Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Autozulieferer verschieben Investitionen
Die deutschen Autozulieferer geraten immer stärker unter Druck. Hohe Arbeits- und Energiekosten, schwächelnde Märkte und drohende US-Zölle bremsen Investitionen – mit dramatischen Folgen für den Produktionsstandort Deutschland.Weiterlesen...

BMW in der Gewinnkrise: Was steckt dahinter?
Der Höhenflug ist gestoppt: BMW meldet für 2024 einen dramatischen Gewinneinbruch um 37 Prozent. Während die fetten Jahre nach der Corona-Krise vorbei sind, stehen Autohersteller nun vor neuen Herausforderungen – von China bis zur Elektromobilität.Weiterlesen...

Maschinenbau in den Niederlanden: Ein ‚hidden Champion‘!
Der niederländische Maschinenbau gehört zu den führenden Industriezweigen. Mit Hightech-Entwicklungen in der Halbleitertechnik, Agrartechnologie und Robotik treibt die Branche Innovationen voran – und behauptet sich erfolgreich im globalen Wettbewerb.Weiterlesen...

Jörg Buchheim ist neuer Webasto-Vorstandsvorsitzender
Jörg Buchheim wird neuer Vorstandsvorsitzender der Webasto SE. Der bisherige Vorsitzende Dr. Holger Engelmann verlässt das Unternehmen.Weiterlesen...

ZF strukturiert Antriebssparte um – Kein Verkauf geplant
ZF treibt die Neuausrichtung seiner Antriebssparte voran. Statt eines Verkaufs sollen Partnerschaften für Stabilität sorgen. Mit einem Umsatz von 11,5 Milliarden Euro und über 32.000 Beschäftigten steht die Sparte vor einem entscheidenden Wandel.Weiterlesen...

Northvolt meldet in Schweden Insolvenz an
Der Batteriehersteller Northvolt hat in Schweden Insolvenz angemeldet. Ein entsprechender Antrag sei in Stockholm eingereicht worden, teilte das Unternehmen mit. Die deutschen und US-Töchter des Konzerns haben dagegen keine Insolvenz angemeldet.Weiterlesen...

Patent-Offensive: Deutsche Industrie setzt auf Innovation
Während internationale Marktanteile schrumpfen, steigt die Zahl der Patentanmeldungen in Deutschland rasant an. Vor allem die Autobranche setzt auf Forschung, um sich zu behaupten. Doch nicht alle Anmeldungen führen zum Erfolg – und das hat Gründe.Weiterlesen...

Auftragsplus: Gute Nachricht für Elektroindustrie
Fachkräftemangel, Lieferengpässe, Digitalisierung: Die Industrie steht vor vielen Herausforderungen. Alle Meldungen aus Maschinenbau und Co finden Sie hier.Weiterlesen...

4.800 Euro Bonus für Volkswagen-Mitarbeiter
Trotz Sparkurs zahlt VW seinen Mitarbeitern in diesem Jahr einen höheren Bonus von 4.800 Euro. Ab 2026 wird die Prämie aber deutlich gekürzt.Weiterlesen...

VDMA, BDI und Co.: Verbände zu den Plänen von Union und SPD
Welche Reformen plant die künftige Regierung? Während einige Branchen von den Vorhaben profitieren, sorgen andere Punkte für scharfe Kritik – besonders bei Sozialversicherungen und dem Mindestlohn.Weiterlesen...

Deutsche Industrieproduktion überrascht mit starkem Wachstum
Ein Produktionsplus sorgt für neue Hoffnung in der deutschen Industrie. Besonders die Automobilbranche meldet Zuwächse und trägt zum Aufschwung bei. Doch ein Blick auf die Auftragsbücher zeigt: Die Herausforderungen sind längst nicht vorbei.Weiterlesen...

Chinas Exporte schwächeln
In den ersten beiden Monaten des Jahres sind die chinesischen Exporte nur leicht gestiegen. Sollte sich der Handelskonflikt mit Washington ausweiten, könnten die Folgen rasch spürbarer werden.Weiterlesen...

Thyssenkrupp streicht 1.800 Stellen in der Autosparte
Die Krise in der Automobilindustrie eskaliert weiter: Thyssenkrupp streicht weltweit 1.800 Stellen in seiner Autosparte. Sinkende Investitionen, Einstellungsstopp und gebundenes Kapital – der Zulieferer kämpft, um wettbewerbsfähig zu bleiben.Weiterlesen...

Schaeffler: Zwischen Transformation und Wettbewerbsdruck
Das Geschäftsjahr 2024 war für Schaeffler geprägt von der Integration von Vitesco Technologies. Für 2025 gibt sich der Zulieferer vorsichtig optimistisch. Welche strategischen Maßnahmen der Konzern ergreift.Weiterlesen...

Ceratizit schließt die Standorte Besigheim und Empfingen
Aufgrund des hohen Kostendrucks und der schwierigen Auftragslage hat Ceratizit beschlossen, im kommenden Jahr die Standorte Besigheim und Empfingen zu schließen. Das sind die Details.Weiterlesen...

Erfolgsbeteiligung bei Audi auf der Kippe
Audi zieht die Notbremse: 1,5 Milliarden Euro sollen eingespart werden. Neben Stellenabbau steht nun auch die Erfolgsbeteiligung der Belegschaft auf dem Prüfstand. Die IG Metall kündigt Widerstand an.Weiterlesen...