Industrie legt weiter zu

Auftragsbestand im verarbeitenden Gewerbe steigt im 0,6%

Das Verarbeitende Gewerbe zeigt im September 2025 eine stabile Wachstumsdynamik. Der Auftragsbestand legt erneut zu – mit deutlichen Impulsen aus zentralen Industriebranchen.

Veröffentlicht
Der reale Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe ist im September 2025 gegenüber August um 0,6 % gestiegen.
Der reale Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe ist im September 2025 gegenüber August um 0,6 % gestiegen.

Was zeigt der Auftragsbestand im September 2025?

Der reale, preisbereinigte Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im September 2025 um 0,6 % gegenüber dem Vormonat August 2025 gestiegen. Auch im Jahresvergleich zeigt sich ein positiver Trend: Im Vergleich zum September 2024 ergibt sich ein kalenderbereinigter Zuwachs von 4,1 %. Diese Zahlen belegen eine weiterhin robuste Auftragslage in den industriellen Kernbranchen.

Welche Branchen treiben die Entwicklung?

Der Anstieg im Gesamtauftragsbestand ist auf Zuwächse in mehreren Schlüsselbereichen zurückzuführen. So meldet die Herstellung von elektrischen Ausrüstungen einen Zuwachs von 2,4 %. Auch die Hersteller von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen verzeichneten einen Anstieg um 1,8 %. In der Automobilindustrie beträgt der Zuwachs 0,7 %.

Diese Sektoren tragen wesentlich zur positiven Entwicklung bei, wobei insbesondere die Elektroniksparte und die Automobilproduktion als konjunkturelle Stabilisatoren hervorstechen.

Wie entwickeln sich Inlands- und Auslandsaufträge?

FAQ zum Auftragsbestand im verarbeitenden Gewerbe

Was bedeutet der Begriff "realer Auftragsbestand"?
Der reale Auftragsbestand ist preisbereinigt, also von Preissteigerungen bereinigt, und zeigt das tatsächliche Volumen der noch abzuarbeitenden Aufträge.

Warum ist die Reichweite ein wichtiger Indikator?
Die Reichweite erlaubt Rückschlüsse auf die Produktionsauslastung. Eine hohe Reichweite bedeutet eine gute Auslastung der Kapazitäten.

Welche Branchen haben die höchste Reichweite?
Im September 2025 liegt die höchste Reichweite mit 10,7 Monaten bei den Herstellern von Investitionsgütern.

Wie entwickeln sich die Aufträge aus dem Ausland?
Im September 2025 stieg der Bestand an Auslandsaufträgen um 0,9 % und damit stärker als der aus dem Inland (+0,3 %).

Wie stark ist die Auftragssteigerung zum Vorjahr?
Im Vergleich zum September 2024 beträgt der kalenderbereinigte Zuwachs 4,1 %.

Auch bei der Herkunft der offenen Aufträge zeigt sich ein differenziertes Bild. Die Aufträge aus dem Inland stiegen im Vergleich zum August 2025 um 0,3 %, während die Bestellungen aus dem Ausland mit 0,9 % deutlich stärker zulegten. Damit setzt sich der Trend einer stärker internationalen Nachfrage fort.

Welche Gütergruppen sind besonders gefragt?

Bei der Betrachtung nach Güterarten zeigt sich folgendes Bild:

  • Investitionsgüter: Auftragsbestand +0,4 %

  • Vorleistungsgüter: Auftragsbestand +1,7 %

  • Konsumgüter: Auftragsbestand +2,1 %

Die stärksten Zuwächse zeigen sich im Bereich der Konsum- und Vorleistungsgüter. Dies deutet auf eine anhaltende Belebung der industriellen Vorstufen sowie auf eine robuste Konsumnachfrage hin.

Was bedeutet die Reichweite des Auftragsbestands?

Die Reichweite gibt an, wie viele Monate ein Unternehmen bei gleichbleibendem Umsatz ohne neue Aufträge produzieren könnte, um den aktuellen Auftragsbestand abzuarbeiten. Sie wird als Quotient aus dem aktuellen Auftragsbestand und dem mittleren Umsatz der letzten zwölf Monate berechnet.

Im September 2025 bleibt die Reichweite des Auftragsbestands unverändert bei 7,9 Monaten. Diese Zahl markiert eine stabile Produktionstätigkeit auf hohem Niveau.

Nach Branchensegmenten ergibt sich folgendes Bild:

  • Investitionsgüter: 10,7 Monate

  • Vorleistungsgüter: 4,3 Monate

  • Konsumgüter: 3,6 Monate

Die Investitionsgüterbranche weist mit über zehn Monaten Reichweite weiterhin den höchsten Wert auf. Das unterstreicht ihre Schlüsselrolle im industriellen Auftragsgefüge.

Tabelle: Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe

Kennzahl Wert (September 2025)
Veränderung Auftragsbestand zum Vormonat+0,6 % (real, saisonbereinigt)
Veränderung zum Vorjahresmonat+4,1 % (real, kalenderbereinigt)
Inlandsaufträge+0,3 %
Auslandsaufträge+0,9 %
Investitionsgüter – Auftragsbestand+0,4 %
Vorleistungsgüter – Auftragsbestand+1,7 %
Konsumgüter – Auftragsbestand+2,1 %
Gesamte Reichweite Auftragsbestand7,9 Monate
Reichweite Investitionsgüter10,7 Monate
Reichweite Vorleistungsgüter4,3 Monate
Reichweite Konsumgüter3,6 Monate

Mit Material von Destatis