
Unternehmenserfolg mit smarter Kennzeichnungstechnik: Kosten senken, Prozesse verschlanken, Kunden verstehen
Industrielle Kennzeichnung ist so vielfältig, wie die unzähligen Objekte, die in allen Branchen gekennzeichnet werden. Erst mit einer Artikelnummer oder einem Code erhält der kalte, feuchte Joghurtbecher, das blaue Chemiefass, die winzige Metallschraube oder die Holzplatte die notwendige Identität für alle folgenden Abläufe innerhalb der Warenwirtschaftskette.
Wie lassen sich Produkte und Verpackungen schnell und effizient kennzeichnen?
Kennzeichnungstechnik muss sich an Produktionsabläufe anpassen. Dank der smarten und modular aufgebauten Lösungen von Bluhm Systeme wird jedes Objekt für die Lieferkette, ERP und WWS sichtbar und erfassbar. Smarte Kennzeichnung automatisiert zudem Prozesse, beschleunigt Abläufe, identifiziert Fehlerquellen und ermöglicht Track & Trace.
Schlecht lesbare oder verwischte Informationen sind für die Industrie 4.0 unbrauchbar und somit nicht effizient. Daher werden Tinte, Laser und Etiketten an die verschiedensten Oberflächen, Produktionsumfelder, Temperaturen und Geschwindigkeiten angepasst. Nur so wird das Endergebnis erstklassig und gleichermaßen wirtschaftlich.
Direkt das Produkt kennzeichnen - oder lieber doch mit Etikett?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Kennzeichnung. Bei der "direkten Kennzeichnung" wird das Produkt unmittelbar auf der „eigenen“ Oberfläche gekennzeichnet. Die Beschaffenheit dieser Oberfläche kann stark variieren, angefangen bei Form und Material (Glas, Kunststoff, Holz, Metall, etc.) bis hin zu Verschmutzungen (wie Schmierstoffe, Feuchtigkeit oder Staub). Hier bieten sich Tintenstrahldrucker, Thermotransfer-Direktdrucker und Laserbeschrifter an. Sie alle haben großartige Eigenschaften - wenn sie gemäß ihrer Stärken eingesetzt werden. Fällt die Wahl auf Etiketten, ist auch hier einiges zu beachten, z.B. bei der Zusammensetzung der Module, der Auf- und Abwicklung, der Wahl der Tinte, des Papiers und des Klebstoffs.
In 10 Minuten mehr Wissen
Mit geballten Informationen und einer Lesezeit von ca. 10 Minuten beleuchtet das Whitepaper vor allem
- die Stärken der verschiedenen Beschriftungsarten,
- worauf bei der Wahl eines Etikettiersystems besonders zu achten ist,
- das Potenzial der Kennzeichnungssysteme durch Digitalisierung
- … und vieles mehr
Aufgrund von blockierten Ressourcen, Inhalten oder Technologien, können Sie eventuell diese Webseite nicht ohne Einschränkungen nutzen und sehen das Formular zum Download nicht. Bitte deaktivieren Sie verantwortliche Browser-Plugins (Ad-Blocker, JavaScript-Blocker etc.) oder nutzen Sie einen alternativen Browser, damit Ihnen der volle Funktionsumfang zur Verfügung steht.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit