Future Factory - Industrie in einer neuen Ära


Die Vision Future Factory beschreibt eine hochgradig vernetzte, sehr intelligente und weitgehend digitalisierte Produktionsanlage. Sie skizziert eine gut instrumentierte und vollständig vernetzte Fertigungseinheit, die auf einem cyber-physischen Rahmen sitzt. Experten gehen davon aus, dass die Fabrik der Zukunft äußerst flexibel und anpassungsfähig an Produktionsprozesse ist. Dadurch ergeben sich Wettbewerbsvorteile, die über Grenzen einer traditionellen Fabrik hinausgehen.

Die Future Factory wird sich auf die rudimentäre Produktion physischer Produkte konzentrieren und ihre Reichweite auf so weitreichende Funktionen wie Produktionsplanung und Bestandsverwaltung, Lieferkettenlogistik und sogar Produktdesign und -entwicklung ausdehnen - alles mit (begrenztem) menschlichem Eingriff.

Die Future Factory baut auf 13 Themenfeldern auf. Eine Universallösung, sozusagen den Blueprint, kann es nicht geben. Jedes Unternehmen wird sich seine relevanten Bausteine herausarbeiten müssen und eine individuelle Strategie verfolgen. Step by step. Voraussetzung wird sein, dass die Leistungsfähigkeit des Internets und der digitalen Welt in Fabrikhallen sich deutlich erhöht. Denn im neuen Ökosystem Future Factory kommunizieren Produktdesigner, virtuelle Fertigungsingenieure, Fabrikarbeiter und Partner entlang der gesamten Wertschöpfungskette – nahtlos, weltweit, remote.

Klicken Sie hier:

Future Factory Advanced Logistics Smart Robotics & Automation Sustainability Inside Data Driven Factory Management One Digital Twin Modular Equipment Flexible Factory Design Green Building Integration In Value Networks Augmented Talents Holistic Cyber Security IT Infrastructure Application Landscape Holistic Cyber Security IT Infrastructure Application Landscape One Digital Twin Data Driven Factory Management Integration In Value Networks Green Building Flexible Factory Design Modular Equipment Advanced Logistics Smart Robotics & Automation Sustainability Inside Augmented Talents

Die Vision Future Factory beschreibt 13 Elemente, die in einem cyber-physischen Rahmen hochgradig vernetzt sind. Dabei handelt es sich nicht um eine Blaupause. Unternehmen sind aufgefordert, die passenden Elemente für ihre individuelle Roadmap zusammenzustellen. (Bildquelle: Deemerwha – stock.adobe.com, mi connect)


Die Erkenntnisse zur Fabrik der Zukunft werden Ihnen von ROI-EFESO Management Consultants bereitgestellt. Für einen Austausch steht die Taskforce unter der Leitung von Heiko Marquardt bereit.


Heiko Marquardt
(Bild: ROI-EFESO)


        Heiko Marquardt, Leiter der Taskforce Future Factory
ROI-EFESO Management Consulting AG
Infanteriestraße 11
D-80797 München

Tel: +49 89 1215 90-0

heiko.marquardt@roi-efeso.com
www.roi-efeso.com
LinkedIn