Technik
Egal ob Automatisierung und Robotik, Metallbearbeitung und Lasertechnik, Konstruktion, Logistik oder Digitalisierung - die Redaktion Produktion recherchiert für Sie die wichtigsten Technologie-Trends.

Kompakte halbautomatische Bandsäge von Bomar
Mit der Bandsäge Topline 510.350 DGH entspricht der Werkzeugmaschinenhersteller Bomar, Spezialist für voll- und halbautomatische Bandsägen, der Nachfrage an kompakten halbautomatischen Bandsägen.Weiterlesen...

Neue Dreh-Fräsmaschine für komplexe Werkstücke
Waldrich Siegen präsentiert die neue ProfiTurn M: Der Burbacher Großwerkzeugmaschinenhersteller erweitert sein Produktportfolio um eine neue Dreh-Fräsmaschine.Weiterlesen...

Axialrollköpfe von Wagner zur einfachen Bedienung
Wagner Werkzeugsysteme gehört zur schwäbischen Müller-Gruppe und ist Spezialist für Präzisionswerkzeuge zur Herstellung von Außengewinden. Das Unternehmen stellt seine erweiterte Baureihe der innengesteuerten Axialrollköpfe und Schneidköpfe vor.Weiterlesen...

Schuler-Presse für genauere Teile und weniger Verschleiß
Mit einer TwinServo-Presse von Schuler erhöht der Automobilzulieferer Fischer & Kaufmann sowohl Produktqualität als auch Werkzeugstandzeit.Weiterlesen...

Automatisierte Qualitätskontrolle für den 3D-Druck
Im Rahmen eines dreijährigen Forschungsprojektes hat die NanoFocus AG gemeinsam mit Experten für Additive Fertigung der Universität Duisburg-Essen ein automatisiertes Verfahren zur Oberflächenkontrolle von Bauteilen aus dem 3D-Druck entwickelt.Weiterlesen...

Minicars, Kleinwagen, untere Mittelklasse: Die wichtigsten Neuerungen
Noch bleibt der größte Teil der Autoindustrie dem alten Prinzip von Innovation treu: In kleinen Schritten werden Leistung, Verbrauch und Komfort verbessert. Mit disruptiver Innovation glänzt noch keiner der deutschen Hersteller.Weiterlesen...

WGP-Standpunktpapier zu Industrie 4.0
Prof. Eberhard Abele, Präsident der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP) hat das Standpunktpapier Industrie 4.0 vorgestellt. Damit soll die Diskussion zum Thema um die Perspektive der Produktionstechnik erweitert werden.Weiterlesen...

Schuler liefert Riesen-Gesenk-Schmiedehammer
Schuler hat eine Gesenk-Schmiedehammer-Anlage mit einem Arbeitsvermögen von 800 Kilojoule zur Produktion von Kurbelwellen für Lkw, Lokomotiven und Schiffen nach China geliefert.Weiterlesen...

Starrag setzt schnelles Retrofit um
Seit 20 Jahren arbeiten die Starrag Group Retrofit-Experten mit der Instandhaltung des Stromerzeugers RWE Power AG eng zusammen. Wie das Kundenbedürfnis Sicherheit bei RWE erfolgreich umgesetzt wurde, zeigt die Modernisierung von Bohrwerken.Weiterlesen...

Lewis Hamilton bändigt das Biest
Die Weltpremiere des neuen Mercedes-AMG GT R am Rande des Goodwood Festival of Speed begleitet Mercedes-AMG mit einer aufmerksamkeitsstarken Launch-Kampagne.Weiterlesen...

Universal Robots launcht MRK-Entwickler-Plattform
Universal Robots launcht auf der Automatica seine Entwickler-Plattform +YOU und den Universal Robots+ Showroom. So wollen die Dänen die Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK) revolutionieren.Weiterlesen...

Low Cost Automation: Geringe Kosten - hohe Produktivität
Automatisierung muss nicht teuer sein. Hier sehen Sie fünf hoch gelobte Beispiele, wie Low Cost Automation einfach und mit geringen Kosten aber effektiv und kostensparend umgesetzt werden kann.Weiterlesen...

Aventics wird strategischer Partner im CIIT
Der Pneumatikspezialist Aventics ist neuer strategischer Partner im Lemgoer Forschungs- und Entwicklungszentrum Centrum Industrial IT (CIIT). Aventics verspricht sich davon, Lösungen im Bereich Industrie 4.0 strategisch weiter zu entwickeln.Weiterlesen...

Geregelter Drahtvorschub für sicheres Löten
Mit dem Drahtvorschub Sensitive Wire Feed (SWF) entwickelte die Eutect GmbH nach eigenen Angaben eine prozesssichere Fördertechnik für reproduzierbare Lötstellen mit drahtgeführten Prozessen.Weiterlesen...

Neuer Seilzugsensor für mehr Betriebssicherheit
Kostengünstig, kompakt gebaut und langlebig – mit diesen Eigenschaften überzeugen die neuen Seilzugwegsensoren der Reihe Wire-Sensor MK46, teilt Micro-Epsilon mit.Weiterlesen...

Mini-Blasen kühlen Schleifmaschinen effizienter
Der Schleifmaschinenhersteller Okamoto hat nach eigenen Angaben mit dem Grind-Bix Fine Bubble System eine neue Kühltechnologie entwickelt, die alle Schleifmaschinen des Unternehmens deutlich effizienter und ressourcenschonender macht.Weiterlesen...