Fokusthema Künstliche Intelligenz

Fokusthema Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz ist zwar kein Allheilmittel, aber ein wichtiges Werkzeug, das den Produktionsalltag verändert. In unserem Fokusthema Künstliche Intelligenz versorgen wir Sie mit Grundwissen, Anwendungsmöglichkeiten und Einordnungen. Lernen Sie das Werkzeug KI besser kennen.

DeepL Whitepaper: KI-Sprachtechnologie in der globalen Fertigung.
Gesponsert
Mit KI gegen Sprachbarrieren in der Produktion

Wie man die Sprache(n) der globalen Industrie spricht

Sprachbarrieren kosten die Fertigungsindustrie jährlich etwa 26.000 € - pro Mitarbeiter. Und sie rauben jedem von ihnen rund 365 Stunden Arbeitszeit im Jahr. Wie können Sprach-KI-Tools dabei helfen, Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten?

Die Resultate der Sage-Studie unterstreichen, dass KI nicht nur zur Kostensenkung beiträgt, sondern vor allem Wachstumspotenziale fördert.
Studie

Wie KI deutsche KMU auf Wachstumskurs bringt

Die Studie von Sage „KI-(R)Evolution: Wie deutsche KMU von Künstlicher Intelligenz profitieren“ untersucht den Reifegrad von KI-Anwendungen im Mittelstand. Mit 29 Prozent vollständig integrierter KI übertreffen deutsche KMU sogar den EU-Durchschnitt.

HKPC Aussteller Hannover Messe 2025 mit Exponaten und eigenen Pavillon
Gesponsert
KI in der Fertigung

Die Vision des HKPC für eine smartere Produktion

Künstliche Intelligenz macht die Fertigung smarter, flexibler und global wettbewerbsfähig. Der HKPC zeigt, wie innovative KI-Lösungen Effizienz steigern, Qualität sichern – und Unternehmen weltweit auf Erfolgskurs bringen.

Wie gehen Industrie-Unternehmen das Thema Künstliche Intelligenz an? Welche neuen KI-Lösungen gibt es? Unser Newsblog gibt Ihnen einen Überblick.
Künstliche Intelligenz für die Industrie

Siemens und Nvidia bringen industrielle KI ins nächste Level

Autonome Fahrzeuge und Fabriken, optimierte Prozesse und vorausschauende Wartung, all das ermöglicht KI. Was sich im Bereich der Künstlichen Intelligenz für den industriellen Einsatz gerade tut, das erfahren Sie in unserem Blog.

SAS' einheitliches, gesteuertes, entscheidungsorientiertes Framework macht KI-Agenten von einem wissenschaftlichen Experiment zu einem geschäftlichen Differenzierungsmerkmal.
Plattform für agentenbasierte KI

SAS stellt KI-Agenten für transparente Entscheidungsfindung vor

SAS Viya ist ein agentenbasiertes KI-Framework mit integrierter Governance, das Unternehmen dabei hilft, zweckgebundene KI-Agenten zu erstellen, die vertrauenswürdige Entscheidungen ermöglichen.

Beim Blechschneiden mit dem Laser bringen optimal eingestellte Maschinenparameter deutliche Verbesserungen bei Qualität und Effizienz. Bei der Optimierung kann zum Beispiel eine KI-Lösung wie die vom Fraunhofer IPA und Trumpf helfen.
Parameteroptimierung bei der Blechbearbeitung

Blechschneiden: So lassen sich Kanten mit KI verbessern

Das Fraunhofer IPA und Trumpf haben eine KI-Lösung entwickelt, mit der sich Maschinenparameter für das Laserschneiden von Blechen automatisiert optimieren lassen. So funktioniert es.

Multicloud-Plattformen erstrecken sich über Speichersysteme on-premise bis in die Public Cloud. Dadurch erhalten Unternehmen eine einheitliche Umgebung für alle unstrukturierten Daten.
Ausweg aus dem Datenchaos

Fünf Gründe für Multicloud-Plattformen bei File Storage

Menschen, Anwendungen und Maschinen generieren meist unstrukturierte Daten. Diese werden auf File Storage in verschiedenen Clouds abgelegt. Für Unternehmen ergeben sich zahlreiche Herausforderungen bei der Verwaltung und Nutzung ihrer Datenschätze.

Die Entwicklung digitaler KI-Technologien ebnet den Weg für intelligente Systeme, die über den digitalen Raum hinausgehen. Diese Systeme können mit ihrer physischen Umgebung interagieren und sich flexibel an sie anpassen – eine Entwicklung, die als physische KI bezeichnet wird.
KI für Fertigung und Industrie

KI erobert die physische Welt

Physische KI hebt Automatisierung auf ein neues Level: Roboter, die lernen, sehen, agieren – in Echtzeit und mit Präzision. Eine Revolution, die die Fertigung, Logistik und Mobilität neu definiert.

Siemens erweitert sein Angebot an industrieller KI mit KI-Agenten für die industrielle Automatisierung.
Produktivitätssteigerung

Siemens: KI-Agenten machen Industrieautomatisierung schneller

Siemens hat eine Erweiterung seines KI-Angebots angekündigt. Das Industrial-Copilot-Ökosystem soll mit KI-Agenten angereichert werden. Welche Aufgaben diese übernehmen können und was das bringt.

GMM Pfaudler bietet Technologien, Systemen und Dienstleistungen für die chemische, pharmazeutische und andere Prozessindustrien an. Dank KI hat das Unternehmen unter anderem seine Produktqualität verbessern können und ist nun agiler.
Qualität, Schnelligkeit und Präzision

Was eine KI-gestützte ERP-Lösung in Unternehmen bewirken kann

GMM Pfaudler setzt gezielt Technologien mit künstlicher Intelligenz ein. Welche das sind und in welchen Bereichen damit die Produktivität deutlich gesteigert wurde.