstungsunternehmen Europas
Die europäische Rüstungsindustrie ist geprägt von milliardenschweren Konzernen, die mit Innovation, Technologie und Strategie den Ton angeben. Wer ganz vorne mitmischt, verrät ein Blick auf aktuelle Umsatzdaten – und zeigt, wohin die Reise geht.

Top 10: Die größten Rüstungsunternehmen der Welt
Wo Milliarden investiert, entwickelt und exportiert werden, dominieren Supermächte mit Hightech-Waffen und globaler Vernetzung: Das Ranking der 10 größten Rüstungsunternehmen zeigt, wer weltweit den Ton angibt.

Rüstungspatente: EU im Hintertreffen
Ein Wettlauf um technologische Souveränität entbrennt – und Europa hinkt hinterher. Die USA dominieren bei Rüstungspatenten, während die EU mit strukturellen Blockaden kämpft. Eine Aufholjagd, die über sicherheitspolitische Stärke entscheidet.

F-47: Kampfjet der 6. Generation wird gebaut
DIe US Air Force hat die Auftragsvergabe für die Entwicklung und Fertigung der Next Generation Air Dominance (NGAD)-Plattform an Boeing bekannt gegeben. Damit wir die F-47 definitiv gebaut, das weltweit erste Kampfflugzeug der 6. Generation.

Rüstung: Hensoldt will 1.000 neue Stellen schaffen
Der weltweite Bedarf an hochmoderner Rüstungstechnologie steigt rapide – und Hensoldt reagiert. Der Spezialist für Radar- und Sensortechnologie will 2024 rund 1.000 neue Mitarbeiter einstellen. Besonders gefragt: Software-Experten.

Rüstung: Warum deutsche Firmen auf Israels Start-ups setzen
Europas Rüstung boomt – und Israels STart-ups liefert die Innovationen! Mit Drohnentechnologie, KI und Cybersecurity sichern sich deutsche Unternehmen jetzt entscheidende Wettbewerbsvorteile.

Rüstung im Aufwind: Rheinmetall auf Wachstumskurs
Der Ukraine-Krieg und steigende Verteidigungsausgaben katapultieren Rheinmetall in neue Dimensionen, das zeigen die Geschäftszahlen von 2024. Das Auftragsvolumen könnte bis 2030 auf bis zu 400 Milliarden Euro steigen.

Armin Papperger: Der Architekt des Wandels bei Rheinmetall
Armin Papperger hat Rheinmetall zum globalen Verteidigungsgiganten gemacht. Milliardeninvestitionen, strategische Expansion und ein Rekordumsatz markieren seinen Erfolg.