Cybersecurity

Unser Bereich Cybersecurity beschäftigt sich mit den neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich der Sicherheit von IT-Umgebungen und Systemen in der Industrie. Wir berichten über Bedrohungen in der digitalen Welt, den Schutz von Systemen sowie die neuesten Trends und Entwicklungen. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über Best Practices von Unternehmen, die sich erfolgreich gegen Cyber-Angriffe gewehrt haben, sowie Analysen zu den Auswirkungen staatlicher Maßnahmen und Strategien auf die Cyber-Sicherheit in der Industrie.

Markt für Cybersicherheit privater 5G-Netze wächst weiter
Trend Micro hat die Ergebnisse seines neuen Reports in Zusammenarbeit mit dem Analystenhaus Omdia veröffentlicht. Die Studie zeigt, dass die Mehrheit der Unternehmen 5 bis 10 Prozent ihres IT-Budgets in die Security privater 5G-Netzwerke investieren.

Deutschland unter den Top 10 in Europa bei Cybersicherheit
Eine aktuelle Studie zeigt, dass Deutschland zu den Top 10 der cybersicheren Länder in Europa gehört, doch die Spitzenplätze belegen andere Nationen.

Lückenhafte Cybersicherheit in 5G-Netzen
EU-Kommission sieht bei Huawei und ZTE "wesentlich höhere Risiken" als bei anderen 5G-Anbietern. Doch viele Mitgliedstaaten ziehen keine Konsequenzen.

Cyber Security: Die Bedrohungslage steigt weiter an
Die neue Lünendonk-Studie zeigt: Die Bedrohung durch Cyber-Angriffe nimmt im Jahr 2023 weiter zu. Bedingt wird dies auch durch Security-Prozesse in Unternehmen, die den Anforderungen an Digitalisierung und Cloud-Nutzung hinterherhinken.

So wehrt Weber-Hydraulik Cyberangriffe ab
Das Unternehmen hat sich ein Kompetenzzentrum für funktionale Sicherheit und Cybersecurity im Entwicklungsbereich eingerichtet.

Wie deutsche Unternehmen im Cyberraum angegriffen werden
Die Zahl der Cyberangriffe steigt immer weiter an. Welche Arten von Attacken es gibt und welche Sicherheitsstrategien sich daraus ableiten lassen.

Cybercrime-Gefahr: Wenn Mitarbeiter lax mit Daten umgehen
Eine Studie des Technologieunternehmens XPLM zeigt: In sechs von zehn Unternehmen ignorieren Mitarbeitende aus Bequemlichkeit oder Zeitersparnis die Richtlinien für den Umgang mit Daten - diese Nachlässigkeit birgt Gefahren in sich.

Cyberangriffe ermitteln und Gegenmaßnahmen entwickeln
Die Anforderungen an die Cybersecurity von überwachungsbedürften Anlagen steigen. Zugelassene Überwachungsstellen (ZÜS) werden zukünftig überprüfen, ob die Betreiber mögliche Cyber-Gefährdungen ermittelt und wirksame Gegenmaßnahmen entwickelt haben.

Neue Studie von BlackBerry zur Cybersicherheit in der Fertigungsindustrie
Eine neue BlackBerry Studie zeigt, dass die Unternehmen in der Fertigungsindustrie aktuell von vielen Bedrohungen beeinträchtigt werden. Das Hauptproblem stellt in vielen Fällen eine veraltete und nicht mehr unterstützte Betriebstechnik dar.

Die 50 wichtigsten Begriffe der Cybersecurity
Die Cybersecurity ist zu einem wichtigen Thema in der heutigen digitalen Welt geworden. Wir haben 50 wichtige Begriffe zur Cybersecurity gesammelt und erklärt, um ein besseres Verständnis für die Bedrohungen und Schutzmaßnahmen zu schaffen.

Cybersecurity: Das müssen Sie für 2023 wissen
Derzeit zielen Cyberattacken verstärkt auf Industrieunternehmen ab. Unser Kolumnist Siegfried Müller erklärt, warum das so ist und was Firmen jetzt unternehmen müssen.

Cybersecurity im Maschinenbau - Das müssen Sie wissen
Angriffe auf Industrie-IT nehmen zu und damit auch die Bedeutung von Cybersecurity im Maschinenbau. Hier finden Sie Fakten zum Thema Cybersicherheit, die wichtigsten Maßnahmen zur Absicherung der IT und den Schritten, die im Falle eines Angriffs zu unternehmen sind.

5 Tipps für mehr Cyber-Resilienz im Unternehmen
In der heutigen Umgebung kommt es nicht darauf an, ob ein Cyberangriff stattfinden wird, sondern wann. Entscheidend ist, dass der Betrieb mit möglichst geringen betrieblichen und finanziellen Unterbrechungen wieder aufgenommen werden kann.

Die 5-Top-Trends: Cyber-Security 2023
Die globale Cyber-Security-Branche muss 3,4 Millionen zusätzliche Fachkräfte einstellen, um die Bedrohungslage durch Cyber-Kriminelle zu entschärfen. Eine zentrale Rolle spielt der Mensch um digitale Infrastruktur zu schützen und Attacken erfolgreich abzuwehren.

Geschäftsführersache IT-Sicherheit: Cybersicherheit als Service – Sinn oder Unsinn?
2021 waren 84% der Betriebe in Deutschland Ziel eines Ransomware-Angriffs (Quelle:bitkom). Der Schaden lag bei durchschnittlich 1,63 Mio. €. Laut Allianz Riskbarometer 2022 sind Cyber-Angriffe das Top-Geschäftsrisiko. Ein MDR-Service hilft dabei Schäden durch Cyber-Angriffe zu vermeiden.

Akuter Security-Fachkräftemangel schwächt Cyberverteidigung
Nach den Ransomware-Wellen und den Veränderungen in den IT-Landschaften durch die Pandemie führen nun auch die geopolitischen Folgen des Ukraine-Kriegs dazu, dass viele Organisationen erneut Anpassungen an ihrer Cyberverteidigung vornehmen müssen.

Cyber-Angriffe auf CNC-Maschinen: So wehren Sie sich dagegen
Die fortschreitende Digitalisierung vernetzt auch immer mehr CNC-Maschinen. Für die Attacken von Cyber-Kriminellen ein lohnendes Ziel, denn hier können sie Unmengen von Kernkompetenz-Daten abgreifen - oder gleich die Produktion lahmlegen.

Abwehrmöglichkeit gegen die verschärfte Cyber-Sicherheitslage
Die Fertigungsindustrie ist ein beliebtes Ziel für Cyberangriffe. Die Abwehrmöglichkeiten sind dieser Bedrohungslage allerdings meist nicht angemessen, sagt unser Kolumnist Siegfried Müller. Er hat ein paar Empfehlungen.

Cyberangriffe: Risikobewusstsein muss auch umgesetzt werden
Im Bereich Cybersecurity müssen Unternehmen jetzt zügig ins Handeln kommen und zeitnah Strukturen etablieren, schreibt unser Kolumnist

Cybersecurity: Über die Risiken Mensch und Maschine
IT-Sicherheit wird immer wichtiger. In der Industrie sind vor allem die Beschäftigten und die digitalisierten Fertigungsstrecken ein Risiko.