Podcast
Im Podcast Industry Insights sprechen wir in jeder Folge mit prominenten Branchengrößen aus der deutschen Industrie. Themen sind sowohl Industrie- und Technologietrends, als auch die Persönlichkeiten selbst.

VDMA-Präsident Kawlath über die Lage im Maschinenbau
Unser Podcast geht in die fünfte Staffel. Themen diesmal: Künstliche Intelligenz, Robotik, Nachhaltigkeit und vieles mehr. Hier finden Sie die aktuellen Folgen.Weiterlesen...

Technologieoffen: Wie sich Festo als Problemlöser positioniert
Was zählt, ist nicht mehr das Produkt – sondern die Lösung. Festo zeigt, wie Kundenbedürfnisse den Takt vorgeben.Weiterlesen...

So gelingt der Einstieg in neue Märkte und Branchen
Welche Strategien helfen beim Einstieg in neue Märkte? Und wo lohnt es sich gerade? Das erklärt Vincenzo Monaco von Rockwell Automation im Interview.Weiterlesen...

Autonome mobile Roboter: So will Kuka in die Top 5
Kuka will bis 2027 zu den globalen Top 5 im Markt für autonome mobile Roboter (AMR) gehören. Mit welcher Strategie das gelingen soll und welche Herausforderungen es gibt, erklärt Robotik-Chef Reinhold Groß im Interview.Weiterlesen...

Wie Schneider Electric wirtschaftliche Nachhaltigkeit lebt
Geschäftsstrategie, Kreislaufwirtschaft und Energieversorgung – wie Schneider Electric zum nachhaltigsten Unternehmen der Welt wurde und warum sich Nachhaltigkeit wirtschaftlich lohnt, erklärt Topmanagerin Jessica Bethune.Weiterlesen...

Heller-CEO: Moderne Ausbildung macht Maschinenbau attraktiver
Was macht eine moderne Ausbildung aus? Und was hat sie mit dem Image der Werkzeugmaschinenindustrie zu tun? Wir haben mit Thorsten Schmidt, CEO der Heller Gruppe, darüber gesprochen.Weiterlesen...

Werkleiter erklärt: Darum zählt Wilo zu den besten Fabriken
Das Dortmunder Werk von Wilo ist seit Jahren im Wandel, um immer besser zu werden. Jetzt hat das Team um Werkleiter Branko Calusic den Gesamtsieg bei der Fabrik des Jahres geholt. Was das Besondere an seinem Werk ist, erklärt er im Podcast.Weiterlesen...

Das bewegt die Schweißtechnik: Cloos-CEO im Interview
Neue Schweißverfahren, Laser und die Digitalisierung: In der Schweißtechnik-Branche wird es nicht langweilig. Wir haben mit Stephan Pittner, CEO von Cloos, darüber gesprochen.Weiterlesen...

Industry Insights Staffel 4: Neue Folge mit Cloos Schweißtechnik
Unser Podcast geht in die vierte Staffel. Themen diesmal: Trends in der Lasertechnik, Nachfolge in Familienunternehmen und vieles mehr. Hier finden Sie die aktuellen Folgen.Weiterlesen...

Wie die Raumfahrtbranche Robotik und Automatisierung einsetzt
Wie weit ist die Raumfahrt-Branche beim Thema Automatisierung und was kann die Robotik aus der Raumfahrt lernen? Die Chief Technology Officer von OHB Kristina Wagner erklärt es im Interview.Weiterlesen...

Bosch Rexroth: Was das I-Phone mit Automatisierung zu tun hat
Kooperation statt Einzelkämpfer: Bosch Rexroth hat sein Geschäftsmodell geändert. Wie das in der Praxis aussieht und wie viel Zusammenarbeit zwischen Unternehmen künftig möglich ist, erklärt Thomas Fechner, Vorstand für Fabrikautomation.Weiterlesen...

Davon hängt die Zukunft der Instandhaltung ab
Modernisierung, Digitalisierung und Nachwuchsgewinnung – das sind aktuell die wichtigsten Themen in der Instandhaltung. Im Interview erklärt Lennart Brumby, worauf es dabei jetzt am meisten ankommt.Weiterlesen...

Wie Ceratizit die Nachhaltigkeit der Werkzeugbranche antreibt
Nachhaltigkeit mitzugestalten, ist für Ceratizit-Vorständin Albeck ein wichtiges Ziel. Sie erklärt, an welchen Punkten das Unternehmen ansetzt und was es mit dem Product-Carbon-Footprint für Zerspanungswerkzeuge auf sich hat.Weiterlesen...

Thomas Bauernhansl über das Metaverse für die Industrie
Für Prof. Thomas Bauernhansl ist das Metaverse das nächste große Ding. In Industry Insights erzählt er, was Unternehmen damit erreichen können und warum genau jetzt der richtige Zeitpunkt ist, sich genauer damit zu beschäftigen.Weiterlesen...

Manufacturing-X: Warum jede Industriefirma mitmachen sollte
Olaf Sauer (Fraunhofer IOSB) arbeitet intensiv daran, dass Manufacturing-X ein Erfolg wird. Hier erklärt er, welche Vorteile es für die Industrie hat und gibt konkrete Anwendungsbeispiele.Weiterlesen...

Wie Reverse Mentoring einen Kunststoffhersteller voranbringt
Für Isabel Grupp steht der Mensch im Mittelpunkt ihres Unternehmens. Wie sie das konkret umsetzt und welche Rolle dabei Reverse Mentoring spielt.Weiterlesen...