Cybersecuritytrends 2024 von TÜV Rheinland

Cybersecurity sollte 2024 strategische Priorität für Unternehmen jeder Größe sein. (Bild: TÜV Rheinland)

Die letzten Jahre waren ein Weckruf für Unternehmen aller Größenordnungen, als die Anzahl und Schwere der Cyberangriffe in Deutschland und weltweit anstiegen. So hat die alarmierende Zunahme Führungskräfte aufgerüttelt und die Dringlichkeit aufgezeigt, Cybersecurity endlich als strategische Priorität anzugehen.

Denn in einer zunehmend vernetzten und digitalisierten Welt, die durch geopolitische Spannungen geprägt ist, haben sich die Angriffsflächen erheblich erweitert. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, die ihre Gefährdung oft unterschätzen, stehen im Fokus. Und selbst große Unternehmen, die bereits hohe Sicherheitsstandards haben, sind nicht immun gegen die fortgeschrittenen Techniken von professionellen Hackerorganisationen.

Top-Risiken: Phishing, schnellere Ransomware-Angriffe und KI-Einsatz

Top-Risiken wie Phishing und schnellere Ransomware-Angriffe dominieren weiterhin die Bedrohungslandschaft, so die Fachleute von TÜV Rheinland. Die steigende Anzahl vernetzter Geräte verschärft die Gefahren durch immer mehr Schwachstellen. Mit dem Einsatz von KI wird die Fähigkeit, diese Schwachstellen auszunutzen, auf ein neues Level gehoben. Neue Technologien machen Cyberangriffe effektiver, zugleich bilden geopolitische Krisen ein Umfeld, das die Risiken erhöht. „Die alarmierende Zunahme von Cyberangriffen in den letzten Jahren hat unterstrichen: Unternehmen und Institutionen jeder Größe sollten Cybersecurity als strategische Priorität betrachten“, sagt Petr Láhner, Leiter des Geschäftsbereichs Industrie Service & Cybersecurity bei TÜV Rheinland.

10 wichtige Cybersecurity-Trends für 2024

Die Cybersecurity-Trends 2024 von TÜV Rheinland bieten einen Überblick über zehn wichtige Trends, auf die sich Unternehmen einstellen müssen.

Dazu gehören:

  1. strengere Cybersecurity-Richtlinien,
  2. die Bildung von Allianzen für Cybersecurity,
  3. die Bedrohung der wirtschaftlichen Existenz durch Cyberangriffe,
  4. der Einsatz von KI in Cyberangriffen,
  5. organisierte Cyberkriminalität,
  6. schnellere Ransomware-Angriffe,
  7. Supply-Chain-Attacken,
  8. ein Anstieg der Sicherheitslücken,
  9. massenhafte Konnektivität
  10. und Automotive Hacking.

TÜV Rheinland bietet Unternehmen Lösungen und Empfehlungen, um sich auf diese Herausforderungen vorzubereiten und ihre Cyberabwehrfähigkeit zu erhöhen.

Quelle: TÜV Rheinland

Mit dem Begriff Cybersicherheit bezeichnet man die Praxis des Schutzes von mit dem Internet verbundenen Systemen, einschließlich Hardware, Software und Daten, vor Angriffen, Schäden oder unbefugtem Zugriff. Dazu gehören Maßnahmen wie Firewalls, Verschlüsselung und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor Cyber-Bedrohungen wie Hacking, Malware und Phishing. Darüber hinaus gehören dazu auch die Planung der Reaktion auf Zwischenfälle, das Risikomanagement und die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften. Für Unternehmen ist es von entscheidender Bedeutung, über eine starke Cybersicherheitsstrategie zu verfügen, um sensible Informationen zu schützen und störende Cyberangriffe zu verhindern.
(Bild: phonlamaiphoto . stock.adobe.com)

Was ist Cybersecurity?

Mit dem Begriff Cybersicherheit bezeichnet man die Praxis des Schutzes von mit dem Internet verbundenen Systemen, einschließlich Hardware, Software und Daten, vor Angriffen, Schäden oder unbefugtem Zugriff. Dazu gehören Maßnahmen wie Firewalls, Verschlüsselung und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor Cyber-Bedrohungen wie Hacking, Malware und Phishing. Darüber hinaus gehören dazu auch die Planung der Reaktion auf Zwischenfälle, das Risikomanagement und die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften. Für Unternehmen ist es von entscheidender Bedeutung, über eine starke Cybersicherheitsstrategie zu verfügen, um sensible Informationen zu schützen und störende Cyberangriffe zu verhindern.

Sie möchten gerne weiterlesen?