Fokusthema Künstliche Intelligenz

Fokusthema Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz ist zwar kein Allheilmittel, aber ein wichtiges Werkzeug, das den Produktionsalltag verändert. In unserem Fokusthema Künstliche Intelligenz versorgen wir Sie mit Grundwissen, Anwendungsmöglichkeiten und Einordnungen. Lernen Sie das Werkzeug KI besser kennen.

Zwei Männer am Oszilloskop: Eine Embedded-KI-Systemkomponente wird getestet, unter anderem als Vortest für eine Zertifizierung.
Zuverlässiger Dank Embedded-KI

Wie Predictive Maintenance Roboter ausfallsicher macht

Embedded-KI ermöglicht bei Industrierobotern kostengünstige Predictive Maintenance und löst nebenbei das Problem der Datenübertragung.

Hand in Hand arbeiten Mensch und KI als sich gegenseitig unterstützende Partner.
Ein starkes Team:

Mensch und KI bei der gemeinsamen Entscheidungsfindung

Knappe Lieferzeiten, kürzere Produktlebenszyklen und eine Vielzahl von Produktvarianten führen zu immer komplexeren Produktionsprozessen. Eine nahezu unbezwingbare Herkulesaufgabe für den Produktionsplaner. Hier setzt künstliche Intelligenz (KI) an.

Offene Hand von Mensch mit blauem Anzug und Krawatte, die ERP-Symbole"hält"
KI in der Fertigungsindustrie

Wie KI-gestützte ERP-Systeme die Industrie revolutionieren

Die Integration von Künstlicher Intelligenz in ERP-Systemen eröffnet neue Möglichkeiten, Produktionsprozesse zu optimieren und lukrativer zu gestalten. Auch in der Fertigungsindustrie.

Chancen und Risiken von KI.
Kommentar

KI in der Logistik - heute Hype, morgen unterschätzt?

Auch in der Logistik spielt KI eine immer wichtigere Rolle. Ein Kommentar von Rainer Schulz über die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz (KI) in der Logistikbranche.

Microchip, surface Illustration Symbolbild KI Automatisierung Steuerung bei HWL Löttechnik Micropsi Industries
Automatisierung mit KI-Steuerung

Arbeitskräftemangel: HWL löste das Problem mit KI

Bei Bauteilen mit hoher Varianz ist Roboter-Automatisierung schwierig. HWL Löttechnik hat es mit einer KI-Steuerung dann trotzdem geschafft.

Mensch und KI müssen kooperieren
Faktencheck

So hilft KI in der industriellen Bildverarbeitung

Künstliche Intelligenz wird die Welt nicht retten. Aber sie kann ein wertvolles Instrument gegen den Fachkräftemangel werden. In der industriellen Bildverarbeitung leistet sie bereits heute wertvolle Dienste.

Generative künstliche Intelligenz kann in der Fertigung Einsparungen im Tagesgeschäft erzielen, Geschäftsprozesse beschleunigen und Ausfälle vermeiden. Zum Beispiel im Umgang mit Robotern.
Künstliche Intelligenz in der Fertigung

Besser für die Fabrik: Generative KI muss langweilig werden

Generative KI kann die Fertigung effizienter und sicherer machen. Dazu muss sie allerdings simpel und langweilig werden. Warum erklären wir anhand eines Beispiels aus der Industrierobotik.

Wie von Zauberhand durch den Zusammenbau geführt: Der AR-gestützten Montagearbeitsplatz erleichtert die richtige Vorgehensweise, KI führt im Anschluss die Qualitätskontrolle durch.
Industrial Metaverse im Blick

So führt KI durch Montage und Qualitätskontrolle

KI-basierte Software kann sowohl bei der Montage unterstützen als auch die Qualitätskontrolle ermöglichen. So reduzieren Unternehmen die Fehlerquote und kostenintensive Stillstandszeiten.

BMW kündigte gemeinsam mit NVIDIA auf der GTC an, dass die NVIDIA Omniverse Plattform für die Entwicklung und den Betrieb von industriellen Metaversen-Anwendungen in seinem weltweiten Produktionsnetzwerk eingesetzt wird. Dazu zählt auch das geplante Elektrofahrzeugwerk in Debrecen, Ungarn, das erst 2025 in Betrieb gehen soll.
Virtuelle Fabrik

KI in der Industrie: BMW rollt NVIDIA Omniverse aus

Der Autobauer BMW rollt die KI-Plattform NVIDIA Omniverse global aus. Die Plattform wird für die Entwicklung und den Betrieb von industriellen Metaverse-Anwendungen eingesetzt, einschließlich des geplanten Elektrofahrzeugwerks in Debrecen, Ungarn.

Es braucht gesetzliche Regelungen für Künstliche Intelligenz - diese Meinung vertritt zumindest ChatGPT. Wir haben uns mit der KI unterhalten.
Zwiegespräch

"KI muss gesetzlich reglementiert werden" - sagt die KI

Der rasant wachsende Gebrauch und der Ausbau von Künstlicher Intelligenz wirft Fragen auf. Zum Beispiel, ob KI gesetzlich reglementiert werden soll. Wir haben mit einer Betroffenen gesprochen - mit ChatGPT.