Future Factory by ROI-EFESO
"Future Factory steht für ein modulares, adaptives und global vernetztes Produktionssystem. Das Konzept liefert Ansatzpunkte, um sich auf eine kaum prognostizierbare Zukunft vorzubereiten. Die Tatsache, dass die Koordinaten künftiger Märkte weitgehend unbekannt sind, erzeugt Spannung: Der Bau von Fabriken und die Gestaltung der Topologie globaler Produktionsnetzwerke erfordern langfristige Investitionen und auf Entscheidungen, die sich kurzfristig nicht korrigieren lassen.
Die Aufgabe der Fabrik der Zukunft liegt deshalb darin, diese Spannung zu verringern und unter unterschiedlichen Szenarien Kosteneffizienz, Flexibilität und Resilienz zu sichern. Im Fokus steht dabei nicht das einzelne Werk, sondern der globale Werksverbund, der kosteneffizient gestaltet und zur schnellen Anpassung an Markttrends, Technologien, Geschäftsmodelle, oder ökologische und politische Schocks befähigt werden soll.
Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, folgen Future Factories bestimmten Leitprinzipien. Dazu zählen hohe Transparenz, die Digitalisierung, Modularisierung und Standardisierung von Assets und Organisation, Rohstoff- und Energieeffizienz sowie die Weiterentwicklung der Fähigkeiten. Die Realisierung der Future Factory erfolgt vor dem Hintergrund der Unternehmensstrategie, gegebener Strukturen und produktionstypspezifischer Faktoren. Sie bilden den individuellen Rahmen für den Einsatz eines Methodenbaukastens, der die baulichen, technologischen, infrastrukturellen und organisatorischen Aspekte der Future Factory adressiert."
Weitere Artikel aus unserem Netzwerk - technik-einkauf.de
-
Einkaufsführer
Der richtige Griff zur Effizienz
12.11 - 10:18
-
Treibstoff für die Energiewende
Rohstoff-Dossier Lithium: Abbau, Preise & Verwendung
06.11 - 07:20
-
Rohstoffpreisindex vbw
Kupfer, Alu und Seltene Erden treiben Rohstoffpreise im Q3
06.11 - 06:56
-
Nachhaltigkeit trotz Omnibus
Warum die jetzt CSRD zum Gamechanger wird
05.11 - 11:40
-
Ranking
Wie heißen die größten chinesischen Industrie-Unternehmen?
04.11 - 10:00
-
Toolcraft Adventskalender Verlosung
Lieber Werkzeug statt Schokolade?
03.11 - 07:13
-
Personalie
Karsten Schnake wird Beschaffungsvorstand bei VW
30.10 - 09:47
-
Energiewende
Ex-AKW-Standorte bekommen XXL-Batteriespeicher
30.10 - 09:41
-
Personalwechsel
Dieter Dehoorne wird neuer Audi-Beschaffungsvorstand
30.10 - 07:43
-
Additive Fertigung
Wie lässt sich der 3D-Druck in Serie einsetzen?
28.10 - 11:01