Fokusthema CO2-neutrale Industrie

Eine klima- oder CO2-neutrale Industrie wird künftig essentiell auf dem Weg zur Nachhaltigkeit sein – zur Sicherung und Bewahrung bestehender Ressourcen. Welche Maßnahmen und Technologien sind dafür notwendig? Welche Firmen und Vorreiter gibt es, die bereits jetzt innovative Technologien einsetzen? Welche Entwicklungen sind für die Industrie erreichbar und welche Möglichkeiten bieten sich noch zukünftig? Das klären wir alles auf den nachfolgenden Seiten rund um die CO2-neutrale Industrie!

Batteriemarkt Deutschland verliert 2024 an Dynamik
Erstmals seit Jahren schrumpft der deutsche Batteriemarkt – und offenbart eklatante Schwächen im industriellen Ökosystem. Trotz globaler Nachfrage bleibt die heimische Produktion zurück.

Diese drei deutschen Hersteller setzen weiter auf Grünstahl
ArcelorMittal will in Deutschland nun doch nicht investieren, um klimaschonenderen Stahl zu kochen. Drei andere Hersteller setzten jedoch weiter auf grünen Stahl. Ein Blick auf Projekte, Kosten, Risiken und Hoffnungsträger.

ArcelorMittal kippt Pläne für grünen Stahl
Der Hochlauf von "grünem" Wasserstoff kommt nicht in Gang, die Strompreise in Deutschland sind hoch. Das hat nun enorme Konsequenzen.

Automatisiertes Recycling befeuert batteriebetriebene Zukunft
Batterien sind bei der Elektrifizierung von Transport und Verkehr sowie vermehrter Nutzung erneuerbarer Energien entscheidend für den Energiemix. Nachhaltigere Energietechnologien gewinnen mit Blick auf die UN-Weltklimakonferenz COP28 an Bedeutung.

Wie Schneider Electric wirtschaftliche Nachhaltigkeit lebt
Geschäftsstrategie, Kreislaufwirtschaft und Energieversorgung – wie Schneider Electric zum nachhaltigsten Unternehmen der Welt wurde und warum sich Nachhaltigkeit wirtschaftlich lohnt, erklärt Topmanagerin Jessica Bethune.

Wie Großbatterien Deutschlands Stromnetz retten sollen
Gigantische Preisschwankungen, drohende Dunkelflauten und wachsender Flexibilitätsbedarf befeuern den Boom: Batteriespeicher werden zur heißesten Wette der Energiewende – wer jetzt investiert, sichert sich Rendite und Resilienz.

Wie nachhaltige IT die Produktion transformiert
Server, Clouds & Co. verbrauchen mehr Energie denn je – doch wer jetzt auf nachhaltige IT setzt, spart nicht nur CO₂, sondern auch bares Geld. Green IT wird zum Gamechanger für zukunftsfähige Fertigungsunternehmen.

Deutsche GreenTech-Start-ups dominieren weltweit
Deutschlands GreenTech-Start-ups setzen weltweit Maßstäbe: Mit Milliarden-Investitionen und innovativen Lösungen bleibt die Bundesrepublik Spitzenreiter. Doch während die USA ihren Kurs ändern, ergeben sich neue Chancen für die Branche.

Industrie: 300 Milliarden Euro Einsparpotenzial bei Energie
Die Energiewende kostet Milliarden – doch nicht jede Ausgabe ist notwendig. Eine Studie der Boston Consulting Group im Auftrag des BDI zeigt, dass durch eine optimierte Umsetzung bis 2035 rund 300 Milliarden Euro eingespart werden könnten.

Northvolt meldet in Schweden Insolvenz an
Der Batteriehersteller Northvolt hat in Schweden Insolvenz angemeldet. Ein entsprechender Antrag sei in Stockholm eingereicht worden, teilte das Unternehmen mit. Die deutschen und US-Töchter des Konzerns haben dagegen keine Insolvenz angemeldet.