mit digitalem Shopfloor Management Durchgängigkeit herstellen.

Vielleicht ist Ihr Shopfloor Management bereits digital. Aber können Sie auch die Performance unterschiedlicher Werke präzise vergleichen? (Bild: Pixabay/frei)

Unterschiedliche Einsatzsysteme und Tools in der Produktion bringen Werksleiter gerne an den Rand der Verzweiflung. Grund genug für einen Automobilhersteller, über die Harmonisierung seiner Systemlandschaft nachzudenken. Gemeinsam mit der Unternehmensberatung ROI-Efeso implementierte das Industrie-Unternehmen eine neue IoT-Plattform (Internet of Things), die seitdem sämtliche Daten aller Anlagen von mehreren Standorten digital aggregiert. Wie die Berater Schritt für Schritt vorgingen und wie auch Sie Ihr Shopfloor Management mit digitalen Plattformen ganz einfach transparent machen, zeigen wir Ihnen in diesem praxisnahen Erfahrungsbericht:

Das Fallbeispiel in Kürze - wozu Shopfloor Management digitalisieren?

Ausgangslage:

  • Fehlende Harmonisierung der Systeme und Tools
  • Unterschiedliche Digitalisierungsgrade der Prozesse

Vorgehensweise:

  • Entwicklung einer digitalen Plattformstrategie für relevante Kennzahlen
  • Enge Mitarbeitereinbindung durch Teambildung und Reviews

Lösungsansatz:

  • IoT-Plattform für digitale Datensammlung
  • Einheitliches digitales Reportingsystem

Wann ist Shopfloor Management gutes Lean Management?

Wenn innerhalb eines Unternehmens viele Strukturen nicht miteinander harmonieren und zusätzlich unterschiedliche Reifegrade in der Digitalisierung herrschen, sorgt dies für komplizierte Arbeitsabläufe. In Folge können Mitarbeiter zum Beispiel unnötig lange damit beschäftigt sein, bereits vorhandene Daten erneut abzutippen und zu verteilen. So geschehen am Beispiel des Automobil-Anbieters: Informationen wurden per Hand notiert, in Excel-Sheets übertragen und in wiederum andere Formate gebracht. Diese und weitere Arbeitsprozesse galt es zu vereinfachen. Ganz nach dem Vorbild eines funktionierenden Lean Managements kann eine bedarfsorientierte Digitalisierung des Shopfloor Managements genau dies leisten. In diesem Sinne initialisierte ROI-Efeso ein Best-Practice-Vorbild für die Digitalisierung des Shopfloor Managements.

Um der Bandbreite an unterschiedlichen Reifegraden in der Digitalisierung der Prozesse gerecht zu werden, verwendete ROI-Efeso einen dualen Ansatz. Zum Projektstart wurden zwei Werke als Piloten ausgewählt: eines, das technologisch weit vorn und eines, das in dieser Hinsicht besonders weit zurücklag. Dadurch konnte eine gemeinsame Software-Lösung entwickelt werden, welche zuerst den beiden und später weiteren Werken nützte.

Wie Sie Ihre Organisation verschlanken und Prozesse verbessern. Quelle: ROI-Efeso

Ein RFID-Modul führt durch die Fabrik der Zukunft. Quelle: ROI-Efeso

Wie eine Plattform für eine gemeinsame Datenbasis im IoT sorgt

Diese Lösung bestand für das Unternehmen im Aufbau einer IoT-Plattform. Dort sollten sämtliche Daten gesammelt und gespeichert werden. Durch einheitliche Kennzahlen und ein gemeinsames digitales Datenmodell lassen sich die Werke auch erstmals miteinander vergleichen. Die OEE (Overall Equipment Effectiveness) stellte dabei einen Referenzpunkt dar; Informationen über Stückzahl, Qualitätsverluste oder Stillstandszeiten sind darin abgebildet. Mittels einer App konnten die Werker alle relevanten Kennzahlen visualisiert betrachten.

3 Tipps für eine saubere Digitalisierung Ihres Shopfloor Managements:

  • Betrachten Sie die Shopfloor-Lösung als selbstlernend! Ein gutes Shopfloor Management liefert nach dem Prinzip Google Handlungsvorschläge und beschleunigt damit Problemlösungs-Prozesse.
  • Nutzen Sie ausschließlich eine "single source of truth"! Die gleichen Datensätze sollten nicht in unterschiedlichen Systemen eintragen werden.
  • Was nicht existiert, kann man nicht digitalisieren! Eine saubere Shopfloor-Routine ist die Grundvoraussetzung für ein funktionierendes digitales Shopfloor Management in Ihrem Unternehmen.

Ob sich die Praxistauglichkeit dieser Plattform im Unternehmen zeigt, hängt darüber hinaus auch von der Einbindung der Facharbeiter und IT-Entwickler ab. Deshalb brachte ROI-Efeso von Projektbeginn an die Fachbereiche in einem Team zusammen. In wöchentlichen Reviews präsentierte man die Ergebnisse in den Gruppen. Eine einheitliche Reporting-Lösung sorgte für eine transparente Kommunikation zwischen den Führungskräften und den Mitarbeitern in den Werken. Durch die enge Anbindung der Mitarbeiter gestalteten sich die Abstimmungsprozesse kurz und erste Prototypen kamen schnell in die Testphase. Das Thema Durchgängigkeit hat sich so auch schlussendlich im interdisziplinären Arbeiten der Mitarbeiter fortgesetzt - ein starker Nebeneffekt der digitalen Transformation.

Mehr Infos zur Digitalisierung Ihres Shopfloor Managements:

Eine Plattform für ein einheitliches Datenmodell! Mit dem Ansatz von ROI-Efeso erhalten Sie vergleichbare Kennzahlen Ihrer Maschinen. Mehr Informationen und praxisnahe Erfahrungsberichte erhalten Sie hier.

Autor und Shopfloor-Experte zu diesem Beitrag ist Jonas van Thiel von ROI-Efeso.

Sie erreichen Jonas für Rückfragen unter: vanthiel@roi.de

Industrie 4.0: Award von ROI-Efeso und der Zeitschrift PRODUKTION

Digitale Assistenzsysteme, Data Analytics, künstliche Intelligenz oder Machine Learning verändern die Wertschöpfungsprozesse der produzierenden Industrie in rasanter Geschwindigkeit. Unternehmen, die es schaffen, diese Digitalisierungs-Technologien, -Werkzeuge und -Systeme erfolgreich in ihre Wertschöpfungsprozesse zu integrieren, gehören zu den Taktgebern der Industrie 4.0. Sie zeichnet ROI-Efeso gemeinsam mit der Fachzeitung PRODUKTION seit 2013 mit dem Industry 4.0 Award aus – einem der wichtigsten Benchmarks für Digitalisierungs-Projekte und Industrie-4.0-Best-Cases.

 

Mehr zum Award erfahren Sie hier.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Dieser Beitrag wird präsentiert von: