Technik

Egal ob Automatisierung und Robotik, Metallbearbeitung und Lasertechnik, Konstruktion, Logistik oder Digitalisierung - die Redaktion Produktion recherchiert für Sie die wichtigsten Technologie-Trends.

29. Jul. 2024 | 09:32 Uhr
High-Capacity Lithium Production Line in a Factory. Concept Industrial Automation, Lithium Battery Manufacturing, Factory Production Line, High-Capacity Equipment
Anwenderbericht

KI in der Bildverarbeitung bei der Anodenherstellung

In der Anodenproduktion ist die Qualitätskontrolle nach dem Trocknungsprozess von großer Bedeutung. Mithilfe eines KI-basierten visuellen Erkennungssystems kann die Inspektion der Anoden nach dem Trocknungsprozess automatisiert werden.Weiterlesen...

29. Jul. 2024 | 08:00 Uhr
Mit der Fördertechnik von item Industrietechnik schaffen Sie zuverlässige Transportlösungen.
Gesponsert
item bewegt

Förderbänder für die Industrie: Aufbau und Vorteile

Sie haben Fragen zum Förderband-Aufbau in der Industrie? Wichtige Komponenten, verschiedene Förderbandtypen und Betriebsarten lernen Sie hier kennen.Weiterlesen...

Aktualisiert: 19. Jul. 2024 | 14:22 Uhr
Dieser autonome Roboter kann – ganz nach Untergrund und Bedürfnissen – schreiten oder Fahren. Im Bild wird der hybride Schreit-Fahrrover SherpaTT des ‚Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz‘ (DFKI) gerade zur Lokomotion in steilen Hängen getestet.
Einsatz im menschenfeindlichen Gelände

Diese Roboter arbeiten da, wo kein Mensch hindarf

Sie sind menschenfeindlich: verseuchte Gelände, Giftmüll-Deponien oder Bereiche kerntechnischer Anlagen. Autonome Maschinen stört es jedoch nicht, dort zu arbeiten. Ein Überblick in Bildern.Weiterlesen...

16. Jul. 2024 | 07:17 Uhr
Der neue Produktionsprozess mit der EHLA3D-Technologie ermöglicht es, komplexe Geometrien mit hochfesten Materialien effizient zu produzieren, zu beschichten oder zu reparieren.
Laserauftragsschweißen mit extremer Geschwindigkeit

Makino & Fraunhofer ILT: EHLA3D macht 3D-Druck schneller

Das extreme Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen lässt sich nun auch für die additive Fertigung nutzen. Warum dieses Forschungsprojekt das Potenzial hat, die Materialverarbeitung zu revolutionieren.Weiterlesen...

15. Jul. 2024 | 12:20 Uhr
Update fürs Gesenkschmieden: Die Basis für die Konzepterstellung des sensitiven Gesenkspannsystems war eine Analyse folgender Einflussparameter auf den Spannprozess: Spannkraft, Spannverteilung, Spannkonsistenz, Reproduzierbarkeit und Positionierungsqualität.
Sensitives Gesenkspannsystem

Gesenkschmieden: Spannprozess lässt sich nun überwachen

Gesenkschmieden ist ein traditionsreiches Fertigungsverfahren zur Herstellung von Metallteilen mit komplexen Formen. So macht das Fraunhofer IWU das jahrtausendealte Schmiedeverfahren fit für die Zukunft.Weiterlesen...

15. Jul. 2024 | 08:00 Uhr
Hier sehen Sie einen ESD-sicheren Arbeitsplatz innerhalb einer Electrostatic Protected Area (EPA).
Gesponsert
Arbeitsplatzgestaltung

Ergonomie in der Medizintechnik: Der Weg zu mehr Qualität

Besonders in der Medizintechnik entscheidet Präzision über die Qualität der Produkte. Das erfordert unter anderem gesunde und konzentrierte Mitarbeitende. Denn so gewährleisten Sie, dass Ihre Belegschaft noch sorgfältiger und präziser arbeitet.Weiterlesen...

12. Jul. 2024 | 08:00 Uhr
Robotik und Lineartechnik eröffnen spezifische Vorteile für die Automatisierung. So ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten, industrielle Prozesse zu optimieren.
Gesponsert
Automatisierung

Robotik und Lineartechnik im direkten Vergleich

Diese Entscheidungshilfe verrät Ihnen, auf welche Form der Automatisierung Sie bei bestimmten Aufgaben setzen sollten.Weiterlesen...

09. Jul. 2024 | 07:09 Uhr
Melissa Albeck ist im Vorstand von Ceratizit für den Vertrieb der Zerspanungswerkzeuge und das Amerikageschäft verantwortlich
Interview mit Ceratizit-Vorständin Melissa Albeck

Wie Ceratizit die Nachhaltigkeit der Werkzeugbranche antreibt

Nachhaltigkeit mitzugestalten, ist für Ceratizit-Vorständin Albeck ein wichtiges Ziel. Sie erklärt, an welchen Punkten das Unternehmen ansetzt und was es mit dem Product-Carbon-Footprint für Zerspanungswerkzeuge auf sich hat.Weiterlesen...

