
Als das am zehnt stärksten betroffene Land zählt Indonesien mit Unternehmensschulden in Höhe von 22,7 Prozent des BIP. Die Zahlen sind aus dem vierten Quartal 2019 - also noch vor der Coronakrise. - Bild: Adobe Stock/zephyr_p

Mit einer Verschuldung von 43,7 Prozent des BIP landet Brasilien auf Platz neun. - Bild: Adobe Stock/IrynaV

Die Firmen in Indien schaffen es mit einer Verbindlichkeiten von 44,0 Prozent des BIP an die achte Stelle. Die Daten des Rankings sind von Statista und der Bank for International Settlements. - Bild: Adobe Stock/clin0000

Russland steht mit einer Unternehmensverschuldung von 45,4 Prozent des BIP an siebter Stelle. - Bild: Adobe Stock/Daniel Dörfler

Mit Verbindlichkeiten von 59,7 Prozent des BIP sind die Unternehmen in Deutschland auf Platz sechs. - Bild: Adobe Stock/Matthias

Auch die Unternehmen in den USA haben sich verschuldet - mit 74,9 Prozent des BIP. Das bedeutet Rang fünf. - Bild: Adobe Stock/THANANIT

Die britischen Unternehmen kommen mit einer Verschuldung von 80,1 Prozent des BIP auf den vierten Platz in unserem Ranking. - Bild: Adobe Stock/Dmitry Naumov

Die Top 3 führt Japan an. Hier legen die Fremdmittel der Unternehmen bei 103,9 Prozent des BIP. - Bild: Adobe Stock/VTT Studio
Immer mehr Firmen nehmen Kredite und Anleihen auf. Die Folge: Die Unternehmensschulden steigen. Allein im vergangenen Jahr stiegen die Verbindlichkeiten um rund acht Prozent auf 8,3 Billionen Dollar, berichtet die 'FAZ'. "Finanzmarktwelt" schreibt außerdem, dass die Schuldenaufnahme seit 2010 an Dynamik gewinnt. So sind die Fremdmittel der Unternehmen in den vergangenen fünf Jahren um ein vielfaches schneller gestiegen, als die erzielten Gewinne. Dabei sind die Kredite und Anleihen nicht nur für Übernahmen und Investitionen gedacht, sondern unter anderem auch für Dividenden.
Unsere Bildergalerie zeigt die zehn Länder mit den höchsten Unternehmensschulden 2019. Neben Deutschland sind auch die USA, China, Indien und Indonesien in den Top 10.
Die Werte stellen die Situation vor der Corona-Pandemie dar. In einer Studie des amerikanischen Vermögensverwalters Janus Henderson rechnen Experten damit, dass die Verschuldung der größten Unternehmen der Welt dieses Jahr um bis zu einer Billion Dollar steigen könnte - ein neuer Höchstwert.
Quellen: Statista, Bank for International Settlements, FAZ, Finanzmarktwelt
Diskutieren Sie mit