Technik
Egal ob Automatisierung und Robotik, Metallbearbeitung und Lasertechnik, Konstruktion, Logistik oder Digitalisierung - die Redaktion Produktion recherchiert für Sie die wichtigsten Technologie-Trends.

Maurer Magnetic: Magnetisch rein
Unter dem Motto „Magnetisch rein“ präsentiert sich Maurer Magnetic auf der diesjährigen ‚parts2clean‘.Weiterlesen...

Koenigsegg pulverisiert Bugatti-Rekord
Nur wenige Wochen hatte der 0-400-0 km/h-Rekord des Bugatti Chiron bestand. Der schwedische Sportwagenspezialist Koenigsegg hat mit dem Agera diesen Rekord nun atomisiert.Weiterlesen...

Die größten Bereiche der deutschen Intralogistik
Vom Kran über den Gabelstapler bis zum Regal: Die deutsche Fördertechnik- und Intralogistikbranche erzielte 2016 alleine im Bereich Flurförderzeuge ein Produktionsvolumen in Höhe von rund vier Milliarden Euro. Aber was ist der größte Bereich?Weiterlesen...

Digitaler Visionär und Roboterexperte ausgezeichnet
Zum Lebenswerk von Dr. Stefan Krug gehört eine neue digitale Planungsmethode sowie eine innovative Methode, die die Konfiguration von Robotern in einer Industrieanlage zu einem einfachen Plug & Produce-System macht. Dafür wurde er ausgezeichnet.Weiterlesen...

Comau intensiviert Entwicklung von Roboter-Exoskeletten
Eine offene, anwenderfreundliche Industrieautomatisierung, bei der Menschen und Roboter problemlos ohne Barrieren zusammenarbeiten können - das ist das Ziel des neuen Unternehmens IUVO. Erste konkrete Beispiele sind Roboter-Exoskelette.Weiterlesen...

Weltleitmesse: Das war die "Schweißen & Schneiden"
Alle vier Jahre zeigen Hersteller aus der ganzen Welt ihre Highlights aus dem Bereich Fügen und Trennen auf der Weltleitmesse 'Schweißen & Schneiden' Produktion hat für Sie einige spannende Eindrücke festgehalten.Weiterlesen...

Digitalisierung in der Osram-Produktion
Digitalisierung verändert auf disruptive Weise die Arbeitswelt. Osram und Bosch Software Innovations entwickelten gemeinsam eine App, den den Berufsalltag der Produktionsmitarbeiter des Berliner Lampenwerks radikal verändert.Weiterlesen...

Robotik: Energie sparen bleibt wichtig
Geredet wird nicht mehr viel über das Thema Energieeffizienz. Im Bereich Robotik ist es nahezu selbstverständlich. Hersteller, Anwender und Forscher berichten, wie man Energie beim Kauf und Betrieb von Industrierobotern sparen kann.Weiterlesen...

BMW lackiert jetzt dank Trockenabscheidung effizienter
In seiner neuen Lackiererei im Werk München setzt BMW nicht nur auf digitalisierte und automatisierte Methoden, sondern spart unter Zuhilfenahme von Trockenabscheidung einen ganzen Prozessschritt ein.Weiterlesen...

Jungheinrich liefert 19,1 Kilometer Regale an Opel
Der Automobilbauer Opel hat in Bochum Langendreer sein europäisches Warenverteilzentrum für die Ersatzteillogistik eröffnet. Herzstück des Lagers ist ein Jungheinrich-Regalsystem mit einer Gesamtlänge von mehr als 19,1 Kilometern.Weiterlesen...

So fährt Bugatti Chiron neuen Beschleunigungsrekord
Weltrekord für den Bugatti Chiron: Der 1.500 PS starke Supersportler aus dem Elsass hat in nur 42 Sekunden (41,96) von Null auf Vierhundert km/h beschleunigt und zurück auf Null gebremst.Weiterlesen...

EMO Hannover 2017: Digitalisierung im Fokus
Die EMO Hannover 2017 steht ganz im Fokus digitalisierter Prozesse. Wir geben einen Überblick über die Lösungen ausgewählter Anbieter.Weiterlesen...

Wo ist was - exakte Ortung in der Fabrikhalle
Zentimetergenaue Positionserfassung in der Fabrikhalle. Eines der vielversprechendsten Indoor-Ortungssysteme hat die Münchner Firma Kinexon entwickelt.Weiterlesen...

Smogalarm: Fabriken in China unter Zugzwang
Neben Kraftwerken und Autos sollen insbesondere die Fabriken in China grüner werden. Experten raten deutschen Unternehmen, hier eine Vorreiterrolle einzunehmen. Denn wer nicht mitzieht, dem droht Ärger mit den chinesischen Behörden.Weiterlesen...

Fiege ordert weitere Transportroboter von Magazino
Der Logistikdienstleister Fiege Logistik hat 30 weitere Roboter bei dem Münchener Robotik Startup Magazino bestellt. Am Standort Ibbenbüren hat Fiege bereits drei intelligente Kommissionier-Roboter des Typs Toru in einem Schuhlager im Einsatz.Weiterlesen...

So sorgen Beschäftigte für ergonomische Arbeitsplätze
Industrie-Unternehmen, die einen ergonomischen Arbeitsplatz einführen wollen, sollten ihre Produktionsmitarbeiter miteinbeziehen. Auf diese Weise steigt die Akzeptanz bei den Beschäftigten, sinnvolle Verbesserungen am Arbeitsplatz werden realisiert.Weiterlesen...