08. Jul. 2024 | 08:00 Uhr
Unternehmen aus dem item pluspartner Netzwerk zeichnen sich durch umfassende Kenntnisse ihrer Branche und der Produktbereiche von item Industrietechnik aus.
Gesponsert
Projekte umsetzen

Experten-Netzwerk für die Industrie: item pluspartner

Individuelle Lösungen für die Industrie erfordern besondere Expertise. Dafür gibt es mit den item pluspartnern ein breit aufgestelltes Netzwerk.Weiterlesen...

04. Jul. 2024 | 09:13 Uhr
AR-unterstützte Qualitätskontrolle von Schweißgerüsten von Visometry und Siemens Mobility
Qualitätskontrolle mit Augmented Reality

Mit AR-unterstützter Qualitätskontrolle zur Digitalisierung

Im Rahmen des 34. Montagekongress des Süddeutschen Verlags ist das Werk Traktionsfabrik Nürnberg von Siemens Mobility gemeinsam mit Visometry mit der Montageidee ‚AR-unterstützte Qualitätskontrolle von Schweißgerüsten‘ in das Finale eingezogen.Weiterlesen...

02. Jul. 2024 | 08:50 Uhr
Cobot überzeugt in der Montage: Mensch-Roboter-Kollaboration bei item Industrietechnik im Einsatz.
Gesponsert
Robotik

Mensch-Roboter-Kollaboration: Beispiel aus der Montage für KMU

Wie sieht eine erfolgreiche Umsetzung der Mensch-Roboter-Kollaboration aus? Ein Beispiel aus der Montage bei item Industrietechnik gibt einen Einblick in die Praxis.Weiterlesen...

01. Jul. 2024 | 09:32 Uhr
Wilo Aufmacherbild 34. Montagekongress
Wettbewerb ‚Beste Montageidee‘

Adaptive Werkerassistenz für den Arbeitsplatz der Zukunft

Wilo hat sich beim Wettbewerb „Beste Montageidee“ im Rahmen des SV-Events „Montagekongress“ für einen Arbeitsplatz mit adaptiver Werkerassistenz beworben und damit den dritten Platz errungen.Weiterlesen...

24. Jun. 2024 | 07:00 Uhr
Die Fluidtechnik arbeitet im Gegensatz zu elektrischen Motoren nicht linear. Deswegen können die meisten Steuerungen die Besonderheiten der Hydraulik nicht ohne zusätzliche Programmierung abdecken.
Automatisierung

Zentral oder dezentral: Wer kontrolliert die Hydraulik?

Die Steuerungsoptionen für Hydraulik haben sich zuletzt stark erweitert: Zentral und dezentral, eigene Elektroniken für Aktoren und Aggregate, autarke Achsen und per Softsteuerung geregelte konventionellen Baugruppen. Welche am sinnvollsten ist.Weiterlesen...

17. Jun. 2024 | 12:55 Uhr
Bei Mercedes-Benz werden an vielen Stellen der weltweiten Produktion Laser von Trumpf genutzt. Wie die Unternehmen zusammenarbeiten, um die Wartung möglichst effizient zu gestalten, erfahren Sie im Artikel.
Cloudbasiertes Condition Monitoring

Trumpf und Mercedes: So gelingt Laser-Wartung in Echtzeit

Mercedes-Benz setzt auf ein cloudbasiertes Monitoring aller Trumpf-Laser in seinem globalen Produktionsnetzwerk. Welche Vorteile diese Wartungsmethode hat.Weiterlesen...

14. Jun. 2024 | 08:00 Uhr
item Arbeitsplatzsystem - ESD-sichere Arbeitsplätze
Gesponsert
Reinraumtechnik

So funktioniert ESD-Schutz im Reinraum

Der Schutz vor unkontrollierter elektrostatischer Entladung (ESD) ist in Reinräumen eine Herausforderung. Hier erfahren Sie, wie Sie diese anspruchsvolle Aufgabe meistern.Weiterlesen...

13. Jun. 2024 | 07:00 Uhr
Durch Cloud-basierte Lösungen im Bereich Ersatzteil-, Inventarisierungs-, Preis- und Betriebszeit-Management lassen sich nicht nur deutliche Einsparungen bei der Arbeitszeit erzielen. Sogar die Bindung der Kunden ans Unternehmen festigt sich.
Cloud-basierte Lösungen

Das sind die 4 entscheidenden Trends für den Aftermarket

Welche Rolle spielt der Aftermarket für unsere Wirtschaft in 2024? Welche Herausforderungen sehen globale Marktplayer und welche Lösungen braucht der Markt, um diese zu überwinden? Dazu haben sich vier Trends herauskristallisiert.Weiterlesen...