Technik
Egal ob Automatisierung und Robotik, Metallbearbeitung und Lasertechnik, Konstruktion, Logistik oder Digitalisierung - die Redaktion Produktion recherchiert für Sie die wichtigsten Technologie-Trends.

Werkzeug-Fertigung: Wie Daten helfen, Nebenzeiten zu reduzieren
Der Werkzeughersteller Fraisa optimiert den Nachschleifprozess mit einem Anca-Zoller-Datenaustausch und reduziert so Nebenzeiten um 20 Prozent. Wie das gelungen ist.Weiterlesen...

Robotik-Lösungen: Modulare Cobot-Unterbauten und mehr
Konstruktionen auf Basis von item Profiltechnik bieten maximale Flexibilität für individuelle Robotik-Projekte. Entdecken Sie jetzt die umfangreiche Vielfalt dieser Lösungen.Weiterlesen...

item Hängefördersystem: Material noch effizienter bereitstellen
Innovationen für den innerbetrieblichen Materialtransport sind nicht immer mit komplexen Automatisierungssystemen verbunden. Erfahren Sie jetzt, wie die Schwerkraft den besonders effizienten Transport von Komponenten und Bauteilen ermöglicht.Weiterlesen...

Werkerassistenzsystem: Mehr Produktivität und Gesundheit
Die Kombination von Werkerassistenzsystem und ergonomischem Arbeitsplatz erleichtert die Einarbeitung und optimiert Abläufe.Weiterlesen...

Für Ihre zukunftssichere Betriebsartenwahl
Mit dem Electronic-Key-System EKS2 bringt Euchner ein Schlüsselsystem der neuesten Generation auf den Markt. Durch die Entwicklung werden drei Ziele erreicht: einfach zu implementieren, einfach zu bedienen und einfach anzupassen.Weiterlesen...

SPS 2024: Das waren die Highlights der Messe
Die Automatisierungsbranche hat sich auf der SPS in Nürnberg getroffen. Hier erfahren Sie die wichtigsten Highlights und Neuheiten der Messe.Weiterlesen...

Eine Checkliste für die erfolgreiche Cobot-Strategie
Der Trend steht auf Cobot: Laut einer aktuellen Umfrage von reichelt elektronik zum Thema Automatisierung planen mehr als 45 Prozent der befragten Unternehmen, in den kommenden zwölf Monaten Cobots in ihren Arbeitsablauf zu integrieren.Weiterlesen...

Hängefördertechnik von item: Optimale KLT-Alternative
Mit einem so einfachen wie effektiven Prinzip optimiert das item Hängefördersystem den Materialtransport: Lernen Sie das Verfahren und die Vorteile für Ihre Prozesse kennen.Weiterlesen...

Warum Wikov auf die Rundschleifmaschine S41 von Studer setzt
Wikov stellt Getriebe und Zahnräder her. Um die steigende Nachfrage im Bereich Schienenfahrzeuge zu bewältigen, setzt das Unternehmen auf die CNC-Universal-Rundschleifmaschine S41 von Studer. Was damit verbessert werden konnte.Weiterlesen...

Maßgeschneiderte Lösungen für die Fertigung von Schienenfahrzeugen
Schweißtechnologie und Automatisierung für Spitzenleistungen in der Produktion.Weiterlesen...

Wie On- und Offshoring Lieferketten stärken
Unternehmen stehen vor der Wahl: On-, Off- oder Nearshoring? Jede Option beeinflusst Kosten, Effizienz und Umwelt und erfordert kluge strategische Abwägungen.Weiterlesen...

Gemälde für die Analyse röntgen – unterstützt von Lineartechnik
Bei der digitalen Röntgenanalyse von Gemälden unterstützt item Lineartechnik eine renommierte Kunsthochschule. Erfahren Sie im Video, wie die Technologie funktioniert und welche Vorteile sie bietet.Weiterlesen...

Allzweckwaffe CO2-Laser: Alles, was Sie darüber wissen müssen
Andere Lasertypen haben den CO₂-Laser teilweise verdrängt, aber er erschließt neue Aufgabenfelder. Welche das sind und welche Vorteile der Gaslaser dort hat.Weiterlesen...

Welding 4.0: So werden Schweißvorgänge besser kontrollierbar
Die intelligente Vernetzung von Mensch und Maschine etabliert sich nun auch in der Schweißfertigung. Diese Praxisbeispiele zeigen, wie ein Schweißmanagement-System bei der Prozessoptimierung hilft.Weiterlesen...

Signaltechnik: Visuelles Management in der Produktion flexibel umgesetzt
Visuelles Management ist ein wichtiger Bestandteil der Intralogistik. Mit modernen Signalisierungslösungen visualisieren Sie Prozesszustände klar und sorgen so für noch mehr Transparenz und Sicherheit in der industriellen Produktion.Weiterlesen...

Umformen: So senken Sie den Energieverbrauch um 20 Prozent
Was mit effizienter Datennutzung möglich ist, zeigt das Projekt EmulDan: verbrauchsärmere Prozessrouten, teilweise verkürzte Bearbeitungsdauern und ein geringerer Wartungsaufwand. Was dahinter steckt.Weiterlesen...