Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Erfolgsbeteiligung bei Audi auf der Kippe
Audi zieht die Notbremse: 1,5 Milliarden Euro sollen eingespart werden. Neben Stellenabbau steht nun auch die Erfolgsbeteiligung der Belegschaft auf dem Prüfstand. Die IG Metall kündigt Widerstand an.Weiterlesen...

Autoindustrie: Marke Baden-Wüttemberg bröckelt
Die Automobilbranche in Baden-Württemberg steht an einem Wendepunkt. Die IG-Metall schlägt Alarm: Die Konkurrenz hat in zentralen Zukunftsfeldern wie E-Mobilität und Software längst die Nase vorn. Wie kann der Standort wieder wettbewerbsfähig werden?Weiterlesen...

Stellenabbau bei Bosch geht weiter
Der Stellenabbau bei Bosch geht weiter. Wirtschaftliche Unsicherheiten, sinkende Gewinne und die schleppende E-Mobilitätswende setzen den Technologiekonzern unter Druck. 7.000 Jobs stehen allein in Deutschland zur Disposition.Weiterlesen...

Das Wochenendbier - Von Herausforderungen und Lösungsvorschlägen
Globale Unsicherheiten und digitale Transformation prägen die Zukunft des Maschinenbaus. Experten analysieren, welche Trends entscheidend sind – und warum der Deutsche Maschinenbau-Gipfel 2025 als Weichensteller gilt.Weiterlesen...

Industrieverbände sehen Zeitdruck für Regierungsbildung
Angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Lage in Deutschland drängen Wirtschaftsverbände und Gewerkschaften auf eine schnelle Regierungsbildung. Das sagen BDI, IG Metall und Die Familienunternehmer.Weiterlesen...

Maschinenbau-Exporte fallen: VDMA warnt vor Handelskrieg
Der Maschinenbau gilt neben der Autoindustrie als Rückgrat der deutschen Exportwirtschaft. Ausgerechnet mit dem wichtigsten Handelspartner drohen Probleme.Weiterlesen...

Das Wochenendbier - Von hohen Erwartungen und positiven Stimmungen
Es wird gewählt in Deutschland - klar, dass sich Claus Wilk und Stefan Weinzierl in ihrem Webcast „Das Wochenendbier“ damit beschäftigen. Und zwar anhand von zwei sehr unterschiedlichen Erfahrungen in der vergangenen Woche.Weiterlesen...

Continental streicht 3.000 Stellen und schließt Standort
Continental verschärft seinen Sparkurs. Um die schwächelnde Autozuliefersparte fit zu machen für den Börsengang, sollen dort weitere Stellen wegfallen.Weiterlesen...

Globale Verteidigungsausgaben erreichen neuen Höchststand
Die weltweiten Verteidigungsausgaben schießen in die Höhe. Milliarden fließen in Rüstung, getrieben von Konflikten und geopolitischen Rivalitäten. Vor allem Polen und Deutschland haben mehr investiert. Welche Länder vorne liegen, zeigt unser Ranking.Weiterlesen...

Studie zu Gen Z: Junge Menschen arbeiten deutlich mehr
Ein gängiges Vorurteil besagt, dass die Generation Z einen geringen Arbeitswillen aufweist. Eine aktuelle Studie hat das Gegenteil festgestellt.Weiterlesen...

Maschinenbau: 1 Prozent der Beschäftigten in 2024 abgebaut
Der Maschinenbau spürt die Rezession. Laut VDMA haben die Unternehmen 2024 dennoch nur knapp 1 Prozent ihrer Beschäftigten abgebaut. Auch jetzt soll die Stammbelegschaft so weit wie möglich gehalten werden.Weiterlesen...

Bain Capital kauft Apleona
Der Neu-Isenburger Facility Management-Konzern Apleona mit mehr als 40.000 Beschäftigten und 4 Milliarden Euro Umsatz hat einen neuen Besitzer: Bain Capital hat das Unternehmen von PAI Partners übernommen, wie Bain jetzt mitteilte.Weiterlesen...

Krise: Porsche streicht rund 1.900 Stellen
Porsche setzt in der Krise den Rotstift an. Der Sportwagenbauer möchte Personal abbauen, um Kosten zu senken. Betroffen ist neben dem Stammwerk auch noch ein zweiter Standort.Weiterlesen...

Investitionen bleiben aus: Was die Industrie jetzt verlangt
Die deutsche Wirtschaft und Industrie steckt in einer Krise fest. Bei den Unternehmen herrscht Ungewissheit. Das hat Folgen.Weiterlesen...

Unternehmensgründer Adolf Klinkhammer ist gestorben
Die Intralogistik-Branche trauert um Adolf Klinkhammer. Der Unternehmensgründer ist Ende Januar im Alter von 89 Jahren gestorben.Weiterlesen...

Trump-Zölle: Deutsche Unternehmen fürchten Verluste
Strafzölle, Protektionismus und Handelskonflikte: Die Wirtschaftspolitik von Donald Trump sorgt in der deutschen Industrie für Sorgen. Eine neue Umfrage offenbart, welche Branchen besonders betroffen sind und welche Folgen für den Export drohen.Weiterlesen...