Schwerpunkt Rüstungsindustrie

Die Rüstungsindustrie ist eine der spannendsten Branchen der Wirtschaft. Nicht erst durch aktuelle Konflikte stehen auch deutsche Rüstungsunternehmen im Fokus, wenn es um Innovation, Technologie, Methoden und Entwicklung geht. Dabei drehen sich die Bedürfnisse der Armeen heutzutage nicht nur um ‚klassisches schweres Gerät‘ wie Panzer, Kampfjets, Helikopter oder Kriegsschiffe, sondern auch um Mittel für den Kampf auf dem Cyber-Schlachtfeld.

Schützenpanzer Lynx: Rheinmetall eröffnet Fabrik in Ungarn
Im ungarischen Zalaegerszeg hat Rheinmetall jetzt eine Fabrik eröffnet, in der unter anderem der Schützenpanzer Lynx vom Band laufen soll. Auch andere gepanzerte Fahrzeuge sollen dort entstehen.

Deutschland darf Arrow-3-Raketenabwehrsystem kaufen
Die Bundeswehr erhält das israelische Arrow-3 Raketenabwehrsystem. Unter dem Eindruck des russischen Angriffskrieges in der Ukraine hatte Deutschland mit Israel über den Kauf des Systems verhandelt. Nun haben die USA grünes Licht gegeben.

Bundeswehr: Das sind die wichtigsten Rüstungs-Projekte
Die Bundeswehr versucht derzeit, ihre Waffensysteme und ihr Ausrüstung wieder auf eine schlagkräftige, moderne Stufe zu hieven. Vom Kriegsschiff über Kampfjets, FlaRak und Handfeuerwaffen – hier sind die wichtigsten deutschen Rüstungs-Projekte.

F-35: Rheinmetall baut Kampfjet-Fabrik in Weeze
Rheinmetall baut in Weeze (NRW) eine Fabrik für die Fertigung von Rumpfmittelteilen für das Tarnkappen-Kampfflugzeug F-35. Das Vorhaben kostet rund 200 Millionen und soll etwa 450 hoch spezialisierte Arbeitsplätze schaffen.

Rheinmetall-Panzerfabrik in der Ukraine: Pläne stehen
Rheinmetall hält an seinen Plänen, eine Panzerfabrik in der Ukraine zu bauen, fest. Daran änderten auch die Drohungen Russlands nichts, die Fabrik zu bombardieren, in der eventuell auch Kampfpanzer Panther KF51 gebaut werden sollen, hieß es.

Alles, was Sie über Atom-U-Boote wissen sollten
Australien hat im März 2023 das AUKUS-Abkommen unterzeichnet. Im Rahmen eines Militärbündnisses sollen eigene Atom-U-Boote entwickelt werden. Welche Länder schon jetzt über Atom-U-Boote verfügen und was diese so besonders macht, erfahren Sie hier.

Vertrag fix: Boeing liefert 60 Chinook-Helis an Deutschland
Boeing wird 60 schwere Transport-Hubschrauber vom Typ CH47-F "Chinook" an die Bundeswehr liefern. Einen entsprechenden Letter of Offer and Acceptance haben das Unternehmen und das BAAINBw nun unterzeichnet.

Rheinmetall liefert bis zu 2.054 Caracal an die Bundeswehr
Die Bundeswehr erhält ab 2025 bis zu 2.054 Caracal-Geländefahrzeuge. Sie sind Teil eines Vertrages zwischen dem Hersteller Rheinmetall, der Bundeswehr und der niederländischen Armee. Die Fahrzeuge sollen im Luftlande-Bereich Wolf und Mungo ersetzen.

LKW-Aufrüstung: Bundeswehr erhält neue Wechselladersysteme
Rheinmetall MAN Military Vehicle liefert weitere 367 LKW-Wechselladersysteme und 1.634 Wechselladerpritschen an die Bundeswehr. Entsprechend werden bis Ende des Jahres insgesamt knapp 1.000 neue WLS an die Truppe übergeben werden können.

Diehl liefert sechs IRIS-T Systeme an die Bundeswehr
Die Bundeswehr beschafft sechs Flugabwehr-Raketen-Systeme IRIS-T SLM von Diehl Defence. Geliefert werden soll das hochmoderne Waffensystem ab 2024.