
Ob Schmutz oder extreme Belastungen: iglidur Q290 ist für hohe Anforderungen ausgelegt, mit denen Agrar- und Baufahrzeuge zu kämpfen haben. Speziell auf verzinkten Wellen und in schmutzigen Umgebungen erweist er sich als kostensparende Heavy-Duty-Alternative. Schwierige Bedingungen sind in der Bau- und Agrarwirtschaft an der Tagesordnung: Wind, Wetter, Dreck und hohe Belastungen setzen Maschinen und Fahrzeugen zu. Der neue Werkstoff iglidur Q290 ist für Einsätze in diesem Gebiet ein Spezialist unter den igus-Gleitlagern. Geringe Reibwerte und Schmutzbeständigkeit zählen zu seinen Stärken, so Igus.
Da keine externen Schmierstoffe benötigt werden, die bei längeren Stillstandzeiten der Maschinen kontrolliert und eventuell erneuert werden müssen, sind die Igus Gleitlager stets einsatzbereit. Darüber wird der Boden bei Arbeiten auf dem Feld durch den neuen Werkstoff aufgrund fehlender Schmiermittel weniger belastet. Für die Agrartechnik ist auch das Preis-/Leistungsverhältnis ein starkes Argument des iglidur Q290.
Beispielsweise ist der neue Werkstoff verglichen mit dem iglidur Z, ein Werkstoff, der ebenfalls auf hohe Belastungen ausgelegt ist, günstiger und speziell auf die Anforderungen der Branche zugeschnitten: „In der Agrartechnik sind Gleitlager häufig Schwenkvorgängen auf verzinkten Wellen ausgesetzt. Im Vergleich mit iglidur Z, der beispielsweise in Hinblick auf Anwendungstemperaturen unter den schwierigsten Bedingungen funktioniert, überzeugt der neue Werkstoff iglidur Q290 mit einem um mehr als die Hälfte geringeren Verschleiß gerade auf verzinkten Wellen“, erklärt Uwe Sund, Branchenmanager Agrartechnik bei Igus. iglidur Q290 beweist somit, dass spezialisierte Lösungen den Kunden Kostenersparnisse ermöglichen. Der Werkstoff ist schon jetzt in sechs unterschiedlichen Abmessungen bis zu 50mm Innendurchmesser ab Lager verfügbar und bereits ab Stückzahl eins innerhalb von 24 Stunden versandfertig.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Containerabfertigung bei Eurogate läuft wieder
Nach dem 24-stündigen Warnstreik läuft die Containerabfertigung bei Eurogate wieder. Alles Wichtige zur aktuellen Entwicklung.Weiterlesen...

Rohstoffmangel: Das fordert der Mittelstand jetzt
Der Rohstoffmangel stellt kleine und mittlere Unternehmen vor große Herausforderungen. Was der Mittelstand nun von der Politik fordert.Weiterlesen...

Live-Ticker: Ukraine-Krieg trifft Wirtschaft
Putin schickt seine Truppen in einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Welche Auswirkungen das auf die Wirtschaft hat, lesen Sie hier in unserem Live-Ticker.Weiterlesen...

EBM-Papst schafft Rekordumsatz
EBM-Papst schafft im vergangenen Geschäftsjahr eine Umsatzsteigerung von fast zehn Prozent. Aber das Wachstum wird auch gebremst.Weiterlesen...

An Deutschlands Seehäfen drohen 24 Stunden Stillstand
Nach dem ersten Warnstreik in Deutschlands Seehäfen legen die Hafenarbeiter in der laufenden Tarifrunde nach. Diesmal wollen sie 24 Stunden die Arbeit niederlegen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit