Fokusthema Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz ist zwar kein Allheilmittel, aber ein wichtiges Werkzeug, das den Produktionsalltag verändert. In unserem Fokusthema Künstliche Intelligenz versorgen wir Sie mit Grundwissen, Anwendungsmöglichkeiten und Einordnungen. Lernen Sie das Werkzeug KI besser kennen.

Wie KI Krisen identifiziert und Lieferketten schützt
Durch Künstliche Intelligenz lassen sich Krisensituationen früh identifizieren - wodurch Unternehmen und Betreiber Lieferketten stabilisieren können. Wie das auch in Ihrem Unternehmen funktionieren kann.

Deutschlands Antwort auf ChatGPT | Heraeus kauft KI-Start-up
Autonome Fahrzeuge und Fabriken, optimierte Prozesse und vorausschauende Wartung, all das ermöglicht KI. Was sich im Bereich der Künstlichen Intelligenz für den industriellen Einsatz gerade tut, das erfahren Sie in unserem Blog.

Weshalb KI in Unternehmen an Relevanz gewinnen wird
Nachhaltigkeit vorantreiben und Fachkräftemangel bekämpfen – dabei kann KI unterstützen. Darum setzen immer mehr auf die Technologie. Fünf Thesen, warum 2023 ein Jahr der Künstlichen Intelligenz wird.

Wie Roboter künftig in der industriellen Fertigung lernen
Roboter sollen künftig durch Künstliche Intelligenz nicht nur autonom Aufgaben mit begrenzter menschlicher Überwachung ausführen können, sondern durch die Interaktion mit Mensch und Umgebung erlernen, auch unvorhergesehene Aufgaben lösen zu können.

Produktionsplanung der Zukunft
Sind Ihre Produkte Weltklasse, aber die Planung Kreisklasse? Dann planen Sie wohl unrealistisch gegen unbegrenzte Kapazitäten und mit Vergangenheitsterminen, setzen auf Bauchgefühl und Excel-Magie. Lesen Sie lieber weiter.

Wie Künstliche Intelligenz Fertigungsprozesse voranbringt
KI hat das Potenzial, Fertigungsprozesse noch einmal deutlich zu verändern. Welche Vorteile Künstliche Intelligenz hat und wo KI in der Praxis schon angewendet wird.

Das sind die 4 Grundpfeiler einer erfolgreichen KI-Strategie
Die Einführung von Künstlicher Intelligenz muss ordentlich geplant werden. Welche Punkte Ihr Plan unbedingt enthalten sollte.

Wie KI in der Maschine Mehrwerte für Kunden schafft
Bisher halten sich viele Maschinenbauer zurück, wenn es um KI innerhalb der Produkte geht. Diese Beispiele zeigen, wie viel Potenzial in der Technologie steckt.

Automatisierte Ersatzteilerkennung: So spart Bosch viel Zeit
Instandhalter können mittels Digitalisierungsmaschine erfasste Bauteile via App identifizieren und im Lager finden. Das funktioniert nicht nur bei Bosch.

Warum wir bei KI auch über Ethik sprechen müssen
Aller Innovationen zum Trotz: Wir müssen auch betrachten, welche Auswirkungen KI auf die Gesellschaft hat, sagt Ulla Coester. Wo Apple ein Negativbeispiel ist.