Fokusthema CO2-neutrale Industrie
Eine klima- oder CO2-neutrale Industrie wird künftig essentiell auf dem Weg zur Nachhaltigkeit sein – zur Sicherung und Bewahrung bestehender Ressourcen. Welche Maßnahmen und Technologien sind dafür notwendig? Welche Firmen und Vorreiter gibt es, die bereits jetzt innovative Technologien einsetzen? Welche Entwicklungen sind für die Industrie erreichbar und welche Möglichkeiten bieten sich noch zukünftig? Das klären wir alles auf den nachfolgenden Seiten rund um die CO2-neutrale Industrie!
Wie Wasserstoff die industrielle Zukunft sichert
Wasserstoff ist nicht nur ein Hoffnungsträger der Energiewende, sondern ein zentraler Baustein für die Zukunft der Industrie. Neue Kernnetze, globale Importstrategien und die Umnutzung bestehender Infrastrukturen treiben den Hochlauf voran.
6 Vorhersagen für die Batterieindustrie 2025
Welche Trends prägen die Batterieindustrie 2025? Sechs Prognosen zeigen, wie Technologien, Märkte und Strategien die Branche verändern.
Die Hälfte der Industrie plant Klimaneutralität bis 2035
Der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie zeigt die Bestrebungen deutscher Unternehmen hin zur CO₂-Reduktion. Das ist der aktuelle Stand.
Wie die Batteriefertigung in Deutschland aufholen kann
Deutschlands Batteriefertigung steht vor großen Herausforderungen: Globale Konkurrenz, Kostenprobleme und stockende Projekte gefährden die Wettbewerbsfähigkeit. Doch mit den richtigen Strategien könnte der Branchenaufstieg gelingen.
Mangelnde Daten in Unternehmen erschweren Dekarbonisierung
Obwohl Fortschritte in der Digitalisierung bereits nachhaltige Infrastrukturen fördern, gibt es enormes ungenutztes Potenzial. Das hat eine Studie von Siemens ergeben. Welche Potenziale es noch gibt und welche Rolle KI dabei spielt.
Zero Emission Trucks: Dekarbonisierung der Langstrecke
Wie schaffen Zero-Emission-Trucks die Wende? Wege zur Dekarbonisierung der Langstrecke und neue Technologien für CO₂-neutrale Transporte zeigt Fabian Schmitt von der RWTH Aachen auf. Dabei haben zwei Technologien gegenüber anderen die Nase vorn.
Daimler Trucks CO₂-Offensive: So geht's zur Klimaneutralität
Daimler Truck plant CO₂-Neutralität durch den Einsatz von Elektro- und Wasserstoff-Lkw sowie den Ausbau nachhaltiger Produktionsmethoden. Auch die Optimierung der Wertschöpfungskette sowie digitale Plattformen zur Effizienzsteigerung stehen im Fokus.
Wie DC-Bus-Technik den Energieverbrauch reduziert
Die Umstellung auf DC-Netze verspricht deutliche Energieeinsparungen und reduzierte Anschlussleistung. Erfahren Sie, wie diese Technologie industrielle Prozesse revolutioniert und Effizienz steigert.
So machen Sie die CO2-Emissionen Ihrer Lieferkette sichtbar
CO2-Emissionen entlang der Lieferkette bleiben oft unsichtbar und schwer messbar. Neue Tools wie SaaS-Software schaffen hier Abhilfe und ermöglichen es, Schwachstellen zu identifizieren, die Kosten zu senken und Emissionen gezielt zu reduzieren.
Deutschland vs. China: CO2-Ausstoß im 50 Jahre-Vergleich
In unserem Ranking ist zu sehen, wie Deutschland seine CO2-Emissionen in den vergangenen 50 Jahren reduziert hat. Bei anderen Nationen ist das Gegenteil der Fall. Was das für die Platzierung von Deutschland im CO2-Ausstoß-Ranking bedeutet.