Technik
Egal ob Automatisierung und Robotik, Metallbearbeitung und Lasertechnik, Konstruktion, Logistik oder Digitalisierung - die Redaktion Produktion recherchiert für Sie die wichtigsten Technologie-Trends.
Sony macht Roboterhund zum Aufpasser im Haushalt
Sony schickt seinen Roboterhund Aibo künftig auch auf Patrouille im Haushalt. So werden Besitzer des mechanischen Spielzeugs einzelne Bereiche in den Wohnräumen festlegen können, auf die Aibo zu bestimmten Zeiten aufpassen soll.Weiterlesen...
Warum Digital Engineering Wettbewerbsvorteile schafft
Kleine Investitionen, großes Potenzial: Insbesondere Konstrukteure profitieren von der Digitalisierung im Maschinenbau. Denn Digital Engineering beschleunigt Standardaufgaben deutlich.Weiterlesen...
Schnelles Internet für Firmen: Deutschland im EU-Mittelfeld
Deutschland liegt bei schnellen Internetanbindungen für Unternehmen nur im Mittelfeld der EU-Staaten. Gut die Hälfte aller Firmen hierzulande mit Netzzugang (51 Prozent) hatte 2018 eine schnelle Online-Verbindung, teilte das Statistische Bundesamt mit.Weiterlesen...
Huawei: So sieht es im X Lab des Patentmeisters aus
China ist auf der Überholspur. Ein Besuch in der Konzernzentrale von Huawei und dem Forschungslabor X Lab in Chinas Innovationshochburg Shenzhen zeigt, warum das so ist.Weiterlesen...
Schweißtest: Roboter simuliert verschwitztes Gesäß
Roboter von Ford simuliert das Gesäß von verschwitzten Autofahrern. Der Simulator mit dem Spitznamen "Robutt" imitiert diverse Sitzbewegungen. Wie das aussieht, sehen Sie in diesem Video.Weiterlesen...
Mini-Encoder von Faulhaber jetzt auch mit Leistungsverstärker
Kleiner geht's kaum noch: Auf der SPS/IPC Drives in Nürnberg stellt Faulhaber den neuen Encoder IEH3-4096 L mit Line Driver vor. Der winzige Drehgeber mit einem Bauraum von nur 1,4 mm erweitert das bestehende Portfolio aus integrierten Encodern.Weiterlesen...
So stemmt der deutsche Maschinenbau die Elektrifizierung
Durch die Elektromobilität ergibt sich ein dramatischer Wandel für die Antriebstechnik. Vor allem der Hybridantrieb wird dabei eine entscheidende Rolle einnehmen. Was das für den deutschen Maschinenbau bedeutet.Weiterlesen...
Diese 5 KI-Trends bestimmen die Unternehmenswelt 2019
Unternehmen können von Künstlicher Intelligenz stark profitieren. Software-Spezialist IntraFind erklärt die 5 KI-Trends die 2019 prägen werden.Weiterlesen...
Exoskelett von German Bionic unterstützt Rettungskräfte
Der Augsburger Robotik-Spezialist German Bionic hat mit seinem neuen Modell Cray + ein Exoskelett für den Einsatz in Katastrophengebieten entwickelt. Zu den Einsatzszenarien für das tragbare Robotersystem zählen Naturkatastrophen ebenso wie schwere Verkehrsunfälle oder Terrorangriffe.Weiterlesen...
Video: Warum Exoskelette Werker fit halten
Exoskelette stählen Werker-Rücken. Warum sie Werker aber nicht mit Superhelden-Power ausstatten, erfahren Sie im Video. Außerdem: wie das Soft-Exo ‚Backup‘ ein rückenschonendes Arbeiten ermöglicht, warum Exoskelett Lucy Überkopf-Arbeiten angenehmer macht und wie die Biologie als Vorbild dient.Weiterlesen...
5 Mythen über den Cloud-Einsatz
Wenn Menschen mit Komplexität und Unsicherheit konfrontiert werden, erschaffen sie Mythen. Dies lässt sich auch mit Blick auf den sich schnell verändernden Marktplatz für Cloud-Lösungen und die damit verbundenen Komplikationen der IT beobachten.Weiterlesen...
Was diese winzigen Motoren so superstark macht
Von Robotern über Laborautomatisierung bis hin zu Pumpen und Flugzeugtechnik: Immer mehr industrielle Anwendungen erfordern Motoren mit hohem Drehmoment bei sehr kurzer Baulänge. Wie die neue BXT Serie von Faulhaber extreme Anforderungen erfüllt.Weiterlesen...
Die 4 spannendsten Robotik-Neuheiten aus dem Fanuc-Showroom
Live aus dem neuen Fanuc-Showroom: so spart man mit Robotik und CNC-Maschinen Zeit und Geld! Wie ein Renishaw-Prüfgerät Intelligenz in die Zerspanung bringt, was Cobots beim Palettieren schaffen, wie man mit Emuge-Werkzeugen Gewinde schneller formt und was Cenit-Software bei der Programmierung ändert.Weiterlesen...
Wie BMW jetzt von intelligenten Robotern im Lager profitiert
Die BMW Group baut den Einsatz innovativer Technologien in der Produktionslogistik weiter aus. Künstliche Intelligenz (KI), Digitalisierung, Industrie 4.0, Logistikroboter und autonome Transportsysteme sind bereits im Serienbetrieb.Weiterlesen...
Diese 9 Fragen müssen Unternehmen ERP-Anbietern stellen
Was ist wichtig bei der Suche nach der idealen ERP-Software? Der Business Software Anbieter IFS liefert eine Checkliste mit neun Schlüsselfragen.Weiterlesen...
Warum Unternehmen jetzt auf Predictive Maintenance setzen
Industrie 4.0 ist zwar in aller Munde, jedoch in der industriellen Praxis noch wenig angekommen – so auch Predictive Maintenance. Hersteller, die ihren Betrieb digital umrüsten, sollten sich jedoch dringend mit der vorausschauenden Wartung beschäftigen.Weiterlesen...