Technik
Egal ob Automatisierung und Robotik, Metallbearbeitung und Lasertechnik, Konstruktion, Logistik oder Digitalisierung - die Redaktion Produktion recherchiert für Sie die wichtigsten Technologie-Trends.
So erleichtert der Cobot den Einstieg in die Robotik
Der Großauftrag eines Kunden brachte einen Mittelständler vom Schliersee dazu, sich einen Cobot für roboterbasiertes Schweißen zuzulegen. Lesen Sie hier, wie es dazu kam und wie es sich auswirkte.Weiterlesen...
Kernfusion: Energierekord am JET
Ein europäisches Forschungsteam hat am Joint European Torus (JET) in Großbritannien 69 Megajoule Energie aus 0,2 Milligramm Brennstoff erzeugt. Dies ist die höchste Energiemenge, die jemals in einem Kernfusionsexperiment erreicht wurde.Weiterlesen...
Grob & Mandatec: Warum sich lange Partnerschaften auszahlen
Seit zehn Jahren arbeiten die Mandatec AG und die Grob-Werke bereits zusammen. Wie es so weit kam, was es gebracht hat und warum es so weiter gehen wird.Weiterlesen...
Modularer Robotertisch für ergonomisches Arbeiten
So wird die Arbeit mit Cobots noch einfacher: Wir zeigen Ihnen, wie ein Robotertisch auf item Basis Ihnen die Bedienung und individuelle Anpassungen erleichtert.Weiterlesen...
Logistik: Umsatz erreicht in Deutschland neues Rekordhoch
Die Logistik boomt weiter. So wird auch für das Jahr 2023 eine weitere Umsatzsteigerung auf 330 Milliarden Euro prognostiziert. Das ist ein Zuwachs von elf Milliarden Euro gegenüber 2022. Welche Unternehmen dabei den höchsten Umsatz generierten.Weiterlesen...
Förderband-Konfigurator und mehr: Alles in einem Tool
Es war noch nie so einfach, Förderbänder zu konstruieren: Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit dem item Engineeringtool invididuelle Projekte einfach und schnell entwerfen.Weiterlesen...
Die Trends in der Logistikbranche im Jahr 2024
In der Logistik stehen einige bahnbrechende Veränderungen an. Die folgenden Trends werden die Art und Weise, wie wir Waren bewegen, grundlegend verändern. So bringen vor allem einheitliche Standards gravierende Vorteile. Was sonst noch möglich ist.Weiterlesen...
Mobile Transportroboter: Autonomie ist kein Allheilmittel
Autonomer mobiler Roboter (AMR) oder fahrerloses Transportsystem (FTS) – was nach zwei unterschiedlichen Technologien klingt, hat kaum technologische Unterschiede. In der Praxis zeigt sich zudem: Ein hoher Autonomiegrad ist nicht immer sinnvoll.Weiterlesen...
Best of Produktion: Das hat Sie 2023 besonders interessiert
Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu und zum Abschluss wirft die Redaktion "Produktion" einen Blick auf die Artikel, die unsere Leserinnen und Leser am meisten fasziniert haben. Erleben Sie mit uns die meistgelesenen Artikel des Jahres!Weiterlesen...
Aluminium bietet Chancen für Zerspaner und Werkzeughersteller
Smartphone, Fahrrad, Gartenstuhl: Es gibt kaum ein Gebiet, in dem Aluminiumprodukte nicht zugegen sind. Und der Einsatz des Leichtmetalls wird weiter steigen. Welche neuen Märkte das eröffnet und wie die Zerspanung des Werkstoffs gelingt.Weiterlesen...
Wie Oerlikon AM mit Trumpf 3D-Druck in Serie realisiert
Die 3D-Druck-Branche spricht schon lange davon, dass die Additive Fertigung reif ist für die Serienfertigung. Wie es wirklich aussieht und warum nur strategische Partnerschaften endlich Schwung in die Sache bringen können.Weiterlesen...
Hybride Montagesysteme: Praxisbeispiel aus der Möbelindustrie
Was sind die Vorteile eines hybriden Montagesystems und warum bietet sich hier ein modulares Prinzip an? Das zeigen wir Ihnen anhand eines Projekts aus der Praxis.Weiterlesen...
Ergonomische Beleuchtung am Arbeitsplatz in der Montage
Arbeitsplatzbeleuchtung hat großen Einfluss auf Gesundheit und Produktivität. Wir verraten Ihnen die wichtigsten Beleuchtungsfaktoren.Weiterlesen...
Smarte Türautomation
Die Aufgabe scheint simpel: Türantriebssysteme in Bussen, Bahnen und Gebäuden öffnen und schließen millionenfach und zuverlässig. Dahinter steckt ein echtes Präzisionswerk!Weiterlesen...
Zutrittssteuerungen: Schlüssel zu mehr Sicherheit
Zutrittssteuerungen sind integraler Bestandteil moderner Sicherheitsarchitekturen. Der Markt bietet passende Lösungen für jede Art und Größe von Unternehmen und deren Gebäude.Weiterlesen...
Wertstromanalyse erstellen: Vorgehen und Beispiel
Gezielt herausfinden, wie einzelne Prozesse zur Wertschöpfung beitragen und wo man besser optimieren sollte: Wir zeigen, wie die Wertstromanalyse genau das möglich macht.Weiterlesen...