Der Volkswagen-Aufsichtsrat hat beschlossen, den weltumspannenden Konzern mit seinen zwölf Marken in vier Gruppen zu gliedern. Dabei sollen die einzelnen Marken stärker vom Konzernvorstand koordiniert werden und mehr Verantwortung für die Regionen erhalten.
Die Kernmarke Volkswagen sowie ihre beiden Schwestern Seat und Skoda sollen jeweils durch ein Vorstandsmitglied in der obersten Konzernführung vertreten werden. Bei Volkswagen ist dies der ehemalige BMW-Entwicklungsvorstand Herbert Diess. Trotz des Abgasskandals bleibt Michael Horn an der Spitze der Volkswagen Group of America.
Der neue Konzernchef Matthias Müller führt die neu zu bildende Sportwagen-Gruppe mit Porsche, Bentley und Bugatti.
Rupert Stadler leitet weiter die Gruppe aus dem Premiumautobauer Audi, dem Luxussportwagen Lamborghini und dem italienischen Motorradhersteller Ducati.
Der von Daimler zu Volkswagen gewechselte Andreas Renschler bleibt Chef der Holding für die Lkw-Töchter MAN und Scania.
Von Müller bis Vahland - die neuen Lenker
Matthias Müller (Vorstandsvorsitzender Volkswagen-Konzern)
Porsche-Chef Matthias Müller wechselt an die Konzernspitze von Europas größtem Autobauer Volkswagen. Er löst den langjährigen Konzernlenker Martin Winterkorn ab, der im Zuge des Abgasskandals zurückgetreten war.
Oliver Blume (Vorstandsvorsitzender Porsche)
Porsche-Produktionsvorstand Oliver Blume soll den Chefsessel beim Zuffenhausener Sportwagenbauer Porsche von Matthias Müller übernehmen. Die Personalie ist noch nicht bestätigt.
Jürgen Stackmann (Vorstand Vertrieb/Marketing Volkswagen)
Seat-Chef Jürgen Stackmann übernimmt die Funktion des Markenvorstands Volkswagen von Christian Klingler, der das Unternehmen verläßt.
Luca de Meo (Vorstandsvorsitzender Seat)
Audi-Vertriebsvorstand Luca de Meo wechselt nach Spanien und übernimmt ab 1. November den Chefsessel bei der VW-Tochter Seat.
Winfried Vahland (Konzernverantwortlicher Region Nordamerika)
Skoda-Chef Winfried Vahland übernimmt Anfang November die neu geschaffene Region Nordamerika (USA, Kanada und Mexiko). Er gehört dem Volkswagen Markenvorstand an.
Bernhard Maier (Vorstandsvorsitzender Skoda)
Porsche-Vertriebsvorstand Bernhard Maier übernimmt zum 1. November die Chefposition beim Autobauer Skoda.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Schaeffler und DLR wollen Robotik-Lösungen entwickeln.
Schaeffler und das Institut für Robotik und Mechatronik des DLR wollen im Rahmen einer strategischen Koopeeration anwendungsorientierte Robotik-Lösungen entwickeln.Weiterlesen...

Trotz Auftragsboom: Robotik-Branche kürzt die Prognose
Der VDMA Robotik und Automation senkt die Prognose für das Wachstum im laufenden Jahr. So geht es der Branche.Weiterlesen...

Von Airbus zu Lilium: Klaus Roewe wird neuer CEO
Der langjährige Airbus-Manager Klaus Roewe wird der neue Geschäftsführer des Flugtaxiherstellers Lilium. Welche Rolle der derzeitige CEO übernehmen wird.Weiterlesen...

Metav findet nach vier Jahren wieder vor Ort statt
Noch bis zum 24. Juni präsentieren mehr als 180 Aussteller ihre Innovationen auf der Metav. Alles Wichtige zur Messe.Weiterlesen...

"Es brennt lichterloh": Industrie senkt Konjunkturprognose
Die Auftragsbücher sind zwar voll - aber gestörte Lieferketten als Folge der Pandemie und des Ukraine-Kriegs bremsen die Firmen. Und es kann noch schlimmer kommen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit