Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Pipeline-Lecks: Wie sicher sind die Untersee-Leitungen?
Nach dem vierten Leck bei den Nord Stream-Pipelines wird der Ruf nach besserem Schutz der maritimen Energieversorgungs- und auch Kommunikationsinfrastruktur lauter. Doch wie der aussehen soll, ist (noch) völlig unklar.Weiterlesen...

Rohstoffpreise steigen im August wieder an
Der Krisencocktail aus Pandemie-Folgen, russischem Angriffskrieg und Inflation zeigt sich auch auf den Rohstoffmärkten. Diese Preise sind gestiegen.Weiterlesen...

175 Jahre Siemens: Vom Zeigertelegraf zum Digitalisierer
Was mit einem verbesserten Zeigertelegrafen begann, digitalisiert heute die Industrie. Siemens hat sich seit seiner Gründung mehr als einmal gehäutet. Die Details.Weiterlesen...

Wie wird die Ausbildung in der Industrie wieder attraktiv?
Ob Traditionsunternehmen oder Start-up – der Fachkräftemangel betrifft jeden. Was es braucht, um Mitarbeitende zu gewinnen und vor allem auch zu halten, verraten die Unternehmen ABB und Gestalt Robotics.Weiterlesen...

Hannover Messe 2023: Mehr als 4.000 Aussteller nehmen teil
Auf der kommenden Hannover Messe wollen die Industrie-Unternehmen ihre Lösungen für eine ressourceneffiziente, klimaneutrale und resiliente Produktion präsentieren. Alles Wichtige zur Messe 2023.Weiterlesen...

Das sind die 10 smartesten Städte Deutschlands
Smarte Lösungen, innovative Projekte, Online-Services: Diese 10 Großstädte haben 2022 besonders Gas gegeben, um ihre Digitalisierung voranzutreiben.Weiterlesen...

Wie in einer Hexenküche: Das steckt hinter Leonis neuem Center
In seinem neuen Innovation Industrialization Center will Leoni an den Bordnetzen der Zukunft arbeiten und Produkt- und Produktionsentwicklung optimal miteinander verzahnen. Wie das funktionieren soll, erklärt COO Ingo Spengler exklusiv im Interview.Weiterlesen...

Maschinenbau: viele Risiken - trübe Geschäftserwartungen
Laut dem VDMA Baden-Württemberg führen die aktuell widrigen Umstände wie die sprunghaften Energiepreise aufgrund voller Auftragsbücher nominell zu einem Umsatzplus in 2022 - real spricht man aber eher von einer Seitwärtsbewegung.Weiterlesen...

Wie resilient war die Industrie im Corona-Lockdown?
Eine neue Studie zeigt, welche Bedeutung Industrie-4.0-Technologien für die Widerstandsfähigkeit von Betrieben haben – und welche Branchen sich als resilienter erwiesen als andere.Weiterlesen...

Emag: Heinz-Jürgen Prokop ist neuer CEO
Personelle Neuaufstellung in der Geschäftsführung der Emag-Gruppe: Heinz-Jürgen Prokop ist neuer CEO. Die Hintergründe lesen Sie hier.Weiterlesen...

Pay-Per-Part: Das neue Geschäftsmodell von Trumpf
Mit dem Servicemodell Pay-Per-Part sollen Kunden nur noch für gefertigte Bauteile zahlen. Wie das Modell bei Trumpf genau aussieht und welche Vorteile das Unternehmen darin sieht.Weiterlesen...

Franke Industrieofen Service wird Teil der Robur
Franke Industrieofen Service schließt sich dem Industrieservice-Spezialisten Robur an und bietet seine Ofeninspektions- und Überwachungsdienstleistungen unter dem neuen Branding 'FIOS' an.Weiterlesen...

Eisenbahntechnik rechnet mit steigenden Umsätzen
Bemühungen um mehr Klimaschutz und weniger Autoverkehr lassen die europäischen Hersteller von Eisenbahntechnik auf wachsende Umsätze hoffen.Weiterlesen...

Düstere Prognose der Bundesbank: Rezession und zweistellige Inflation
Die Energiekrise belastet Unternehmen und Verbraucher. Auch die Bundesbank sieht inzwischen wachsende Anzeichen für eine Rezession in Deutschland - also einen Rückgang der Wirtschaftsleistung über einen längeren Zeitraum.Weiterlesen...

Baustart für neuen LNG-Terminal in Lubmin
Das Unternehmen Deutsche ReGas hat am Dienstag, 20. September, mit dem Bau des ersten komplett privat finanzierte Flüssiggasterminal ‘Deutsche Ostsee’ in Lubmin begonnen.Weiterlesen...

Ukraine-Krieg: Maschinenbau muss massiv Aufträge streichen
Wegen des Kriegs in der Ukraine haben 42 Prozent der Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau Aufträge storniert. Das zeigt eine aktuelle Kantar-Untersuchung. Mehr zu den Folgen lesen Sie hier.Weiterlesen...