Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Globale Aufstellung: Heidelberg hofft auf Erholung
Heidelberg arbeitet weiter an seiner Wachstumsstrategie. Welches Umsatzziel das Unternehmen hat und was CEO Jürgen Otto zu den US-Zöllen sagt.Weiterlesen...

Industrieaufträge legen erneut deutlich zu
Frühlingserwachen in der Industrie: Die deutsche Industrie hat den zweiten Monat in Folge mehr Aufträge verzeichnet. Für die Analysten kam das überraschend.Weiterlesen...

Umbenennung: Aus MAN Energy Solutions wird Everllence
MAN Energy Solutions hat einen neuen Namen: Vor einigen Jahren musste bereits der Name Diesel weichen. Nun wird auch die Bezeichnung MAN entfernt - ein weiteres Relikt aus der großen Zeit der Verbrennungsmotoren.Weiterlesen...

Weltweite Unsicherheit: Maschinenbau erhält weniger Aufträge
Der Auftragseingang im Maschinenbau ist im April zurückgegangen. Der VDMA erklärt, was der Hauptgrund dafür ist.Weiterlesen...

Maschinenbau weltweit: Indien boomt, China bremst
Volles Tempo in Indien, starkes Signal aus Brasilien – doch in China und den USA geraten die Maschinenbauer unter Druck. Ein neuer VDMA-Report offenbart einige Gegensätze.Weiterlesen...

Rohstoffkrise durch China: Erste Firmen drosseln Produktion
Der Handelskonflikt zwischen China und den USA entfacht eine neue Rohstoffkrise: Seltene Erden werden zur Mangelware, Lieferketten geraten ins Wanken und erste Produktionen in Deutschland drosseln ihren Output. Die Sorge um die Industrie wächst.Weiterlesen...

Weniger EMS und Leiterplatten - weniger Sicherheit für Europa
Europas einstige Stärke in der Elektronikfertigung schrumpft rasant. Der Rückgang trifft kritische Infrastrukturen – mit weitreichenden sicherheitspolitischen Folgen. Der ZVEI warnt eindringlich.Weiterlesen...

Merz-Turbo: Sofortprogramm soll Wirtschaftswachstum zünden
Steuersenkungen, Entbürokratisierung und ein Milliardenpaket – das neue Regierungsbündnis will mit einem Sofortprogramm endlich den Konjunkturmotor anwerfen. Doch Kritik und Zweifel sind nicht totzukriegen.Weiterlesen...

China-Stimmung europäischer Firmen am Tiefpunkt
Einst als Goldgrube gefeiert, wird China für europäische Unternehmen zunehmend zum Risiko. Die Stimmung kippt, Investitionen stagnieren – und neue Abhängigkeiten drohen, teuer zu werden.Weiterlesen...

Maschinenbauer erwarten 2025 mehr Kurzarbeit
Warum trotz besserer Auftragslage viele Maschinenbauer im Südwesten mit Kurzarbeit und Stellenabbau rechnen – und was Hoffnung macht.Weiterlesen...

Stahlmarkt unter Druck: China & Indien legen vor
Billigimporte fluten Europa, Kapazitäten explodieren in Asien: Der globale Stahlmarkt kippt aus dem Gleichgewicht. Die OECD schlägt Alarm – und stellt düstere Prognosen in Aussicht.Weiterlesen...

Wachstum durch Angst: Trump-Zölle schieben Industrie an
Eine überraschende Wachstumswelle rollt durch Deutschland – getrieben ausgerechnet durch die Furcht vor einem Mann und seinen Zöllen: Donald Trump. Doch wie nachhaltig ist der Aufschwung?Weiterlesen...

DIHK: Investitionsbereitschaft der Industrie bricht ein
Stillstand statt Wachstum: Eine neue DIHK-Umfrage dokumentiert den massiven Rückgang bei Unternehmensinvestitionen in der Industrie. Der Standort Deutschland gerät ins Wanken.Weiterlesen...

Patentanmeldungen: Asien bei Batterietechnik weit vorn
Die Autoindustrie ist Deutschlands bedeutendster Industriezweig. In einem wichtigen Innovationsfeld haben andere Nationen die technologische Führung übernommen.Weiterlesen...

Schwieriges Geschäftsjahr: Pilz mit Umsatzrückgang
Nach zuletzt deutlichem Wachstum musste Pilz im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatzrückgang hinnehmen. Was das Unternehmen nun plant.Weiterlesen...

Wirtschaftsweise senken Prognose - Last für neue Koalition
Die 'Wirtschaftsweisen' rechnen nicht mit einer schnellen Erholung der Konjunktur. Der Veränderungsdruck wachse, auch in einstigen Vorzeigebranchen. Hoffnung macht das geplante riesige Finanzpaket.Weiterlesen...