Deutscher Maschinenbau-Gipfel 2023 in Berlin

Maschinenbaugipfel 2023 Berlin

Der Deutsche Maschinenbau-Gipfel ist als Leitkongress der gesamten Branche richtungsweisend und impulsgebend. Auch in diesem Jahr bringt das Top-Event der Industrie 500 Maschinenbauer, Technik-Visionäre, Digital-Trendsetter, Politiker und alle anderen Entscheidungsträger der Branche zusammen. In der Hauptstadt Berlin tauschen sich die erfolgreichsten Industriegrößen, die Hidden Champions des deutschen Mittelstands sowie Forscher und Entwickler zwei Tage lang über die Mega-Trends im Maschinenbau und die Technik der Zukunft aus.

Leitkongress des Maschinen- und Anlagenbaus

Vielfältige Networking-Plattformen, wie Foren, Gala-Dinner, Chill & Talk-Areas, Thementische, Fachausstellung und vieles mehr, bieten Ihnen ein perfektes Umfeld für die optimale Vernetzung in der gesamten Branche. Dank der neuen Programmstruktur haben Sie dieses Jahr erstmalig die Möglichkeit, Ihren persönlichen Maschinenbau-Gipfel zu gestalten!

Alle Infos zum 13. Deutschen Maschinenbau-Gipfel und zur neuen Programmstruktur finden Sie hier!

12. Mai. 2023 | 09:00 Uhr
Anne Mareike Schlinkert (Katulu) zum Thema Datennutzung im Maschinenbau
Maschinenbau-Gipfel: Hauptstadtstudio

Anne Mareike Schlinkert (Katulu) zum Thema Datennutzung im Maschinenbau

Der Themenkomplex Daten, Datennutzung und Datenschutz im deutschen Maschinenbau wird teilweise harsch und manchmal gar ahnungsfrei diskutiert. Eine, die sich mit dem Thema Daten aber definitiv auskennt, ist Anne Mareike Schlinkert, COO und Mitbegründer von Katulu. Sie stand im PRODUKTION-Hauptstadtstudio powered by Secunet Stefan Weinzierl, Mitglied der Chefredaktion, für Antworten zur Verfügung.Weiterlesen...

09. Mai. 2023 | 09:46 Uhr
Im PRODUKTION-Hauptstadtstudio powered by Secunet berichtet Dr. Thomas Lindner (Groz-Beckert KG) über die Werte und den Erfolg des erfolgreichen Familienunternehmens Groz-Beckert, das weltweit führender Anbieter von industriellen Maschinennadeln ist.
Maschinenbau-Gipfel: Hauptstadtstudio

Dr. Thomas Lindner über Erfolg und Werte bei Groz-Beckert

Im PRODUKTION-Hauptstadtstudio powered by Secunet berichtet Dr. Thomas Lindner (Groz-Beckert KG) über die Werte und den Erfolg des erfolgreichen Familienunternehmens Groz-Beckert, das weltweit führender Anbieter von industriellen Maschinennadeln ist.Weiterlesen...

21. Apr. 2023 | 13:31 Uhr
Auch die PRODUKTION war auf der Hannover Messe mit einer Veranstaltung vertreten: (von links) Chefredakteur Claus Wilk diskutierte mit Frederike Krebs (VDMA), Thomas Schneider (Trumpf) und Thomas Fetting (Wilo) zum Thema Kreislaufwirtschaft.
Maschinenbau-Gipfel Salon

Kreislaufwirtschaft: Logisches Denken, keine Raketentechnik

Über Kreislaufwirtschaft wird nicht nur geredet – sie wird auch umgesetzt. Wie das bei Trumpf und Wilo aussieht und was der VDMA zum Thema sagt.Weiterlesen...

21. Apr. 2023 | 12:00 Uhr
Lena Weirauch (ai-omatic) im Gespräch mit Produktion-Chefredakteur Stefan Weinzierl auf dem Maschinenbau-Gipfel 2023.
Maschinenbau-Gipfel: Hauptstadtstudio

Das sagt Expertin Lena Weirauch zu KI im Maschinenbau

KI, also Künstliche Intelligenz, ist derzeit auch durch ChatGPT in aller Munde. Wie sie aber angewendet werden kann, darüber haben wir auf dem Maschinenbau-Gipfel mit Lena Weirauch, Mitgründerin und CEO bei ai-omatic, gesprochen.Weiterlesen...

