• Stellenmärkte
    Stellenmarkt Produktion Stellenmarkt Instandhaltung
  • Media
  • Kontakt
    Redaktion Mediateam Abo- / Leserservice Shop
Produktion.de  - Branchennachrichten, Analysen und Trends zu Maschinenbau, Industrie 4.0, Automobil, Nachhaltigkeit, Cybersicherheit und Fachkräfteentwicklung für Entscheider und Experten.
  • Newsletter
  • Heftarchiv
  • Login
  • Suche
  • Newsletter
  • Heftarchiv
  • Login
  • Suche
  • Technik
    Zukunftstechnologien
    Virtual Reality Künstliche Intelligenz Quantentechnologie 5G/6G Blockchain Mobilität der Zukunft Luft- und Raumfahrttechnik
    CO2-neutrale Industrie Digitalisierung Robotik/Automation Cybersecurity
  • Wirtschaft
    Gehalt & Karriere
  • Rohstoffe
    Schrott Kupfer
  • Schwerpunkte
    Rüstungsindustrie Mega Maschinen Industrie & Politik Industrie & Management
  • Instandhaltung
    Organisation Experten Nachrichten Instandhaltungstechnik
  • Grüne Industrie
  • Aufträge suchen
  • Themen-Specials
    Industrietechnik FACTUREE – Smarte Beschaffung von Zeichnungsteilen Sicherheitstechnik – Flexibel, digital und nachhaltig Zimmer Group: THE KNOW-HOW FACTORY Bahnbrechende Antriebstechnik – Hightech Made by Faulhaber Cloos Schweißtechnik: Präzision & Effizienz im Fokus Unbreakable Plant Future Factory by ROI-EFESO Fertigungslösungen KI in der Fabrikhalle - maschinelles Lernen macht sich nützlich
  • Veranstaltungen
    Deutscher Maschinenbau-Gipfel Maschinenbau-Gipfel Salon Industrial Metaverse Conference Automation NEXT Conference Fabrik des Jahres Deutscher Fachkongress Fabrikplanung Production Technologies and Systems for E-Mobility Fachkongress Technische Sauberkeit Kongress Digitale Fabrik Deutscher Montagekongress Green Factory Forum Fachkonferenz Filmische Verunreinigung Packaging Machinery Conference
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Digitale Thementage
  • Thementalks
  • Dossiers
  • Podcast
  • Stellenmärkte
    Stellenmarkt Produktion Stellenmarkt Instandhaltung
  • Media
  • Kontakt
    Redaktion Mediateam Abo- / Leserservice Shop
  • Themen-Specials
    Industrietechnik FACTUREE – Smarte Beschaffung von Zeichnungsteilen Sicherheitstechnik – Flexibel, digital und nachhaltig Zimmer Group: THE KNOW-HOW FACTORY Bahnbrechende Antriebstechnik – Hightech Made by Faulhaber Cloos Schweißtechnik: Präzision & Effizienz im Fokus Unbreakable Plant Future Factory by ROI-EFESO Fertigungslösungen KI in der Fabrikhalle - maschinelles Lernen macht sich nützlich
  • Veranstaltungen
    Deutscher Maschinenbau-Gipfel Maschinenbau-Gipfel Salon Industrial Metaverse Conference Automation NEXT Conference Fabrik des Jahres Deutscher Fachkongress Fabrikplanung Production Technologies and Systems for E-Mobility Fachkongress Technische Sauberkeit Kongress Digitale Fabrik Deutscher Montagekongress Green Factory Forum Fachkonferenz Filmische Verunreinigung Packaging Machinery Conference
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Digitale Thementage
  • Thementalks
  • Dossiers
  • Podcast
  1. Home
  2. Veranstaltungen
Fabrik des Jahres
Prof.-Dr.-Ing. Günther Schuh (linls) im Gespräch mit "Produktion"-Chefredakteur Claus WIlk.
Fabrik des Jahres - Interview

Die deutsche Industrie: Stark, aber träge im Wandel?

