
Der Trezor von Renault ist eine Studie für einen Gran Turismo mit Elektroantrieb. Im Statista-Ranking belegen die Franzosen Platz 10 mit insgesamt 27.955 verkauften Batterieelektro- und Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen im Jahr 2016. - Quelle: Statista, Center of Automotive Management, EV Volumes / (Bild: Renault)

Auf Platz 9 der meist verkauften E-Autos in China landet Mitsubishi mit 28.731 Fahrzeugen. Der japanische Hersteller stellt auf der Tokio Motorshow 2017 seine neue Studie e-Evolution Concept vor. - Quelle: Statista, Center of Automotive Management, EV Volumes / (Bild: Mitsubishi)

General Motors (GM) will bis 2023 insgesamt 20 E-Autos mit einem Antrieb aus Batterie oder Wasserstoff-Brennstoffzellen auf den Markt bringen. Im Statista-Ranking schafft es das amerikanische Unternehmen auf den 8. Platz mit insgesamt 32.614 verkauften E-Fahrzeugen in China. Im (Bild: Der Chevrolet Bolt. - Quelle: Statista, Center of Automotive Management, EV Volumes / GM)

Platz 7 belegt der chinesische Hersteller Zotye mit 37.273 verkauften E-Fahrzeugen in China. Der Autobauer gründete eine eigene Elektroauto-Marke namens Junma. Im (Bild: Das Concept Car Zotye S, ausgestellt auf der diesjährigen Shanghai Auto Show. - Quelle: Statista, Center of Automotive Management, EV Volumes / press-inform / Gomoll)

Mit 46.591 in China verkauften Elektroautos belegt der heimische Autobauer BAIC den 6. Platz. Im (Bild: der BAIC Arcfox 7 Electric Supercar. - Quelle: Statista, Center of Automotive Management, EV Volumes / BAIC-Video Youtube)

Der japanische Autobauer Nissan hat im vergangenen Jahr 56.686 Batterieelektro- und Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge auf den chinesischen Markt gebracht. Das bedeutet Platz 5 im Ranking. - Quelle: Statista, Center of Automotive Management, EV Volumes / (Bild: Nissan)

BMW hat im Jahr 2016 in China 59.015 Elektroautos verkauft und erreicht damit den 4. Platz im Statista-Ranking. Im (Bild: der BMW i3. - Quelle: Statista, Center of Automotive Management, EV Volumes / BMW)

Der nächste deutsche Hersteller ist VW (hier der e-up!) mit 63.674 verkauften E-Autos in China - Platz 3 im Ranking. - Quelle: Statista, Center of Automotive Management, EV Volumes / (Bild: VW)
Diese Automarken sind am besten für E-Antriebe gerüstet

Elektromobilität gewinnt im Rahmen des Umweltschutzes immer mehr an Bedeutung. Statista hat 1.015 deutschsprachige PKW-Fahrer gefragt, welche Automarken sie für die Zukunft gut gerüstet sehen, wenn es um "elektrische Antriebe" geht. Sehen Sie selbst. mehr...
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Siemens kauft Software-Anbieter für 1,5 Milliarden Euro
Durch den Kauf der Softwarefirma Brightly will Siemens eine führende Position im Softwaremarkt für Gebäude und bestehende Infrastruktur erreichen.Weiterlesen...

Welche Folgen hat ein Gaslieferstopp auf die Industrie?
Dreht Putin bald den Gashahn zu? Was würde das für deutsche Industrieunternehmen bedeuten? Welche Diversifizierungsmöglichkeiten gibt es?Weiterlesen...

Materialengpässe und Fachkräftemangel behindern Maschinenbau
Engpässe bei Material und Fachkräften bremsen den deutschen Maschinenbau immer massiver aus. Das hat eine Umfrage des VDMA ergeben. Demnach spitzt sich die Lage immer weiter zu.Weiterlesen...

United Grinding und Titans of CNC gründen Grinding Academy
Kostenlose Online-Kurse im CNC-Schleifen sollen die Ausbildung von Zerspanungsmechanikern unterstützen. Das steckt dahinter.Weiterlesen...

Die spannendsten Eindrücke von der ILA in Berlin
72.000 Menschen haben die ILA 22 in Berlin besucht. Im Zuge des Ukraine-Krieges zogen besonders Kampfjets und -hubschrauber sowie anderes militärisches Gerät die Aufmerksamkeit auf sich. Hier sehen Sie mehr dazu.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit