Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Krauss Maffei trauert um ehemaligen Manager
Der ehemalige Abteilungsleiter im Bereich Spritzgießtechnik, Erwin Bürkle, ist im Alter von 82 Jahren verstorben. Er war war mehr als 48 Jahre bei Krauss Maffei in entscheidenden Managementfunktionen tätig. Er prägte das Unternehmen nachhaltig.Weiterlesen...

Industrie verzeichnet erstmals im laufenden Jahr mehr Aufträge
Die deutsche Industrie hat im Juni zum ersten Mal im laufenden Jahr mehr Aufträge erhalten. Was für den Zuwachs ausschlaggebend war.Weiterlesen...

Tesla lässt Zeitplan für Ausbau in Grünheide offen
Der E-Auto-Markt ist ins Stocken geraten. Tesla hat dennoch vor, seine Fabrik bei Berlin auszubauen - aber unter Bedingungen.Weiterlesen...

Infineon will weltweit 1.400 Stellen streichen
Infineon will weltweit 1.400 Stellen streichen. Genauso viele Jobs sollen aus Hochlohnländern weg verlagert werden.Weiterlesen...

Intel streicht 15 Prozent der Arbeitsplätze
Intel dominierte einst das Chip-Geschäft. Doch jetzt muss der Branchenpionier auf die Kostenbremse treten, was Tausende Jobs kosten wird. Was bedeutet der Sparkurs für das geplante Werk in Magdeburg?Weiterlesen...

Bis zu 14.000 Jobs weg: So begründet ZF den Stellenabbau
Der Unmut in der Belegschaft ist groß: ZF will in Deutschland bis zu 14.000 Stellen streichen. Wie CEO Holger Klein die Maßnahme erklärt, was die nächsten Schritte sind und wie das Geschäftsjahr des Zulieferers bisher läuft.Weiterlesen...

Maschinenbau: Enttäuschender Auftragseingang im Halbjahr
Die deutsche Maschinenbaubranche hatte auf eine Erholung der Nachfrage aus dem Ausland gehofft. Die Bestellungen liegen aber deutlich unter Vorjahr.Weiterlesen...

Insolvenzen im deutschen Maschinenbau steigen
Die Entwicklung der Insolvenzanträge im deutschen Maschinenbau im ersten Halbjahr gibt Anlass zur Sorge. Gleichzeitig sind die Rettungschancen stark gesunken. Eine Besserung ist nicht in Sicht.Weiterlesen...

Maschinenbau: Die 10 wichtigsten Länder nach Umsatz
Wieviel exportiert Deutschland noch in die Welt? Denn Maschinenbauweltmeister ist ein anderes Land. Wer das ist und wer sich noch unter den Top 10 findet, zeigt ein Ranking, das die wichtigsten Länder weltweit nach Umsatz im Maschinenbau auflistet.Weiterlesen...

Lichtblick: Maschinenbau erwartet leicht steigende Umsätze
Entspannung im Maschinenbau? Die Branche erwartet, dass sie im laufenden Jahr keine Ebit-Verluste machen wird und keine Stellen abbauen muss. Wann die Geschäftsführer wieder mehr Umsatz erwarten.Weiterlesen...

Warum verdeckte Subventionen Innovationskraft lähmen
Von unbezahlten Überstunden über quersubventionierte Stromkosten bis zu den gesellschaftlichen Kosten des Güterverkehrs - der Geldtransfer von Privathaushalten in die Unternehmen ist immens. Eine kleine Gegenrechnung.Weiterlesen...

Autozulieferer Recaro meldet Insolvenz an
Das schwäbische Traditionsunternehmen ist zahlungsunfähig. Ob der gerichtlich bestellte vorläufige Sachwalter die Arbeitsplätze erhalten kann, ist fraglich.Weiterlesen...

ZF will bis zu 14.000 Stellen in Deutschland streichen
Beim Autozulieferer ZF kriselt es schon länger. Grund sind auch die hohen Schulden. Nun setzt der Konzern den Rotstift an und will Tausende Stellen in Deutschland streichen.Weiterlesen...

FarmCon bei Fendt: Farming Simulator 25 lockt 3.500 Fans
Maschinenbau mit Fanandrang: Die FarmCon 24, eine Veranstaltung des Gaming-Publishers Giants Software, lockte 3.500 Menschen ins Allgäu zum Traktoren-Hersteller Fendt. Grund dafür unter anderem: die Ankündigung des Videospiels "Farming Simulator 25".Weiterlesen...

Tesla mit zweitem Gewinnrückgang in Folge
Lange konnte Tesla locker jedes gebaute Elektroauto verkaufen, doch der Markt kühlte sich ab - und die Konkurrenz wurde stärker. Die Firma von Elon Musk bekommt das zu spüren.Weiterlesen...

SAP will noch mehr Stellen streichen
Bisher wollte SAP 8.000 Stellen abbauen. Nun sollen es noch mehr werden. Die Details.Weiterlesen...