
SAP will die Niederlassungen in den fünf Standorten Göttingen, Bensheim, Raunheim, Mörfelden-Walldorf und Darmstadt bis Ende des kommenden Jahres schließen. - (Bild: SAP)
Demnach will SAP die Niederlassungen in den fünf Standorten Göttingen, Bensheim, Raunheim, Mörfelden-Walldorf und Darmstadt mit insgesamt 520 Mitarbeitern bis Ende des kommenden Jahres schließen.
Die betroffenen Mitarbeiter sollen aber weiter beschäftigt werden. Die Maßnahme wirke sich nicht auf die Zahl der Mitarbeiter aus, heiße es offiziell von SAP.
In Göttingen seien zudem rund 100 Angestellte betroffen, die 2011 mit der Übernahme von Crossgate, einem deutschen Anbieter von Integrationssoftware, zu SAP gekommen waren.
"Die Crossgate-Produkte werden nicht mehr weiter entwickelt", zitiert die Wirtschaftswoche den SAP-Konzern. "Im Zuge dieser Maßnahmen wird auch der Standort Göttingen geschlossen." Den Mitarbeitern will der Konzern laut des Berichts eine neue Beschäftigung am Hauptsitz Walldorf anbieten; die Verhandlungen über die Details liefen noch.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Technik für die Spiele '72 - So modern waren wir nie wieder
Vor 50 Jahren waren die Olympischen Spiele in München das erste globale Sport-Medienereignis. Ohne Technik von Siemens wäre das nicht möglich gewesen. Der Elektronikkonzern stattete die Spiele mit einem eigenen Internet und einen „Touchscreen“ aus.Weiterlesen...

Unternehmen können Cyberrisiken nicht bewerten
Unternehmen können nicht einschätzen, wie hoch ihr Cyberriskio ist. Das hat eine Studie von Trend Micro ergeben. Das erhöht die Gefahr einer Attacke massiv.Weiterlesen...

Siemens Energy: Rote Zahlen wegen Windkraft und Russland
Siemens Energy meldet erneut hohe Quartalsverluste. Zwei Gründe zieht der deutsche Konzern dafür ins Feld.Weiterlesen...

Kühlschmierstoff optimiert komplexe Keramik-Schleifprozesse
Der Fertiger BCE Special Ceramics testete den Hochleistungskühlschmierstoff Synergy 915 von Blaser Swisslube. Die Ergebnisse überraschten.Weiterlesen...

Viele Aufträge und Lieferprobleme bei Rolls-Royce Power Systems
Rolls-Royce Power Systems kann sich vor Aufträgen kaum retten, hat aber auch mit Problemen bei Lieferketten zu kämpfen. Die Hintergründe.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit