Schwerpunkt Industrie & Management

Nur ein gut geführtes Unternehmen ist ein erfolgreiches Unternehmen. Und damit Sie Ihren Betrieb zum Erfolg führen, finden Sie in diesem Themenschwerpunkt alles, um Ihr Management mit allen Informationen, Strategien, Tools und Entwicklungen zu versorgen, die für die Industrie eine Rolle spielen.

Cyber-Angriffe auf CNC-Maschinen: So wehren Sie sich dagegen
Die fortschreitende Digitalisierung vernetzt auch immer mehr CNC-Maschinen. Für die Attacken von Cyber-Kriminellen ein lohnendes Ziel, denn hier können sie Unmengen von Kernkompetenz-Daten abgreifen - oder gleich die Produktion lahmlegen.

Keine Vorständin: Diese Industriefirmen sind auf roter Liste
Bei den ersten Dax-Konzernen sitzen inzwischen genauso viele Frauen im Vorstand wie Männer. Nachholbedarf gibt es in kleinen und mittleren Firmen. So schneidet die deutsche Industrie ab.

Pandemie und Krieg: Unternehmen verschieben Investitionen
Jeder zweite Konzern musste bereits Investitionen aufgrund der geopolitischen Lage verschieben. Eine weitere Herausforderung: Der Anstieg der Arbeitskosten. Das fürchten die deutschen CEOs.

CSR – So helfen Industrieunternehmen der Gesellschaft
Corporate Social Responsibility (CSR) ist weit mehr als ein grünes Mäntelchen, das sich Unternehmen umhängen, weil es gerade en vouge ist. CSR hilft der Gesellschaft sowie dem Firmenumsatz. Wir haben Beispiele für Sie.

Kostenexplosion: Das sollten Industrie-Unternehmen jetzt tun
Lieferschwierigkeiten, Energiekrise, Inflation: Die Kosten für die Industrie steigen. Ein Experte erklärt, mit was sich die Unternehmen jetzt beschäftigen sollten.

Flexibilität auch in den Werken: Audis neue hybride Arbeitswelt
Maximale Flexibilität statt starren Vorgaben: Mit seiner neuen Betriebsvereinbarung will Audi die hybride Arbeitswelt auf das nächste Level heben. So sieht die neue Arbeitswelt beim Autobauer aus.

Einfach erklärt: Das muss in einen Nachhaltigkeitsbericht
Wer sie erstellen muss, was sich ändert und worauf Sie achten müssen. Und: Die besten der besten – die Top 10 der Nachhaltigkeitsberichte.

Wie gelingen Innovationen im Mittelstand, Frau Lührmann?
"Der Mittelstand hat ein grandioses Potenzial und nutzt nicht alles aus", sagt Expertin Lena Lührmann. Wie Firmen innovativer werden und welche Rolle die Mitarbeitenden und das Mindset spielen, erklärt sie im Interview.

Arbeitsverträge: Diese neuen Regeln gibt es
In Arbeitsverträgen müssen ab 1. August mehr Informationen festgehalten werden. Das müssen Unternehmen jetzt beachten.

Krank zur Arbeit: Das Phänomen Präsentismus und seine Risiken
Blaumachen ist leicht erklärt: Nicht zur Arbeit gehen, obwohl man kerngesund ist. Das Gegenteil heißt Präsentismus: Krank doch noch ins Büro schleppen. Wie können Betroffene Hilfe finden?