Technik
Egal ob Automatisierung und Robotik, Metallbearbeitung und Lasertechnik, Konstruktion, Logistik oder Digitalisierung - die Redaktion Produktion recherchiert für Sie die wichtigsten Technologie-Trends.
Lenksysteme: Thyssenkrupp investiert in China
Thyssenkrupp errichtet in der chinesischen Stadt Changzhou einen Standort für Lenkungstechnologie. Auf rund 150.000 Quadratmetern Fläche entsteht ein hochautomatisierter Fertigungsstandort für Lenkungskomponenten und komplette elektrische LenksystemeWeiterlesen...
RWTH Aachen: Neuer Lehrstuhl Digital Additive Production - DAP
An der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen hat Prof. Johannes Henrich Schleifenbaum den neuen Lehrstuhl Digital Additive Production (DAP) übernommen. Außerdem übernahm er die Leitung eines des Kompetenzfeldes am Fraunhofer ILT in Aachen.Weiterlesen...
Per Strahlenkanone: Drohnen vom Himmel holen
Mit einer Strahlenkanone, der sogenannten Dronegun, können unerwünschte Drohnen beschädigungslos vom Himmel geholt werden. Ein durchaus interessantes Gerät im Fall von Industriespionage.Weiterlesen...
Deutsche Autohersteller sorgen sich um China-Geschäft
Ab 2018 müssen voraussichtlich acht Prozent aller von einer Marke in China verkauften Autos Elektrofahrzeuge sein. Das würde die deutschen Automobilhersteller treffen, da sie in China bisher nur wenige E-Autos vertreiben.Weiterlesen...
Hersteller bringen MRK-fähige Roboterwerkzeuge auf den Markt
Sichere kollaborierende Roboter sind schon einige Zeit auf dem Markt. Nun zieht die Peripherie wie Greifer & Co nach.Weiterlesen...
Viel Potenzial im Komponenten-Design
Das Thema Komponentendesign ist von vielen Komponentenherstellern für den Maschinenbau noch weitgehend unangetastet. Doch die Anwendungsmöglichkeiten und Chancen sind nach Einschätzung der Spezialisten von Design Tech riesig.Weiterlesen...
Neue VHM-Fräser für Top-Oberflächen
Als Einstieg in die Welt des Trochoidal- und Hochgeschwindigkeitsfräsens bietet HAM – Hartmetallwerkzeugfabrik Andreas Maier GmbH nach eigenen Angaben den neuen Vollhartmetall (VHM)-Fräser vom Typ 40-1491.Weiterlesen...
Logistik-Tipps vom berühmtesten Spediteur der Welt
Das ist mal Logistik: Der Weihnachtsmann muss an Heiligabend 640 Millionen Geschenke ausliefern. Sein Schlitten legt dabei 313.157 Kilometer pro Stunde zurück. Laut Software-Unternehmen Kewill eine (nicht ganz ernste) Inspiration für Spediteure.Weiterlesen...
Der neue Trend im Onshore-Bereich: Schwachwindanlagen
Diese Giganten der Technik, mit Nabenhöhen von bis zu 165 m, trotzen dem Wind beachtliche 3,6 Megawatt elektrischer Energie ab. Das entspricht der Leistung von rund 50 Autos der Mittelklasse.Weiterlesen...
Größeres Einsatzgebiet für leistungsstarke Bohrer
Iscar erweitert ihre Cham IQ Drill und Sumocham-Familien um zusätzliche Bohrkörpervarianten undBohrkopfdurchmesser.Weiterlesen...
Daimlers neues Crashtest-Zentrum
Mit dem neuen Technologiezentrum Fahrzeugsicherheit (TFS) hat Mercedes-Benz in Sindelfingen laut eigenen Angaben as modernste Crashtest-Zentrum der Welt eröffnet.Weiterlesen...
Runde Objekte ohne Reflektor vermessen
Der Poscon CM ist das neue Mitglied aus der Familie der Baumer Lichtschnittsensoren für die wirtschaftliche Vermessung.Weiterlesen...
Wälzschälen: flexible Alternative zu Stoßen und Räumen
Manchmal dauert es Jahre, bis eine Erfindung Eingang in die Praxis findet. Und manchmal sogar über 100 Jahre. Das gilt auch für das Wälzschälen, einer geometrisch und kinematisch hochkomplexen Technologie für das Herstellen von Verzahnungen.Weiterlesen...
Autobauer: Optische Messtechnik bevorzugt
Taktile Systeme verlieren gegenüber intelligenter Bildverarbeitung in der Automobilindustrie an Boden. Wie optische Messsysteme bereits in der Fertigung eingesetzt werden, lesen Sie in diesem Artikel.Weiterlesen...
Aufschwung der US-Industrie läuft auch ohne Trump
Donald Trump hat die US-Wahl gewonnen. Er verspricht die Industrie zurück ins Land zu holen und neue Jobs zu schaffen. Dabei läuft die Reindustrialisierung schon heute – ohne Trump, aber mit Hilfe deutscher Unternehmen – auf Hochtouren.Weiterlesen...
Neue Schneidstoffe bringen die spanende Fertigung voran
Die Potenziale in der spanenden Fertigung sind dank neuer Schneidstoffe längst nicht ausgeschöpft. Dies berichtet Jörg Drobniewski, Leiter Entwicklung Schneidstoffe beim der Walter AG. Auch ein Siegeszug der Elektromobilität macht ihm keine Sorgen.Weiterlesen...