Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.
Tesla zu Personalabbau: Keine 3.000 Stellen betroffen
Der angekündigte Personalabbau bei Tesla trifft auch das einzige europäische Werk bei Berlin. Details bleiben unklar. Es sollen aber weit weniger als 3.000 Stellen betroffen sein.Weiterlesen...
14.000 Jobs in Gefahr: Stellenabbau bei Tesla
Elon Musk plant mehr als jede zehnte Stelle bei Tesla zu streichen. Gründe dafür sind die Flaute am Elektroautomarkt und schwache Verkäufe zu Jahresbeginn. Was zum Stellenabbau bekannt ist.Weiterlesen...
NDA - Alles über Geheimhaltungsverträge
NDA (Non-Disclosure Agreement), Geheimhaltungsvertrag, Verschwiegenheitserklärung oder Geheimhaltungsvereinbarung - gemeint ist immer eines: Außenstehende Parteien sollen nichts erfahren. Was Sie zum Thema NDA wissen müssen, finden Sie hier.Weiterlesen...
Von gebrauchten Robotern bis Anlagenbau: Das plant Kuka
Roboter von Kuka sind weiter gefragt. Dennoch kämpft auch das Augsburger Unternehmen mit Herausforderungen. Konsequenzen gibt es beim Anlagenbau.Weiterlesen...
Das Wochenendbier - Von Manufacturing X und seiner Bedeutung
Nein - Manufacturing X ist kein neuer Superheldenfilm mit Hugh Jackman. Tatsächlich ist es eine Initiative, die digitale Vernetzung und Transformation der Industrie in Deutschland voranbringen soll. Claus Wilk und Stefan Weinzierl klären Fragen dazu.Weiterlesen...
Das Wochenendbier – Warum das Metaverse mehr als ein Hype ist
Ist es nur eine weitere Sau, die durchs Dorf getrieben wird? Ein deutliches Nein, sagen die 'Produktion'-Chefredakteure. Sonst hätten sie kaum die erste Fachkonferenz zum Thema vorangetrieben. Der ist gespickt mit prominenten Industrievertretern.Weiterlesen...
Innovationen: Gefährden Microsoft und Co. den Maschinenbau?
Maschinenbauer verbinden mechanische Kompetenz mit Prozessverständnis. Die Digitalisierung ermöglicht ihnen, diese Stärke in innovative datenbasierte Dienstleistungen umzusetzen. Doch auf die dazu nötigen Daten haben es auch andere abgesehen.Weiterlesen...
Das Wochenendbier - Von Mimimi und frohen Botschaften
Kann es sein, dass sich die Zeichen verdichten, dass es im Maschinenbau bergauf geht? Ja, sagen die beiden Webcaster Claus Wilk und Stefan Weinzierl. Sie haben eine frohe Osterbotschaft für die traditionell eher dunkelgraue Stimmung im Land.Weiterlesen...
Großküchen-Ausrüster Rational für 2024 optimistisch
Der Großküchenausrüster Rational will nach einem starken Vorjahr Umsatz und operativen Gewinn nochmals deutlich steigern. Die Gewinnmarge soll auf dem hohen Niveau von 2023 bleiben.Weiterlesen...
Jungheinrich erzielt im Geschäftsjahr 2023 Rekordwerte
Der Intralogistik-Hersteller Jungheinrich hat in einem schwierigen gesamtwirtschaftlichen Umfeld historische Höchstwerte bei Auftragseingang, Umsatz und EBIT erreicht.Weiterlesen...
Fachkräftemangel in der Industrie: Das ist die Lösung
Wie kann der Fachkräftemangel behoben werden? Durch Zuwanderung wird das Problem nicht gelöst werden, schreibt unser Kolumnist Andreas Syska. Wie der Arbeitskräftemangel stattdessen gelöst werden kann.Weiterlesen...
EU-Lieferkettengesetz: Das befürchten die Unternehmen
Laut einer aktuellen Umfrage des ERP+ Experten proALPHA gehen mehr als die Hälfte der mittelständischen Unternehmen in Deutschland davon aus, dass das EU-Lieferkettengesetz starke negative Auswirkungen auf ihr Unternehmen haben wird.Weiterlesen...
Top 10 global: Diese Unternehmen melden die meisten Patente
Die Anzahl der Patent-Anmeldungen steht auch für die Innovationskraft eines Unternehmens. Hier erfahren Sie, welche Konzerne 2023 weltweit die meisten Patente beim Europäischen ppatentamt angemeldet haben. Dabei dominiert ein Kontinent deutlich.Weiterlesen...
CEO Toralf Haag verlässt Voith
Dr. Toralf Haag, CEO der Voith Group, verlässt das Unternehmen zum Ende seiner Vertragslaufzeit auf eigenen Wunsch. Er war insgesamt acht Jahre für Voith tätig, davon fünf Jahre als Vorsitzender der Geschäftsführung.Weiterlesen...
Das Wochenendbier - Von Schulterschlüssen und Maschinenteams
Was, wenn in der Industrie "Maschinenteams" gebildet würden - ähnlich Software-Projektteams? Im Webcast sprechen Claus Wilk und Stefan Weinzierl über diese Idee eines "Schulterschlusses" zum Beispiel zwischen Produktionern und Instandhaltern.Weiterlesen...
Euro-Geschäftsklima steigt - nur in der Industrie nicht
Die Stimmung in den Unternehmen der Eurozone verbessert sich zunehmend! Im März stieg der Einkaufsmanagerindex des Finanzdienstleisters S&P Global auf den höchsten Stand seit neun Monaten. Nur in der Industrie bleibt die Stimmung mau.Weiterlesen...