Schwerpunkt Industrie & Politik

Die Entwicklungen in der Politik beeinflussen die Industrie weltweit. Krisen, Kriege, Pandemien – was die Machthaber entscheiden, wirkt sich unmittelbar auf die Unternehmen aus, schlägt sich in Exportzahlen, Fertigungszahlen und Bilanzen nieder. Im Schwerpunkt Industrie & Politik finden Sie immer die relevanten Meldungen für Ihr Business.

Bericht: Habeck will Deutschlands Wirtschaft von China lösen
Als Lehre aus Russlands Angriff auf die Ukraine hat der Wirtschaftsminister einen neuen China-Kurs eingeschlagen. Seine Mitarbeitenden sollen nun Leitlinien erarbeitet haben für den Umgang mit der Wirtschaftsmacht - die eine klare Abkehr bedeuten.

Industrie: Ratifizierung von Ceta-Handelsabkommen überfällig
Der Bundestag stimmt heute über eine Ratifizierung des EU-Handelsabkommens mit Kanada ab. Für die Industrie ist die Ratifizierung von Ceta längst überfällig. Die Details.

US-Investitionspläne: Habeck kündigt "robuste" EU-Antwort an
Wirtschaftsminister Habeck hat eine "robuste Antwort" auf das US-Inflationsgesetz angekündigt. Das steckt dahinter.

Gaslieferungen: Katar und Deutschland schließen Abkommen
Deutschland braucht dringend Gas, um die ausbleibenden Lieferungen aus Russland zu ersetzen. Katar will jetzt mit Flüssiggas einspringen. Die Lieferungen sollen im Jahr 2026 beginnen.

Maschinenbau sucht nach China-Alternativen
Der Maschinenbau sucht nach Alternativen zum Geschäft mit China. Die Branche machte in der Vergangenheit gute Geschäfte mit China. Doch die Verwerfungen der letzten Zeit lassen Zweifel aufkommen - und den Blick verstärkt über den Atlantik schweifen.

Energiewende: Staatsgarantien für Ausbau der Produktion
Bisher läuft die Produktion von Anlagen erst hoch, wenn der Auftrag da ist. Der aber wird erst vergeben, wenn die Genehmigung vorliegt. Aus der Branche kommen nun Vorschläge für ein schnelleres Verfahren.

Politik einigt sich beim Luftkampfsystem FCAS
Weil sich Dassault und Airbus nicht hatten einigen können, stand das Rüstungs-Mega-Projekt FCAS, das als Luftkampfsystem den Eurofighter ablösen soll, still. Jetzt hat Deutschland mit Frankreich und Spanien eine politische Einigung erzielt.

Ranking: Das sind die korruptesten Länder der Welt
Die Korruption des öffentlichen Sektors und der Verwaltung ist in vielen Ländern ein massives Problem - auch für industrielle Investitionen. Transparency International hat untersucht welche die korruptesten Länder der Welt sind - und welche die integersten.

Elmos-Chipfabrik darf nicht an Chinesen verkauft werden
Die Dortmunder Chipfabrik von Elmos Semiconductor darf nicht an einen chinesischen Investor verkauft werden. Das hat das Bundeskabinett beschlossen. Der Verkauf hätte laut BMWK die "öffentliche Sicherheit und Ordnung Deutschlands" gefährdet.

China – Höchste Zeit für eine Wende!
China wandelt sich vom Umsatzbringer zum Risikofaktor für deutsche Unternehmen. Wohin driftet das Land und was heißt das für Mittelständler und Konzerne?