
Infineon Technologies AG, Warstein, siegte bei der Fabrik des Jahres/GEO 2011 in der Kategorie Hervorragendes Qualitätsmanagement . (Bild: Infineon)
Dresden (DJ/gk). Die 90 Festangestellten und 70 Leiharbeiter würden in den kommenden zwei Jahren abgebaut, sagte ein Infineon-Sprecher auf Anfrage und bestätigte damit Berichte örtlicher Zeitungen. Das Unternehmen will dabei ohne betriebsbedingte Kündigungen auskommen. Mit der zunehmenden Automatisierung will der Konzern wettbewerbsfähig bleiben. Derzeit sind in dem Werk rund 2.100 Mitarbeiter beschäftigt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Schaeffler und DLR wollen Robotik-Lösungen entwickeln.
Schaeffler und das Institut für Robotik und Mechatronik des DLR wollen im Rahmen einer strategischen Koopeeration anwendungsorientierte Robotik-Lösungen entwickeln.Weiterlesen...

Metav findet nach vier Jahren wieder vor Ort statt
Noch bis zum 24. Juni präsentieren mehr als 180 Aussteller ihre Innovationen auf der Metav. Alles Wichtige zur Messe.Weiterlesen...

"Es brennt lichterloh": Industrie senkt Konjunkturprognose
Die Auftragsbücher sind zwar voll - aber gestörte Lieferketten als Folge der Pandemie und des Ukraine-Kriegs bremsen die Firmen. Und es kann noch schlimmer kommen.Weiterlesen...

Flieger-Messe ILA beginnt im Zeichen von Klimakrise und Krieg
Bis zum klimaneutralen Luftverkehr ist es noch ein langer Weg; die Messe am BER gibt nun ein Update. Stärker als üblich stehen aber die Rüstungsanbieter im Fokus.Weiterlesen...

Jedes fünfte Metall-Unternehmen wirtschaftlich gefährdet
Erst Corona, dann Materialengpässe und jetzt der Krieg: Die Lage in der Metall- und Elektroindustrie bleibt angespannt. Die Branche warnt erneut vor einem Gas-Embargo.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit