
Dank hoher Nachfrage wird das Unternehmen 2021 mehr Motoren absetzen als erwartet. - (Bild: Deutz)
Der Motorenhersteller Deutz hat seine Prognose erhöht. So dürfte das Unternehmen 2021 dank hoher Nachfrage mehr Motoren absetzen als erwartet, nämlich 155.000 bis 170.000 Stück, teilte Deutz am Montag in Köln mit. Bislang war der im SDax notierte Konzern im besten Fall von bis zu 155.000 Stück ausgegangen. Das wirkt sich auch auf den Umsatz aus, den Deutz nun zwischen 1,6 Milliarden und 1,7 Milliarden Euro sieht und damit jeweils 100 Millionen Euro höher als zuvor. Der anteilige Serviceumsatz soll dabei unverändert bei rund 400 Millionen Euro liegen.
Für die operative Ergebnisrendite vor Sondereffekten (Ebit) erwartet Deutz nun mit 2,0 bis 3,0 Prozent jeweils ein Prozentpunkt mehr als vorher avisiert. Dabei unterstelle der Konzern, dass es in den nächsten Monaten nicht zu einer wesentlichen Verschlechterung bei der weiterhin angespannten Komponentenversorgung komme, hieß es.
Deutz ist nach eigenen Angaben mit 4.600 Beschäftigten einer der weltweit führenden unabhängigen Motorenbauer für Diesel-, Gas- und elektrifizierte Antriebe.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

CIJ-Drucktechnik bewährt sich millionenfach
Die automatische Kennzeichnung in der industriellen Produktion erfordert robuste, leistungsfähige und zuverlässige Systeme. In den chemisch-technischen und kosmetischen Branchen bewähren sich insbesondere Continuous Inkjet-Druckverfahren (CIJ).Weiterlesen...

Maritime Zulieferer profitieren von starker Nachfrage
Die Umsätze sind zuletzt gesunken. Die Zulieferer für den Schiffbau sorgt das jedoch nicht. Inzwischen sind so viele neue Aufträge da, dass sie mit dem Abarbeiten kaum hinterherkommen.Weiterlesen...

Das waren die Technologie-Highlights der Grinding Hub
Die Schleiftechnik-Messe in Stuttgart fand 2022 erstmalig statt und zog viele Aussteller und Besucher an. Das waren die technologischen Sehenswürdigkeiten der Grinding Hub.Weiterlesen...

Neue Siemens Plattform: Alles vernetzt und nur gemietet
Mit seiner neuen Plattform Xcelerator will Siemens unter anderem Paketlösungen aus Soft- und Hardware im Abo anbieten. Welche Vorteile sich der Konzern noch erhofft.Weiterlesen...

Transformation in Ostdeutschland nicht vernachlässigen
Die langfristige Transformation in Ostdeutschland soll nicht vernachlässigt werden, sagt die IG Metall. Warum die Energiewende eine Chance ist.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit