Schwerpunkt Industrie & Management

Nur ein gut geführtes Unternehmen ist ein erfolgreiches Unternehmen. Und damit Sie Ihren Betrieb zum Erfolg führen, finden Sie in diesem Themenschwerpunkt alles, um Ihr Management mit allen Informationen, Strategien, Tools und Entwicklungen zu versorgen, die für die Industrie eine Rolle spielen.

Anpassungen an US-Politik: SAP streicht Frauenquote
US-Präsident Donald Trump führt einen Feldzug gegen Diversität und Inklusion - nun fügt sich der Softwarehersteller aus Walldorf. Es ist nicht das erste Mal, dass ein Unternehmen Zugeständnisse macht.

Bildung neu denken - für eine dynamische (Arbeits-) Welt
In ihrer neuen Kolumne beschäftigt sich Viktoria Schütz mit den Themen Eigenverantwortung und Glaubenssätzen und wie Unternehmen diese behandeln sollten.

EFESO vereint Marken – Fokus auf Operations-Exzellenz
Vier starke Marken verschmelzen zu einer gemeinsamen Kraft: EFESO setzt mit seinem neuen Auftritt in der DACH-Region ein Ausrufezeichen – und verspricht industrielle Höchstleistung auf globalem Niveau.

Differenzierung entscheidet, ob Industrieunternehmen überzeugen
Eine aktuelle LinkedIn-Studie zeigt: Einkäufer in der Fertigung setzen auf Innovation und Effizienz, gleichzeitig werden Einkaufsprozesse komplexer. Was braucht es, um als Industrieunternehmen zu überzeugen – und wie sieht erfolgreiches Marketing aus?

Heller-CEO: Moderne Ausbildung macht Maschinenbau attraktiver
Was macht eine moderne Ausbildung aus? Und was hat sie mit dem Image der Werkzeugmaschinenindustrie zu tun? Wir haben mit Thorsten Schmidt, CEO der Heller Gruppe, darüber gesprochen.

Was motiviert Menschen in einer gesättigten Gesellschaft?
Leistungsbereitschaft an der Spitze der Bedürfnispyramide: Was treibt Menschen wirklich an? Das fragt sich Viktoria Schütz in ihrer aktuellen Kolumne.

Am Arbeitsplatz: Bei wem beginnt die Wertschätzung?
Das Thema Wertschätzung beschäftigt viele Menschen. In ihrer neuen Kolumne beantwortet Viktoria Schütz, CEO von Deguma, die Frage, wer mit der Wertschätzung anfangen sollte und erklärt, wie jeder den Teufelskreis durchbrechen kann.

Produktion bietet größtes Potenzial für mehr Effizienz
Die Produktion wird zum Hotspot für Effizienzgewinne - noch vor Vertrieb, Beschaffung sowie F&E. Vor allem effizientere Prozesse, Personalentwicklung und Digitalisierung versprechen Einsparungen und nachhaltige Prozesse.

BMW setzt auf smarte Sourcing-Strategien
Mit Regionalisierung, Digitalisierung und Multi-Sourcing reagiert BMW auf steigende Anforderungen in der Beschaffung. Die optimierte Sourcing-Strategie stärkt die Lieferketten und erhöht die Wettbewerbsfähigkeit. Was macht den Unterschied?

Wie Unternehmen ihre Fehlerkultur verbessern
Mitarbeitende motivieren, Kreativität fördern, im Wettbewerb punkten: Es gibt gute Gründe für Firmen, am Umgang mit Fehlern zu arbeiten. Doch oft hapert es dabei. Manchmal sogar in der Führungsetage.