Video-Interview mit Achim Peltz

Siemens: Das sind die drei Säulen des digitalen Erfolgs

Achim Peltz, CEO Business Unit Motion Control bei Siemens, spricht mit Anja Ringel über die digitale Transformation.
Achim Peltz, CEO Business Unit Motion Control bei Siemens, spricht mit Anja Ringel über die digitale Transformation.

Digitalisierung ohne Plan bringt nichts: Siemens-Manager Achim Peltz erklärt, warum Prozesse, Menschen und Technologien aufeinander abgestimmt sein müssen – und welche Rolle das Industrial Metaverse dabei spielt.

Bei der digitalen Transformation gibt es keine goldene Regel, erklärt Achim Peltz, CEO der Business Unit Motion Control bei Siemens Digital Industries. Er erklärt stattdessen im Video-Interview mit Anja Ringel die drei fundamentalen Erfolgsfaktoren für Unternehmen, die diesen Wandel vorantreiben  wollen:

  1. Die Prozesse: Bevor die Digitalisierung startet, müssen die Prozesse selbst optimiert sein. Sie müssen unter anderem effizient und optimiert sein bevor man mit der Digitalisierung beginnen kann. Nur dies garantiert, dass die Digitalisierung auch die gewünschten Ergebnisse hinsichtlich Produktivität erzielt.
  2. Die Technologien: Angesichts der Fülle an verfügbaren Technologien – vom digitalen Zwilling bis hin zur Künstlichen Intelligenz – sei es entscheidend, selektiv vorzugehen. Man müsse genau schauen, welchen Prozess man mit welchen Technologien digitalisieren möchte. Es gehe dabei nicht darum, alle Technologien zu nutzen, sondern „das Notwendigste zu nutzen, um erfolgreich zu sein“.
  3. Die Menschen/Mitarbeitenden: Dies sei wahrscheinlich einer der wesentlichsten oder wichtigsten Hebel. Peltz rät, die Mitarbeitenden „vom ersten Tag in die Digitalisierung mit einbinden“. Dies hilft dabei, die Digitalisierung direkt von den Fertigungsmitteln herauszukreieren. Gleichzeitig qualifiziere es die Belegschaft weiter, was „wahnsinnig hilfreich ist gegen den Fachkräftemangel, der im Augenblick besteht“.