14. Apr. 2023 | 07:54 Uhr
Wilo werden gebrauchte Pumpen, die nicht wiederverwendbar sind, in 34 Materialsorten zerlegt und dem Recyclingpartner übergeben.
Interview zum Maschinenbau-Gipfel Salon

Wilo: Produkte von heute sind Rohstofflieferanten von morgen

Das Thema Kreislaufwirtschaft wird im Maschinenbau immer wichtiger - auch bei Wilo. Wie das Unternehmen von der Kreislaufwirtschaft profitiert und welchen Stellenwert das Thema hat, lesen Sie hier.Weiterlesen...

20. Mär. 2023 | 08:00 Uhr
Die neue Maschinenverordnung hält viele neue rechtliche und inhaltliche Herausforderungen für die Maschinenbau-Branche bereit. Wie können sich Unternehmen am besten darauf vorbereiten können und warum wird das Thema "Security" eine große Rolle spielen? Diese und andere Fragen beantwortet der Experte Torsten Gast, Director Competence Center Services bei Phoenix Contact, im PRODUKTION-Hauptstadtstudio.
Maschinenbau-Gipfel: Hauptstadtstudio

Das sagt Phoenix Contact zur neuen Maschinenverordnung

Im PRODUKTION-Hauptstadtstudio powered by Secunet spricht unser Chefredakteur Digital, Stefan Weinzierl, mit Torsten Gast, Director Competence Center Services, bei Phoenix Contact, über die neue Maschinenverordnung.Weiterlesen...

15. Mär. 2023 | 14:18 Uhr
Gab sich auf dem Maschinenbau-Gipfel 2022 die Ehre: Bundeskanzler Olaf Scholz.
Leitkongress der Branche

"Machen statt jammern" - Das war der Maschinenbau-Gipfel 2022

Megastimmung, fachliche Tiefe, relevante Themen, spannende Gäste und prominente Sprecher – das alles hatte der Maschinenbau-Gipfel 2022 in Berlin zu bieten. Hier finden Sie Stimmen und Eindrücke.Weiterlesen...

13. Mär. 2023 | 08:00 Uhr
Ohne Software wird künftig im Maschinenbau kein Erfolg mehr möglich sein, davon ist Michael Finkler (re.), Vorstand VDMA Software und Digitalisierung sowie Geschäftsführer proALPHA Business Solutions, überzeugt. Im Gespräch mit Stefan Weinzierl, Chefredakteur Digital bei PRODUKTION, erklärt er im Interview auf dem Maschinenbau-Gipfel, warum.
Maschinenbau-Gipfel: Hauptstadtstudio

Michael Finkler: Warum Software erfolgskritischer wird

Software wird in der Industrie immer unerlässlicher für den Erfolg eines Unternehmens sein, davon ist Michael Finkler (Vorstand VDMA/proALPHA Business Solutions GmbH) überzeugt. Die Gründe diskutiert er im Interview auf dem Maschinenbau-Gipfel.Weiterlesen...

06. Mär. 2023 | 08:00 Uhr
Warum die Digitalisierung im Maschinenbau forciert werden muss und warum, das hat Dr. Jochen Kress (re.), der geschäftsführende Gesellschafter bei MAPAL, im Interview auf dem maschinenbau-Gipfel dem Chefredakteur Digital der PRODUKTION, Stefan Weinzierl, erklärt.
Maschinenbau-Gipfel: Hauptstadtstudio

MAPAL zu Gründen, die Digitalisierung zu forcieren

Unser Chefredakteur Digital, Stefan Weinzierl hat auf dem Maschinenbaugipfel im PRODUKTION-Hauptstadtstudio powered by Secunet mit Dr. Jochen Kress (Geschäftsführender Gesellschafter bei MAPAL) über Gründe gesprochen, Digitalisierung voranzutreiben.Weiterlesen...

27. Feb. 2023 | 08:00 Uhr
Der deutsche Maschinenbau hat mit Hindernissen zu kämpfen. Welche das sind und wie man sie angehen kann, erklärt Prof. Dr. Günther Schuh (re.) im Interview mit dem Chefredakteur Digital der PRODUKTION, Stefan Weinzierl.
Maschinenbau-Gipfel: Hauptstadtstudio

Diese Hindernisse für den Maschinenbau sieht Prof. Dr. Günther Schuh

Mit welchen Hindernissen der Maschinenbau in Deutschland zu kämpfen hat, berichtet Prof. Dr. Günther Schuh (CEO e.Volution GmbH und Mitglied des WZL an der RWTH Aachen) auf dem Maschinenbaugipfel im PRODUKTION-Hauptstadtstudio powered by Secunet.Weiterlesen...

