Technik
Egal ob Automatisierung und Robotik, Metallbearbeitung und Lasertechnik, Konstruktion, Logistik oder Digitalisierung - die Redaktion Produktion recherchiert für Sie die wichtigsten Technologie-Trends.

Öffnet Türen: Boston Dynamics updatet Robo-Hund Spot
Die neusten Modelle, Nachrichten und Zubehör für Industrieroboter in unserem Robotik-Blog.Weiterlesen...

Wo und wie lohnt sich Prozessdigitalisierung am schnellsten?
Prozessdigitalisierung gewinnt im Anlagen- und Maschinenbau an Bedeutung, aber ihre Potenziale werden noch nicht ausgeschöpft, so eine Studie von SMP und EBS.Weiterlesen...

Lean-Production-Methoden einfach erklärt
Welche Methoden der Lean Production sollte man unbedingt kennen? Hier sind entscheidende Grundlagen für Einsteiger.Weiterlesen...

Roboter mit KI auf der Automatica 2023
Auf der Automatica 2023 zeigen Aussteller, wie Unternehmen ihre Produktion effizienter machen, indem sie Robotik und KI kombinieren.Weiterlesen...

Sichere Maschinenbedienung mit Touchdisplay
Keba entwickelt für Schweizer Maschinenbauer HMI-Lösung für Rundtaktmaschinen und gewährleistet sichere Kommunikation mit Touch-Tasten.Weiterlesen...

Automatisiertes Schweißen von Hubmasten für Flurförderzeuge
Als weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Material Handling und Supply-Chain-Solutions vertraut die KION Group beim Schweißen von Flurförderzeugen auf die Automatisierungslösungen von CLOOS.Weiterlesen...

So wehrt Weber-Hydraulik Cyberangriffe ab
Das Unternehmen hat sich ein Kompetenzzentrum für funktionale Sicherheit und Cybersecurity im Entwicklungsbereich eingerichtet.Weiterlesen...

Warum der CO2-Laser eine echte Allzweckwaffe ist
Andere Lasertypen haben den CO₂-Laser teilweise verdrängt, aber er erschließt neue Aufgabenfelder. Welche das sind und welche Vorteile der Gaslaser dort hat.Weiterlesen...

Mensch-Roboter-Kollaboration: Wo sich Cobots wirklich lohnen
Kollaborierende Roboter brauchen den Menschen nicht. Denn sie ermöglichen Automatisierung, wo es früher zu eng oder zu teuer war. Was sie alleine drauf haben.Weiterlesen...

Produktportfolio halbiert, Gewinn gesteigert: So geht's
Lenze hat sich mittels Product Mining, Plattform- und Baukastenstrategie von 50 Prozent seiner Produktreihen getrennt. Wie es funktioniert, dennoch die gleiche Abdeckung zu erreichen und den Gewinn zu steigern.Weiterlesen...

Wie die Wiederaufbereitung von Zerspanungswerkzeugen funktioniert
Das Nachschleifen und Aufbereiten von Werkzeugen spart Geld und Ressourcen. Was die Voraussetzungen dafür sind und wie es funktioniert.Weiterlesen...

Lichtbogenschweißen: Grundwissen, Schweißverfahren und Trends
Es gibt viele verschiedene Varianten des Lichtbogenschweißens. Wir erklären, wie sie funktionieren, wofür sie sich am besten eignen und was aktuell Trends in der Schweißtechnik-Branche sind.Weiterlesen...

Luftschiff-Drohnen für Inspektion und Überwachung
Neue Technologie für Inspektionen und Überwachung: Roboloon-Luftschiffe. Leicht, wendig und sicherer als andere Drohnen. Bald weltweit im Einsatz?Weiterlesen...

So wird die Einführung von MES zum Erfolg
Erfahren Sie, wie Sie häufige Fallstricke bei der MES-Einführung vermeiden und welche Tipps Experten dabei geben.Weiterlesen...

Einsatzgebiete: Wofür die Industrie 3D-Druck häufig nutzt
Das wohl bekannteste Einsatzgebiet für 3D-Druck ist der Prototypenbau. Aber welche gibt es noch? PRODUKTION hat die wichtigsten Applikationen zusammengefasst.Weiterlesen...

Späne: Bedeutung, Management und Recycling in der Fertigung
Späne sind ein unvermeidliches Nebenprodukt von Zerspanungsprozessen in der Fertigung. Entsprechend wichtig ist adäquates Spänemanagement und richtiges Spänerecycling. Was Sie dazu wissen müssen, lesen Sie hier.Weiterlesen...