Digitalisierung

Digitalisierung

Unser Ressort Digitalisierung beschäftigt sich mit den neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich der Digitalisierung in der Industrie. Wir berichten darüber, wie Technologien eingesetzt werden und die Art und Weise verändern, wie Unternehmen produzieren. Wir bieten einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen und Trends, Best Practices und Erfolgsgeschichten von Unternehmen sowie Analysen der Auswirkungen auf die Arbeitswelt.

Engineer,Man,Or,Factory,Worker,Feeling,Tired,For,Working,On
Digitale Transformation

Fehlende digitale Tools: Produktivität & Sicherheit leiden

Die mangelnde Ausstattung der operativen Mitarbeitenden mit effektiven digitalen Tools beeinträchtigt nicht nur die Produktivität, sie gefährdet auch die Daten- und IT-Sicherheit der Unternehmen und setzt sie Compliance-Risiken aus.

Verfügbarkeit und Zugang zu den richtigen Daten gelten als zentrale Herausforderung für Dekarbonisierungsmaßnahmen, das hat eine Studie von Siemens Smart Infrastructure ergeben.
Studie von Siemens

Mangelnde Daten in Unternehmen erschweren Dekarbonisierung

Obwohl Fortschritte in der Digitalisierung bereits nachhaltige Infrastrukturen fördern, gibt es enormes ungenutztes Potenzial. Das hat eine Studie von Siemens ergeben. Welche Potenziale es noch gibt und welche Rolle KI dabei spielt.

Man wearing VR glasses virtual Global Internet connection metave
Industrie 4.0

Das Industrial Metaverse als nächster Meilenstein

Die Digitalisierung der Industrie ist in vollem Gange. Als nächster Meilenstein ist das industrielle Metaverse in den Fokus von Produkt- und Produktionsplanern gerückt. Es eröffnet ganz neue Potenziale für die Industrie und Unternehmen.

Digital Twin Port Managing Logistical Efficiency and Ship Movements
Digitaler Zwilling

Energie sparen im Hafen: Digital Twin zeigt wie!

Europas Häfen setzen auf digitale Zwillinge, um Energiemanagement und Nachhaltigkeit auf ein neues Level zu heben. Mit intelligenten Datendrehscheiben und smarter Energieverteilung gelingt ein energiesparender und ressourcenschonender Hafenbetrieb.

Kumavision Mitarbeiter
Gesponsert
Was heute bereits mit KI möglich ist

KI und ERP: Das Dream-Team für mehr Wettbewerbsfähigkeit

Gesteigerte Produktivität, stabile Lieferketten, verbesserte Kundenzufriedenheit und entlastete Mitarbeitende: Die möglichst nahtlose Integration von Künstlicher Intelligenz wird über die Zukunftssicherheit von ERP-Software entscheiden.

Michael Fritz, Leiter der Geschäftsstelle Fraunhofer Cluster of Excellence Cognitive Internet Technologies CCIT.
Interview mit dem Leiter der Geschäftsstelle Fraunhofer CCIT

Wie das Fraunhofer CCIT digitale Wertschöpfung unterstützt

Wie treiben kognitive Internet-Technologien die Digitalisierung voran? Der Fraunhofer CCIT will Lösungen für die Industrie 4.0 liefern. Der Leiter der Geschäftsstelle Fraunhofer CCIT im Interview.

Smart Automated Factory with Interconnected Mesh Lines Representing Machine Communication
Mittelständische Betriebe und KI

Prozessoptimierung und Produktivitätssteigerung durch KI

Laut einer IDC-Studie vom Februar sehen sich 22 Prozent der mittelständischen Betriebe sich als digitale Einsteiger. Eine umfassende digitale Transformation ist jedoch unerlässlich, um Ki für Prozessoptimierung und Produktivitätssteigerung zu nutzen.

Die Zufriedenheit mit den Serviceleistungen der ERP-Anbieter ist spürbar gesunken. Auch die mobile Nutzbarkeit und die Performance der Systeme wurde bemängelt.
ERP-Studie deckt Schwächen auf

Kritik an ERP: Servicequalität und mobile Nutzung

Trotz hoher Zufriedenheit mit ERP-Systemen rücken Defizite bei Service und mobiler Nutzung in den Fokus. Instabile Verbindungen und schwacher Support führen zu Kritik und hemmen die Effizienz.

Smart Automated Factory with Interconnected Mesh Lines Representing Machine Communication
Digitale Transformation

Wie sich intelligente Produktionssysteme anpassen können

In der neuen Expertise des Forschungsbeirats Industrie 4.0 liefert das Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik (IEM) die Grundlage für die nächste Evolutionsstufe in der Produktionssystementwicklung und zeigt konkrete Handlungsfelder auf.

Halbleiter sind die treibende Kraft hinter der Technologie, die unsere Gesellschaft prägt und in eine noch vernetztere Zukunft führt.
Eine umfassende Analyse

Halbleiter: Fundament der modernen Technologie

Halbleiter stecken in fast jedem modernen Gerät – von Smartphones über Autos bis zur KI. Doch was macht sie so besonders? Erfahren Sie mehr über die unsichtbaren Helden der Technologie und warum sie der Schlüssel zur Zukunft der digitalen Welt sind!