
Produktion bei Loewe in Kronach: Das Schutzschirmverfahren geht nun in ein Insolvenzverfahren in Eigenregie über . (Bild: Imago)
(ks). Das Schutzschirmverfahren werde nahtlos als Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung fortgesetzt, teilte das Unternehmen mit. Das Insolvenzgericht Coburg habe einem entsprechenden Antrag seitens Loewe zugestimmt. Der Geschäftsbetrieb werde in vollem Umfang auch nach dem 1. Oktober fortgeführt. Im fortgesetzten Sanierungsprozess will sich das Unternehmen auf den Abschluss der Investorengespräche konzentrieren. In den letzten Tagen seien mehrere schriftliche Angebote von Investoren eingegangen, so das Unternehmen.
„Es gibt eine extrem hohe Wahrscheinlichkeit, dass wir bis Ende Oktober einen neuen Investor haben werden“, sagte Loewe-Chef Matthias Harsch laut einem Online-Bericht des Nachrichtenmagazins “Focus”. Das operative Geschäft sei derzeit bis etwa Jahresende finanziert. „Ohne Investor ist es natürlich aus.“
Nach Informationen des Bayerischen Rundfunks ist Loewe derzeit in Verhandlungen mit drei Investoren, die allerdings strenge Auflagen machen. Demnach haben 140 Mitarbeiter in diesem diesem Monat ihre Kündigung erhalten und werden größtenteils in einer Transfergesellschaft unterkommen. Dort werden sie 80% ihres bisherigen Gehalts beziehen, allerdings nur für wenige Monate. Damit sinke die Zahl der Loewe-Beschäftigten auf etwa 650.
Loewe will sich vom TV-Produzenten zum Systemanbieter für eine Entertainment-Plattform wandeln.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Schaeffler und DLR wollen Robotik-Lösungen entwickeln.
Schaeffler und das Institut für Robotik und Mechatronik des DLR wollen im Rahmen einer strategischen Koopeeration anwendungsorientierte Robotik-Lösungen entwickeln.Weiterlesen...

Metav findet nach vier Jahren wieder vor Ort statt
Noch bis zum 24. Juni präsentieren mehr als 180 Aussteller ihre Innovationen auf der Metav. Alles Wichtige zur Messe.Weiterlesen...

"Es brennt lichterloh": Industrie senkt Konjunkturprognose
Die Auftragsbücher sind zwar voll - aber gestörte Lieferketten als Folge der Pandemie und des Ukraine-Kriegs bremsen die Firmen. Und es kann noch schlimmer kommen.Weiterlesen...

Flieger-Messe ILA beginnt im Zeichen von Klimakrise und Krieg
Bis zum klimaneutralen Luftverkehr ist es noch ein langer Weg; die Messe am BER gibt nun ein Update. Stärker als üblich stehen aber die Rüstungsanbieter im Fokus.Weiterlesen...

Jedes fünfte Metall-Unternehmen wirtschaftlich gefährdet
Erst Corona, dann Materialengpässe und jetzt der Krieg: Die Lage in der Metall- und Elektroindustrie bleibt angespannt. Die Branche warnt erneut vor einem Gas-Embargo.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit