Virtual- und Augmented Reality-Tools werden zunehmend in den Arbeitsalltag integriert.(Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com)
Anzeige
Fortschrittliche Technologien werden die kognitiven und körperlichen Fähigkeiten des Menschen erweitern und die Art und Weise, wie Mitarbeiter lernen und arbeiten, verändern. Damit transformiert auch die Entscheidungsfindung: von einer meinungsbasierten zu einer datengesteuerten, wissenschaftlichen und KI-gestützten Form.
Der Einsatz von Virtual Reality, Augmented Reality sowie Cobots gewinnt immer mehr an Bedeutung und unterstützt Arbeitnehmer dabei, viel mehr zu leisten und Arbeitsplätze attraktiver zu machen.
Anzeige
Arbeitsplätze attraktiv machen
Der Arbeitnehmer profitiert durch Leistungs-, Gesundheits- und Sicherheitsoptimierung: Wearables, Biomarker und Simulationen von Arbeitsplatzbelastungen sowie Bewegungsabläufen ermöglichen eine Feinabstimmung: beispielsweise von Leistungsspitzen, Schichtarbeit, menschlichen Verhaltensrisiken, optimierter Arbeitsplatzergonomie sowie verbesserter Handhabungseffizienz.
Der neue Zugang zu Daten, Wissen und Fachwissen wird den 'Lernen, Testen und Korrigieren'-Zyklus massiv beschleunigen und erfordert eine höhere Lerngeschwindigkeit, um sowohl der schnelleren Technologieentwicklung als auch den sich ändernden Onboarding-Anforderungen gerecht zu werden.
Zukünftige Technologien wie das Metaverse können zu einer vollständigen Entkopplung von Mitarbeiter- und Fabrikstandorten führen.
Die Vision Future Factory beschreibt 13 Elemente, die in einem cyber-physischen Rahmen hochgradig vernetzt sind. Dabei handelt es sich nicht um eine Blaupause. Unternehmen sind aufgefordert, die passenden Elemente für ihre individuelle Roadmap zusammenzustellen. (Bild: mi connect)
Die Erkenntnisse zur Fabrik der Zukunft werden Ihnen von ROI-EFESO Management Consultants bereitgestellt. Für einen Austausch steht die Taskforce unter der Leitung von Heiko Marquardt bereit.
Heiko Marquardt, Leiter der Taskforce Future Factory.(Bild: ROI-EFESO)
ROI-EFESO Management Consulting AG Infanteriestraße 11 D-80797 München