Die Grenzen zwischen einzelnen Digital Twin-Silos verschwinden
Sponsored
ONE Digital Twin
EIN Digitaler Fabrikzwilling wird aus Schwärmen digitaler Zwillinge verschiedener Geschäftseinheiten und Prozesse gebildet - das verbessert die Entscheidungsqualität erheblich.
Offene und standardisierte Schnittstellen zu allen IT-Systemen und Sensoren ermöglichen eine funktionsübergreifende Unternehmensperspektive und überwinden Hürden beim Betrieb mehrerer einzelner, isolierter Digital Twins.(Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com)
Anzeige
Der ONE Digital Twin, ein digitaler Fabrikzwilling, wird ein wichtiges Instrument für die Verbesserung der menschlichen Entscheidungsqualität sein. Durch den zentralen Zugriff – remote und weltweit - auf alle Unternehmensdaten, Simulation und Visualisierung der gesamten Fabrik sowie die Fähigkeit, Daten proaktiv zu suchen und zu sammeln, wird der Digital Twin die Produktionsplanung und -ausführung in Echtzeit ermöglichen.
ONE Digital Twin erfordert eine angemessene, rollenbasierte Zugriffskontrollverwaltung.
Anzeige
Die Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz ermöglicht es zukünftigen Digitalen Zwillingen, Daten proaktiv zu suchen, zu sammeln oder anzufordern, damit Sensoren spezifische Datentypen erfassen. Die Simulation und Echtzeitberechnung mehrerer Fertigungsszenarien und ihrer Auswirkungen werden die Entscheidungsfindung unterstützen und erleichtern.
Die Vision Future Factory beschreibt 13 Elemente, die in einem cyber-physischen Rahmen hochgradig vernetzt sind. Dabei handelt es sich nicht um eine Blaupause. Unternehmen sind aufgefordert, die passenden Elemente für ihre individuelle Roadmap zusammenzustellen. (Bild: mi connect)
Die Erkenntnisse zur Fabrik der Zukunft werden Ihnen von ROI-EFESO Management Consultants bereitgestellt. Für einen Austausch steht die Taskforce unter der Leitung von Heiko Marquardt bereit.
Heiko Marquardt, Leiter der Taskforce Future Factory.(Bild: ROI-EFESO)
ROI-EFESO Management Consulting AG Infanteriestraße 11 D-80797 München