Auf dem Kongress "Die Fabrik des Jahres" stellte sich Prof. Dr. Günther Schuh den Fragen von Claus Wilk. In einem intensiven Gespräch analysierte er die aktuelle Lage der deutschen Industrie, ihre Herausforderungen und Perspektiven.

von Stefan Weinzierl
Mit Safety+ lassen sich per Touch Gefahrenstellen an den digitalen Bereichsboards markieren.
Gesamtsieger der Fabrik des Jahres

Wilos Smart Factory setzt Maßstäbe bei der Digitalisierung

Wilos Smart Factory in Dortmund hat durch konsequente Standortentwicklung und Fokus auf Kommunikation und Transparenz den Gesamtsieg bei der Fabrik des Jahres geholt. Werkleiter Branko Calusic über die Bedeutung der Mitarbeiterbeteiligung.

Dr. Barbara Mehner, Managing Partner XPRENEURS by UnternehmerTUM.
Interview

Start-ups: Diese Chancen und Herausforderungen gibt es

Dr. Barbara Mehner vom Gründungszentrum UnternehmerTUM berichtet über die Herausforderungen und Chancen für Start-ups in unsicheren Zeiten. Sie erklärt auch, wie die Vernetzung von Start-ups mit der Industrie gelingen kann.

Deutscher Maschinenbau-GipfelZur Rubrik
Generative KI krempelt Prozesse um, sorgt für Tempo und neue Standards im Maschinenbau. Der Maschinenbaugipfel zeigt: Wer jetzt nicht handelt, verliert den Anschluss – oder wird vom Wettbewerb überholt.
Maschinenbaugipfel 2025: KI rockt Berlin

Generative KI im Maschinen- und Anlagenbau

Führende Köpfe des europäischen Maschinenbaus werden im September wieder ihre Projekte und Best Practices auf dem Maschinenbaugipfel in Berlin präsentieren. Eines der Topthemen ist diesmal die generative künstliche Intelligenz.

von Harald Lutz
Flexible Lösungen und Praxistauglichkeit sollen die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie in der EU stärken, anstatt durch Bürokratie ausgebremst zu werden. Dafür gibt es den 'Wettbewerbsfähigkeits-Kompass'.
EU-Industriepolitik

EU-Kompass setzt neue Regeln für Wettbewerbsfähigkeit

Mit dem ‚Wettbewerbsfähigkeits-Kompass‘ verfolgt die EU eine politische Neuausrichtung, die auf den Draghi-Bericht zurückgeht, der vor allem die Wettbewerbsfähigkeit als zentrale Priorität und weniger bürokratische Hürden in den Fokus rückt.

Die Referenten des MBG-Salon bei SEW Eurodrive samt Moderator Claus Wilk, Chefredakteur bei mi connect (ganz links). Rechts daneben stehen  Dieter Friedrich Sauer, Senior Director bei Dassault, Guido Reimann, stellvertretender Geschäftsführer und Koordinator Kompetenznetzwerk Künstliche Intelligenz beim VDMA und Heiko Füller, Head of Market and Analytics bei SEW Eurodrive.
Maschinenbau-Gipfel Salon

Wie GenAI und digitale Zwillinge Innovation treiben

Beim Maschinenbau-Gipfel Salon bei SEW Eurodrive ging es um Innovationspotenzial rund um Digitale Zwillinge, KI und Kreislaufwirtschaft. Einigkeit herrschte, dass es höhere Budgets für KI und mehr Geschwindigkeit braucht, um international mitzuhalten

Magazin
  • Über uns
  • Heftarchiv
  • Aboshop
Heftarchiv Produktion

Besuchen Sie unser Heftarchiv

Finden Sie heraus, was die Branche bewegt! Nutzen Sie das umfangreiche Heftarchiv für Ihre Recherche und profitieren Sie von detaillierten Suchergebnissen. Die aktuellste Ausgabe können Sie bis zu 14 Tage nach Erscheinungstermin kostenlos lesen.

Zu den Ausgaben
Newsletter
  • Aktuelle News & Themen
  • Exklusive Inhalte
  • Jobs für Fach- und Führungskräfte
Gratis abonnieren

Folgen Sie der Produktion

Folgen Sie der Instandhaltung

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen