Hersteller-Ranking

Die Rückrufquoten der Automobilhersteller

Wer ein neues Auto kauft, erwartet Qualität. Dennoch treten Fehler an bereits verkauften Fahrzeug-Modellen auf. Die Hersteller rufen dann betroffene Autos zurück. Das ‚Center of Automotive Management‘ hat aufgelistet, welche Automarken im 1. Halbjahr 2019 am öftesten zurückgerufen wurden.

Veröffentlicht Geändert
Volvo Schnee
Platz 10: Beim schwedischen Autohersteller Volvo lag die durchschnittliche Rückrufquote im 1. Halbjahr 2019 bei 181 Prozent. Im Durchschnitt wurde in diesem Zeitraum eine Rückrufquote von 233 Prozent erzielt. Im Ranking liegt Volvo damit auf Platz 10. Die Rückrufquote drückt laut dem ‚Center of Automotive Research‘ die Zahl der zurückgerufenen Fahrzeuge an den Neuzulassungen des Jahres aus. –
Land Rover Wüste
Platz 9: Jaguar Land Rover gehört als Tochtergesellschaft zur indischen Tata Group. Das Unternehmen erzielte mit 201 Prozent ebenfalls eine Rückrufquote, die unter dem Durchschnitt liegt. Im Ranking liegt Jaguar Land Rover damit Platz 9. –
Mercedes Wagen Schnee
Platz 8: Bereits über dem Durchschnitt liegt mit einer Rückrufquote von 300 Prozent die Daimler AG aus Stuttgart. Das Unternehmen befindet sich dadurch auf Platz 8 im Rückruf-Ranking der Automobilhersteller. –
Ford Focus ST
Platz 7: Knapp darüber befindet sich mit einer Rückrufquote von 303 Prozent im ersten Halbjahr 2019 der US-amerikanische Autohersteller Ford. Im Ranking schafft es das Unternehmen dadurch auf Platz 7. –
BMW Limousine
Platz 6: Mit 330 Prozent Rückrufquote befindet sich der bayerische Autobauer BMW schon deutlich über dem Durchschnitt. Somit erzielt die Firma im Ranking um die höchste Rückrufquote Platz 6. –
Fiat 500
Platz 5: Noch mehr Rückrufe gab es bei Fiat Chrysler Automobiles (FCA). So erzielte der Konzern im ersten Halbjahr 2019 eine Rückrufquote von 360 Prozent. Im Ranking bedeutet das Platz 5. –
Mazda Stadt
Platz 4: Autobauer Mazda musste jedoch noch mehr Rückrufe handeln. So lag die Rückrufquote im ersten Halbjahr 2019 bei dem japanischen Autohersteller bei 417 Prozent. Im Ranking um die höchste Rückrufquote liegt das Unternehmen damit auf Platz 4. –
VW Schnee
Platz 3: Der deutsche Volkswagen-Konzern hat im ersten Halbjahr 2019 eine Rückrufquote von 490 Prozent erreicht. Ein Teil davon ist immer noch auf Aktionen im Rahmen des Diesel-Skandals zurückzuführen. Das beschert dem Unternehmen den Bronze-Platz im Ranking. –
Honda Elektroauto Wald
Platz 2: Der japanische Autohersteller Honda musste im ersten Halbjahr 2019 jedoch mit 512 Prozent Rückrufquote kämpfen. Damit belegt das Unternehmen den Silber-Rang im Ranking um die meisten Rückrufaktionen. –
Subaru Forester
Platz 1: Rückruf-König im ersten Halbjahr 2019 ist jedoch mit Abstand Subaru. Das Unternehmen schaffte es auf eine Rückrufquote von 664 Prozent. Damit belegt Subaru im Ranking mit großem Abstand Platz 1. –