20. Feb. 2023 | 08:00 Uhr
Dina Reit, Geschäftsführerin bei SK Laser (re.), erklärt im Interview auf dem Maschinenbau-Gipfel, wie sie den Fachkräftemangel beurteilt - und wie sie sich ihm stellt.
Maschinenbau-Gipfel: Hauptstadtstudio

Wie Dina Reit von SK Laser den Fachkräftemangel angeht

Was Unternehmen für junge Fachkräfte attraktiv macht und wie Unternehmen die junge Generation besser erreichen können. Darüber spricht Dina Reit, Geschäftsführerin bei SK Laser, im Interview auf dem Maschinenbau-Gipfel.Weiterlesen...

13. Feb. 2023 | 08:00 Uhr
Im Gespräch mit dem Chefredakteur Digital der PRODUKTION, Stefan Weinzierl (li.) diskutierte Oliver C. Roerig, Partner und Member des Executive Board bei Dr. Wieselhuber & Partner über die Herausforderungen im Operations-Bereich.
Maschinenbau-Gipfel: Hauptstadtstudio

Herausforderungen: Oliver C. Roerig zum Thema Operations

Auf dem Maschinenbaugipfel stand Oliver C. Roerig, Partner und Member des Executive Board bei Dr. Wieselhuber & Partner GmbH, im Interview Rede und Antwort zu den aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätze im Bereich Operations.Weiterlesen...

12. Jan. 2023 | 08:00 Uhr
Als erfahrene Manager ein Start-up gründen? Warum nicht? Zwei Transformationsspezialisten haben es gewagt. Auf dem Maschinenbau-Gipfel 2022 starteten sie durch.
Geburtsstunde auf dem Maschinenbaugipfel 2022

'Silberrücken-Start-up': Transformationsprofis starten durch

Sie sind Jahrgang '62 und '67 - und haben ein Start-up gegründet. Die beiden Transformationsspezialisten Thilo Schlemvogt und Jörg Schäfer sind auf dem Maschinenbau-Gipfel 2022 mit mind_IP an den Start gegangen.Weiterlesen...

13. Dez. 2022 | 10:52 Uhr
Podium auf dem ersten Maschinenbau-Gipfel Salon in München zum Thema Zusammenarbeit zwischen etablierten Unternehmen und Start-ups
Maschinenbau-Gipfel Salon

Wie Etablierte und Start-ups voneinander profitieren

Aktuell gibt es laut Statista in Deutschland 1.976 Start-ups. Ihr Credo in Sachen Innovationen: Einfach Anfangen! Ein Vorbild für etablierte Unternehmen? So sehen Experten auf dem ersten Maschinenbau-Gipfel Salon die Chancen und Risiken dabei.Weiterlesen...

06. Dez. 2022 | 08:00 Uhr
Rodias-Geschäftsführer André Panné (re.) und Stefan Weinzierl, Chefredakteur Online bei PRODUKTION, sprechen im Maschinenbau-Gipfel Hauptstadtstudio powered by Secunet über die Digitalisierung im Maschinenbau.
Maschinenbau-Gipfel: Hauptstadtstudio

Ist die Digitalisierung überhaupt im Maschinenbau angekommen

Über Digitalisierung im Maschinenbau wird viel geredet. Aber wird hier nur heiße Luft produziert oder hat die Thematik die Branche durchdrungen? Darüber spricht Rodias-Chef André Panné mit Stefan Weinzierl, Chefredakteur Digital bei PRODUKTION.Weiterlesen...

28. Nov. 2022 | 10:40 Uhr
Maschinenbau-Gipfel Interview mit Dr. Wilfried Schäfer
Maschinenbau-Gipfel: Hauptstadtstudio

Werkzeugmaschinen: Warum die Branche positiv überrascht wurde

Wie kommen die Hersteller von Werkzeugmaschinen durch die aktuellen Krisen? Gut - überraschend gut sogar, wie der Geschäftsführer des VDW, Dr. Wilfried Schäfer, unserem Chefredakteur Digital, Stefan Weinzierl, auf dem Maschinenbau-Gipfel verrät.Weiterlesen...