
Der ehemalige Chef der Deutschen Bahn und des Hauptstadtflughafens BER, Hartmut Mehdorn, hat mit sofortiger Wirkung sein Aufsichtsratsmandat beim Softwarekonzern SAP aufgegeben. - (Bild: Günter Wicker/Flughafen Berlin Brandenburg)
Einem Medienbericht zufolge hat Hartmut Mehdorn überraschend seinen Posten im SAP-Aufsichtsrat niedergelegt. Die Entscheidung erfolgte laut Aufsichtsratschef Hasso Plattner aus gesundheitlichen Gründen.
Mehdorn gehörte diesem Gremium seit 17 Jahren an. Wie die “Wirtschaftswoche” berichtete, wird der Manager nach einer Krankheit von allen seinen Ämtern zurücktreten. “Ich hatte ein gesundheitliches Problem, ich bin in Behandlung, aber auf dem Wege der Besserung”, so Mehdorn gegenüber dem “Tagesspiegel”.
Gesche Joost könnte Mehdorn folgen
Laut Hasso Plattner gebe es bereits eine Kandidatin für das SAP-Kontrollgremium, die nun Mehdorn folgen könne. Die Designforscherin Gesche Joost von der Akademie der Künste in Berlin soll für den SAP-Aufsichtsrat gerichtlich bestellt werden.
Wirtschaftswoche/Guido Kruschke
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Technik für die Spiele '72 - So modern waren wir nie wieder
Vor 50 Jahren waren die Olympischen Spiele in München das erste globale Sport-Medienereignis. Ohne Technik von Siemens wäre das nicht möglich gewesen. Der Elektronikkonzern stattete die Spiele mit einem eigenen Internet und einen „Touchscreen“ aus.Weiterlesen...

Unternehmen können Cyberrisiken nicht bewerten
Unternehmen können nicht einschätzen, wie hoch ihr Cyberriskio ist. Das hat eine Studie von Trend Micro ergeben. Das erhöht die Gefahr einer Attacke massiv.Weiterlesen...

Siemens Energy: Rote Zahlen wegen Windkraft und Russland
Siemens Energy meldet erneut hohe Quartalsverluste. Zwei Gründe zieht der deutsche Konzern dafür ins Feld.Weiterlesen...

Kühlschmierstoff optimiert komplexe Keramik-Schleifprozesse
Der Fertiger BCE Special Ceramics testete den Hochleistungskühlschmierstoff Synergy 915 von Blaser Swisslube. Die Ergebnisse überraschten.Weiterlesen...

Viele Aufträge und Lieferprobleme bei Rolls-Royce Power Systems
Rolls-Royce Power Systems kann sich vor Aufträgen kaum retten, hat aber auch mit Problemen bei Lieferketten zu kämpfen. Die Hintergründe.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit