Technik
Egal ob Automatisierung und Robotik, Metallbearbeitung und Lasertechnik, Konstruktion, Logistik oder Digitalisierung - die Redaktion Produktion recherchiert für Sie die wichtigsten Technologie-Trends.

ERP-Systeme sind strategische Investition in die Zukunft
Lieferkettenprobleme, Fachkräftemangel und dynamische Märkte: Maßgeschneiderte ERP-Software ist essenziell. Planat unterstützt mit seinem ERP-System FEPA produzierende Unternehmen dabei, ihre Prozesse zu optimieren und Wettbewerbsvorteile zu sichern.Weiterlesen...

Technologieoffen: Wie sich Festo als Problemlöser positioniert
Was zählt, ist nicht mehr das Produkt – sondern die Lösung. Festo zeigt, wie Kundenbedürfnisse den Takt vorgeben.Weiterlesen...

Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung in der Produktion
Effizienter, gesünder und motivierter arbeiten: Erfahren Sie jetzt, wie Sie mit Ergonomie Ihre manuelle Fertigung optimieren.Weiterlesen...

Nachhaltigkeit steigert den Geschäftserfolg
Weltweit sind 92 Prozent der Unternehmen überzeugt, dass Fortschritte zu mehr Nachhaltigkeit entscheidend für den Geschäftserfolg sind. Das sind um fünf Prozentpunkte mehr gegenüber dem Vorjahr. Die praktische Umsetzung gestaltet sich schwierig.Weiterlesen...

Wie 3D-gedruckte Metallbauteile mit Schall besser werden
3D-gedruckte Komponenten werden in sicherheitsrelevanten Bereichen selten genutzt, da sie zu viele Qualitätsmängel ausweisen. Ein neues Verfahren mit Schall liefert wesentlich belastbarere Bauteile.Weiterlesen...

Nachhaltigkeit als Innovationstreiber der EMO 2025
Von intelligentem Materialeinsatz bis zu emissionsarmen Prozessen – auf der EMO Hannover 2025 präsentiert sich Nachhaltigkeit nicht als Trend, sondern als technologischer Treiber der industriellen Zukunft.Weiterlesen...

Die Schadsoftware Fuxnet im Dragos "Year in Review 2025"
Im "Year in Review 2025" untersucht Dragos die Entwicklung von Malware, die gezielt auf industrielle Steuerungssysteme (ICS) abzielt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Erkenntnisse aus bekannten Vorfällen des vergangenen Jahres. Ein Beispiel ist die im Jahr 2024 von der Hacktivistengruppe BlackJack veröffentlichte Schadsoftware Fuxnet.Weiterlesen...

Storm Reply und Audi setzen auf agentenbasierte KI
Devbot optimiert Cloudinfrastrukturen, erkennt Sicherheitsrisiken und liefert personalisierte Empfehlungen in Echtzeit – automatisiert, effizient und unternehmensweit skalierbar. Die agentenbasierte KI setzt neue Maßstäbe für das Cloudmanagement.Weiterlesen...

Systeme, Verfahren und Best Practices kompakt erklärt
Vom Cobot bis zur vollintegrierten Laserzelle: Der folgende Beitrag ordnet die aktuellen Schweißautomationslösungen ein, bewertet Präzision, Taktzeit und Flexibilität. Eine Entscheidungshilfe für komplexe Fertigungsaufgaben.Weiterlesen...

Supply-Chain-Strategien: Diese Trends sollten Sie mitmachen
Wie man Transparenz in der Lieferkette schafft, wo Roboter am hilfreichsten sind und welche Prioritäten man in der Intralogisitk setzen sollte, erklärt Dr. Kerstin Höfle von Körber Supply Chain im Interview.Weiterlesen...

Grob und Dürr entwickeln die Batteriefabrik der Zukunft
Mehr Innovation auf der Hälfte der Produktionsfläche - das versprechen Grob und Dürr mit ihrem neuen Konzept zur Batteriezellfertigung. Welche Technologien dies ermöglichen.Weiterlesen...

Knappheit von seltenen Erden: Einfluss auf Antriebstechnik
Seltene Erden wie Neodym und Dysprosium sind wichtiger Bestandteil in Permanentmagnet-Synchronmotoren (PMSM). Durch den angekündigten Exportstopp Chinas drohen in diesen Bereichen der Antriebe Produktionsausfälle und steigende Kosten.Weiterlesen...

Blechschneiden: So lassen sich Kanten mit KI verbessern
Das Fraunhofer IPA und Trumpf haben eine KI-Lösung entwickelt, mit der sich Maschinenparameter für das Laserschneiden von Blechen automatisiert optimieren lassen. So funktioniert es.Weiterlesen...

Modernisierung von Schleifmaschinen für Kugelgewindemuttern
Im Werk der Kammerer Gewindetechnik mussten Schleifmaschinen modernisiert werden. Dazu passte der Schwarzwälder Gewindetechnikspezialist eigene Kugelgewindetriebe so an, dass die Präzision der Innengewindeschleifmaschinen erheblich verbessert wurde.Weiterlesen...

Deutsche Robotik- und Automation verliert zehn Prozent Umsatz
Die neusten Modelle, Nachrichten und Zubehör für Industrieroboter in unserem Robotik-Blog.Weiterlesen...

Rohrpost heute: So hat sich die Produktion verändert
Wo Faxgeräte längst Geschichte sind, behauptet sich die Rohrpost hartnäckig. Wie Aerocom aus Schwäbisch Gmünd seit Jahren erfolgreich Rohrpostanlagen herstellt und vertreibt.Weiterlesen...