KI in der Fabrikhalle - maschinelles Lernen macht sich nützlich
Die Revolution der künstlichen Intelligenz ist da! Chat-GPT dominiert die sozialen Medien, Massenmedien berichten über die neue "KI-Revolution". Was bedeutet das für die Arbeitswelt? Warum wird nicht jede Fabrik von einer KI gesteuert? Die Wirklichkeit sieht anders aus als der große Hype. Obwohl die meisten Unternehmen in KI-Anwendungen investieren wollen, sind nur 13 % bei der Umsetzung ihrer Datenstrategie erfolgreich. Dieser Themenkanal befasst sich mit den Hindernissen, denen sich industrielle Unternehmen beim Einstieg in die Datenanalyse gegenübersehen und wie sie diese überwinden.
Weitere Artikel aus unserem Netzwerk - technik-einkauf.de
-
Einkaufsführer
Der richtige Griff zur Effizienz
12.11 - 10:18
-
Treibstoff für die Energiewende
Rohstoff-Dossier Lithium: Abbau, Preise & Verwendung
06.11 - 07:20
-
Rohstoffpreisindex vbw
Kupfer, Alu und Seltene Erden treiben Rohstoffpreise im Q3
06.11 - 06:56
-
Nachhaltigkeit trotz Omnibus
Warum die jetzt CSRD zum Gamechanger wird
05.11 - 11:40
-
Ranking
Wie heißen die größten chinesischen Industrie-Unternehmen?
04.11 - 10:00
-
Toolcraft Adventskalender Verlosung
Lieber Werkzeug statt Schokolade?
03.11 - 07:13
-
Personalie
Karsten Schnake wird Beschaffungsvorstand bei VW
30.10 - 09:47
-
Energiewende
Ex-AKW-Standorte bekommen XXL-Batteriespeicher
30.10 - 09:41
-
Personalwechsel
Dieter Dehoorne wird neuer Audi-Beschaffungsvorstand
30.10 - 07:43
-
Additive Fertigung
Wie lässt sich der 3D-Druck in Serie einsetzen?
28.10 - 11:01