
(Bild: Adobe Stock/ Suriyapong)
Auf den Weltmeeren ist richtig viel los: Mehr als 6.000 Containerschiffe sind dort täglich unterwegs und transportieren die unterschiedlichsten Waren von A nach B. Auch wenn aktuell viele Schiffe aufgrund von Corona-Beschränkungen in chinesischen Häfen festliegen oder sich wegen Streiks mitunter in der Nordsee stauen: Jedes einzelne Schiff kann dabei teilweise tausende Container laden. Das derzeit größte Containerschiff der Welt ist dabei die 'Ever Alot'. Sie ist 400 Meter lang, 61,5 Meter breit und ist das erste Schiff, das mehr als 24.000 Container transportieren kann. Das Schiff soll zwischen dem Fernen Osten und Europa eingesetzt werden.
Doch welche Reederei hat die größte Containerschiff-Flotte? Auf den vorderen Plätzen gibt es die ein oder andere Überraschung: So hat die Reederei auf Platz zwei ihren Sitz in einem Land, das gar keinen direkten Seezugang hat. Und die größte Containerschiffflotte der Welt kommt aus einem vergleichsweise kleinen Land in Europa. In unserer Bildergalerie sehen Sie die Top 8.
729 Schiffe besitzt das dänische Unternehmen APM-Maersk und ist somit die größte Container-Reederei weltweit nach der gesamten Anzahl der Schiffe (Stand: 17. Mai 2022). Die Reedereien Mediterranean Shg Co und CMA CGM Group folgen an zweiter und dritter Stelle. Als Reederei wird ein Unternehmen aus der Schifffahrtsbranche bezeichnet, welches Schiffe ausrüstet und sie zum Zweck des Gütertransports bemannt.
Höchste Zahl Neubauaufträge
Zum Zeitpunkt Mai 2022 hatte das Unternehmen Mediterranean Shg Co die höchste Anzahl weltweiter Neubau-Aufträge für Schiffe in Auftrag gegeben. Die Mediterranean Shipping Company (MSC) ist eine Schweizer Reederei mit Sitz in Genf. Sie ist mit ihrer Tochter MSC Crociere S.A. (international MSC Cruises, Sitz in Neapel) auch im Kreuzfahrtgeschäft aktiv.
Größte Schiffbau-Nation
Die Volksrepublik China ist (gemessen an der gewichteten Bruttoraumzahl) die größte Schiffsbaunation. Künftig will China auch vermehrt hochwertige Spezialschiffe, wie Fähren, Luxusjachten und Kreuzfahrtschiffe bauen und damit in Konkurrenz zum Spezialgebiet deutscher Werften treten.
Quelle: Statista/Alphaliner/NDR
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden