Technik
Egal ob Automatisierung und Robotik, Metallbearbeitung und Lasertechnik, Konstruktion, Logistik oder Digitalisierung - die Redaktion Produktion recherchiert für Sie die wichtigsten Technologie-Trends.
Das Innovations-Prinzip Musk
Er legt sich mit den Giganten der Rüstungs-, Automobil- und Versorgerbranche an und wird bereits als Steve Jobs der Industrie gehandelt: Elon Musk.Weiterlesen...
Künstliche Intelligenz wird allmählich Ingenieur-tauglich
KI-Technologien 'made by Siemens' befinden sich bereits in Umsetzung, berichtet Dr. Bernhard Quendt, Siemens-CTO Digital Factory Division. Neben einer ganzen Reihe von Vorteilen, berge Künstliche Intelligenz aber auch Risiken.Weiterlesen...
So können Firmen Industrie 4.0 einführen
Auf Basis von Best-Practice-Beispielen anderer Unternehmen sollten Werkleiter zunächst eine grobe Roadmap für Industrie 4.0 erstellen.Weiterlesen...
Intralogistik: 5 Strategien, wie Sie die Individualisierung meistern
Die steigende Variantenvielfalt verlangt nach neuen Methoden in der Intralogistik. Wir haben mit Anbietern von Intralogistik-Lösungen über die Herausforderungen der Zukunft gesprochen.Weiterlesen...
Seat: Fehlerkultur führt zum Erfolg
Mit der Fertigungsstrategie PQT macht sich der spanische Autobauer Seat auf den Weg zur Nummer Eins.Weiterlesen...
Jeder Konstrukteur kann simulieren
Mit neuen Simulationstools ist es heute möglich, Produktideen schnell durchzuspielen und Varianten zu vergleichen – selbst am CAD-Rechner des Konstrukteurs. Dass damit sogar Multiphysiksimulationen möglich sind, zeigt das Gespräch mit Marc Vidal, Business Development Manager bei Cadfem.Weiterlesen...
BMW-Werk München: Kuka-Cobot hilft beim Blechteile-Handling
Im BMW-Karosseriebau in München arbeitet Kukas Leichtbauroboter LBR iiwa. Der Cobot positioniert in Zusammenarbeit mit dem Werker zu verschweißende Blechteile.Weiterlesen...
BMW: Exoskelette entlasten Werker in Spartanburg
Im US-amerikanischen BMW-Werk Spartanburg sind 24 Exoskelett-Westen in der Serienfertigung im Einsatz. Sie unterstützen Werker bei Montagetätigkeiten im Automobilbau und verbessern so die Ergonomie.Weiterlesen...
Cobot von Universal Robots arbeitet in der BMW-Montage
Bei BMW arbeiten Mensch und Roboter ohne trennende Schutzzäune zusammen. So bringt ein Leichtbauroboter von Universal Robots im US-amerikanischen Werk Spartanburg Türschallisolierungen an.Weiterlesen...
Industrie 4.0 ist Erweiterung von Lean Production
Für den Werkleiter der Fabrik des Jahres 2016, Jörg Cwojdzinski, passen Lean Production und Industrie 4.0 hervorragend zusammen.Weiterlesen...
7 Muda: Die sieben Verschwendungsarten und Mittel dagegen
Die 7 Muda oder die sieben Verschwendungsarten sollten – nicht nur in der Lean Production – immer vermieden werden. Hier erfahren Sie, um was es dabei geht und wie Sie diese Fehler vermeiden können, denn weniger Verschwendung bedeutet mehr Gewinn.Weiterlesen...
Die Intec als Mekka der spanenden Fertigung
Die Intec hat sich einen festen Platz im Reigen der großen Metallbearbeitungsmessen erobert. Viele namhafte Werkzeugmaschinen- und Präzisionswerkzeughersteller waren vertreten. Wir haben sie auf der Messe getroffen.Weiterlesen...
Die wichtigsten IT-Trends für die Industrie in 2017
Mittlerweile zeichnet sich ab, dass der technologische Fortschritt in Sachen IT exponentiellen Charakter hat. Vieles, was gestern unmöglich erschien, wird in den nächsten fünf Jahren Realität. Wir zeigen die wichtigsten Trends.Weiterlesen...
Das müssen Sie über Standortverlagerungen wissen
Dr. Carsten Bock ist Partner bei Roland Berger. Er ist Experte für Standortverlagerungen und hat zahlreiche Unternehmen dazu beraten. Im Interview mit 'Produktion' erklärt er, worauf Unternehmen bei Standortverlagerungen achten müssen.Weiterlesen...
Das ist bei Lean Management in Deutschland und China wichtig
Lohnsteigerungen in China erhöhen den Druck auf die Firmen, Prozesse effizienter zu machen. Wie Lean-Initiativen die Produktivität weiter steigern können, hat der Unternehmensberater Dr. Martin Schönheit exklusiv für Produktion analysiert.Weiterlesen...
Kunststoff-Recycling: Den Kreis geschlossen
Neue Up-Cycling-Anlage kann ausgediente Bauteile aus Fluorpolymeren in den Ausgangszustand zurückversetzen. Das Chemieunternehmen Dyneon hat im bayerischen Burgkirchen eine Anlage in Betrieb genommen, mit der sich erstmals die Abfälle wertvoller Materialien aus Fluorpolymeren wiederaufbereiten lassen.Weiterlesen...