Technik
Egal ob Automatisierung und Robotik, Metallbearbeitung und Lasertechnik, Konstruktion, Logistik oder Digitalisierung - die Redaktion Produktion recherchiert für Sie die wichtigsten Technologie-Trends.

Sparsame LED-Signalsäule von Werma
Die LED-Signalsäule Kompakt 37 gilt als hellste und günstigste kompakte Signalsäule im Sortiment von Werma. In bewährter Qualität und einfachem Anschluss überzeugt die LED-Signalsäule im Design-Look nach Unternehmensangaben auch Kostenbewusste.Weiterlesen...

Die zehn wichtigsten Gabelstapler des Jahres
Bei Gabelstaplern liegen batteriegetriebene Fahrzeuge voll im Trend. Dazu passend hier unser Jahresrückblick.Weiterlesen...

VW-Entwickler Krebs favorisierte die Adblue-Technik
Vor dem Schummelmotor soll VW-intern gewarnt worden sein. Da war es bereits zu spät. Rudolf Krebs verfolgte eine andere Diesel-Technologie-Strategie, landete in Salzgitter und kehrte als Mr. Elektroauto zurück.Weiterlesen...

Brems-Chopper geben Gas bei der Bewegungsenergie
Kimo Industrie-Elektronik GmbH zeigt auf der SPS/IPC Drives ihr Leistungsspektrum an elektrischer Antriebstechnik. Im Fokus stehen Frequenzumrichter, Bremschopper und Sanftanlaufgeräte.Weiterlesen...

Verkettete Anlagen effektiv realisieren
Die ISG Industrielle Steuerungstechnik GmbH zeigt die neue Version ihres Simulationssystems ISG-virtuos. Die Engineering-Plattform wurde nach Unternehmensangaben um zahlreiche Werkzeuge erweitert.Weiterlesen...

Bis zu 60 Prozent schnellere Schrupp-Bearbeitung
Hochleistungsfräsen mit Coscom-Technologie für kürzere Bearbeitungszeiten und höhere StandzeitenWeiterlesen...

Linde: 2016 wieder Kundenevent „World of Material Handling“
Intralogistik: Linde veranstaltet 2016 zweiten Kundenevent „World of Material Handling“Weiterlesen...

Topsystem gewinnt Logistics Business IT Award
Für die Pick-by-Voice-Lösung LYDIA Plug&Play erhielt die topsystem Systemhaus GmbH jetzt den Logistics Business IT Award in London.Weiterlesen...

Europäisches Laserinstitut ELI Beamlines eröffnet
In Dolní Břežany bei Prag wurde das europäische Laserinstitut ELI Beamlines eröffnet. Es ist der tschechische Standort der Extreme Light Infrastructure, einer Forschungseinrichtung, die ab 2018 Nutzern extrem starke Laser zur Verfügung stellen wird.Weiterlesen...

Zeiss ermöglicht Kontrolle statt Rückruf
Um Fehler schnell zu entdecken, werden in der Karosserieproduktion zig Merkmale im Produktionstakt geprüft. Zeiss hat erstmals die AIBox vorgestellt, mit der Firmen nicht nur direkt in der Produktionshalle prüfen, sondern dort präzise messen können.Weiterlesen...

Wasserstoff im Metallspeicher
Brennstoffzellen und Wasserstoff werden am künftigen Energiemarkt eine wesentliche Rolle spielen. Dazu braucht es eine Infrastruktur und effiziente Speichermöglichkeiten.Weiterlesen...

Was die neuen GoBD für ERP-Systeme bedeuten
Das Finanzministerium hat Ende 2014 seine "Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff" (GoBD) veröffentlicht.Weiterlesen...

Projektarbeit: Zeit und Kosten sparen
Statistiken, die zur erfolgreichen Projektabwicklung vorliegen, zeigen, dass ein signifikanter Prozentsatz der Projekte scheitern - Gründe hierfür können knappe Termine, mangelnde Qualität, der Umfang oder das Budget sein.Weiterlesen...

Intelligente Vernetzung für Industrie 4.0
Bei Industrie 4.0 müssen Informationen in Realtime zur Verfügung stehen. Dies kann ein MES leisten. Allerdings kann es bei komplexen Fertigungsprozessen leicht zu Überlastung kommen.Weiterlesen...

Laser im Tiefflug
Gemütlich zupackende Schweißzangen und sich langsam bewegende Schweißroboter gehören der Vergangenheit an.Weiterlesen...

Welding on the fly
Das neue Verfahren „Welding on the fly“ wird inzwischen immer öfter bei Automobilherstellern und -zulieferern eingesetzt. Jeder Part hat seinen Experten: Vom Forscher über den Komponentenentwickler und den Systemintergrator bis zum Anwender.Weiterlesen...